Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

THEMA: Frage

Subject 02 Jun 2011 23:55 #81

Das ist keine gute Nachricht. Meiner Ansicht nach über-belastet er die Kette. Und guck Dir mal das Laufritzel an, und dessen Lagerung. Ich kenne einen, da riss bei 30.000 die Kette.... übergespannt.

Der Motor dürfte mit einem R vor der Nummer gestempelt sein, richtig ?

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 02 Jun 2011 23:51 #82

Liebe Gemeinde,

danke für Eure Ratschläge, die ich heute alle zur Anwendung gebracht habe, aber das Mistding ist nach wie vor an seinem Platz. Einen Abzieher kriege ich nicht angesetzt, weil direkt hinter den Löchern ja so eine Lagerglocke sitzt, da kommt man mit den Haken auch eines kleinen Abziehers nicht rein. Habe dann das Steuergehäuse gelöst, das Rad erhitzt und mit dem Gummihammer versucht, das Rad mittels des Gehäuses rauszudrücken, wollte aber auch nicht zu viel Gewalt anwenden, Hebeln habe ich mich nicht getraut. Hat noch jemand Tips oder weiss wer, wo ich den originalen Abzieher ausleihen kann?

Dank und Gruss
Robert
PS.: Eine gute Nachricht gab es auch, im Motor ist ein Merak-Kettenspanner verbaut!
  • Robert Kruse
  • Robert Kruses Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 162

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Mai 2011 16:31 #83

Mit dem Heissluftfön oder vorsichtig mit Lötlampe und dann Alu-/Holzhammerschlägen (nicht gegen die Flügel) geht´s schon ab.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Mai 2011 09:25 #84

wenn du das steuergehäuse mit sanften gummihammerschlägen bearbeitest löst sich das pumpenrad oft gleich mit und die demontage geht problemlos .
  • klaus schwaller
  • Offline
  • Beiträge: 1487

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Mai 2011 07:06 #85

Abzieher: Mach es heiß und versuche es so. Meistens fallen sie fast raus, wenn sie heiß sind. Du müsstest an sich in die 3 Löcher greifen, außen reicht der Platz nicht.

Schrauben: Wiederverwenden, kein Problem. Achte auf die 3-stelligen Nummern, d.h. Welle zu Pleuel zu Pleueldeckel.

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Mai 2011 00:47 #86

Liebe Gemeinde,

im Zuge meiner Motorrevision sind jetzt 2 Fragen aufgetaucht:
1. Wie kriege ich das Messingrad der Wasserpumpe beschädigungsfrei runter? Habe in einem älteren thread gelesen, mit der Flamme heissmachen, ok., aber welcher Abzieher? Repanl. schreibt einen 6-armigen Spezialabzieher vor, geht das auch mit einem passenden 2- oder 3-Arm oder bricht dann das Rad?
2. Die Pleuellager haben Dehnschrauben, die gemäss Repanl. zu erneuern sind. Bei den Deessen steht das gleiche im Handbuch, aber erfahrungsgemäss kann man die Schrauben problemlos wiederverwenden (aber bei der DS sind auch die Natrium-Ventile kein Problem). Wie ist das beim SM?

Dank und Gruss
Robert
  • Robert Kruse
  • Robert Kruses Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 162

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.