Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

THEMA: Frage

Subject 22 Okt 2012 16:52 #41

Macht mir ja keinen Pfusch!
ist da de Stern für mich auch mit bei?

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Okt 2012 16:44 #42

Wenn's ein M9er Feingewinde ist, langt nachschneiden. Demnäxt neues.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Okt 2012 10:20 #43

Oder Aufbohren und einfach die nächst passende Spindel nehmen...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Okt 2012 10:18 #44

Hallo Holger,

Laut Kukko Katalog hat der Abzieher 41-2 EAN 4021176-015113 (der müsste das doch eigentlich sein?) eine Druckspindel 609105-PG1 mit M9 Gewinde EAN 4021176-101403.
Kann man nicht einfach aufbohren und eine M9 Mutter unten anschweißen?

Viele Grüße
Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Okt 2012 09:07 #45

fantaweather postete
Sch....

Das hat der Dreher aus eigenem Antrieb getan. Ich werde sehen.

Hallo Holger,

das Gewinde wird definitiv falsch sein.

Ist aber kein großartiges Problem, das kann man reparieren, denn der Abzieherblock hat eine mehr als ausreichende Wandstärke -> nach Ermittlung des richtigen Gewindes Adaptergewindeblock drehen lassen: innen das richtige Gewinde, außen z.B. M20- Regelgewinde, Höhe + Werkstoff wie Abzieherblock. In Abzieherblock M20 einbringen lassen, M20 beidseitig entfetten, Adapterblock mit hochfestem Loctite dünn bestreichen, Adapterblock bündig eindrehen und - für Ängstliche - obere und unter Fuge mittels Körner punktförmig verstemmen.

Gruß, Volker A.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Okt 2012 08:58 #46

Komme morgen in die Garage, dann kann ich das mal nachmessen. Mit etwas Glück ist das Gewinde etwas dicker und einfach nachzuschneiden. Sonst wärs blöd. Werde mal versuchen die Okinoolbestellnummern der Kukkos ausfindig zu machen, weiß aber nicht mehr wo die Rechnung davon rumflirrt.

Ich sach Euch "Bescheid"!
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Okt 2012 08:37 #47

Sch....

Das hat der Dreher aus eigenem Antrieb getan. Ich werde sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Okt 2012 08:31 #48

Oh oh,

wer hat Dir denn die Gewindesteigung der Zentralschraube gesacht? Wenn ich mich recht entsinne ist das Feingewinde, werde aber mal nachmessen. Ich habe ja die Okinoolschraube des Kukko-abziehers da drin mit ihrer speziellen Spitze unten. Den Lochdurchmesser habe ich mit 8mm angegeben, damit ich das Gewinde da anschließend je nach Schraube selbst neischneiden kann. Dann hat mir aber das Atelier selbiges einfach mal passend reingeschnitten, weil ich die Schraube mitgeliefert hatte. Eigentlich wollte ich das selbst machen, aber da war es schon drin. Ist jedenfalls kein einfaches M8.

Besorg Dir erst die Kukkos, dann schneide das Gewinde!
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Okt 2012 08:04 #49

So… die Innensterne sind fertig. Ich habe mir noch nicht die Kukko-abzieher gekauft und kann somit nicht sagen ob das genau passt. Die Dinger sind aber nach der Zeichnung von Peter exakt gefertigt worden.
Wie Peter schon andeutete ist die Fertigung wirklich aufwändig.




Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Okt 2012 22:47 #50

Nein!!!!

Das ist latürnich aus einem recht harten Stahl. Gleiche Gwallidäht wie ein ordentlicher Abzieher!

Salat!
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Okt 2012 18:51 #51

Peter,

mein Dreher fragt aus welchem Material das Teil gefertigt ist.

Alu??

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Okt 2012 09:39 #52

Nachtrag: Die eckigen "Haken" unten an den Abzieharmen müssen abgerundet werden, damit sie durch die Löcher der Turbine passen.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Okt 2012 09:00 #53

Bin da dran und melde mich wenn ich konkrete Zahlen habe.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Okt 2012 08:24 #54

wenn sich wer das Teil nachbasteln lässt, bitte Info, ob ich eines mit ordern kann.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Okt 2012 07:58 #55

Danke Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Okt 2012 19:06 #56

N'aahmd!

Hier auf Anfrage meine Zeichnung des Zentralstücks des Abziehers. Die Arme sind von handelsüblichen Kukkos (etwa 6.5cm lang).



Somit kann sich jeder das Teil nachbasteln.

Grüße
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Sep 2012 23:56 #57

P.Biehl postete
PS: Ich hoffe sowieso, daß ich das Teil nur seltenst benötigen werde.

Sicher. Du wirst aber bestimmt nicht nur einmal gefragt werden, ob Du es ausleihst :-)

SM

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Sep 2012 23:42 #58

Genial!

Wenn ich das so sehe, sollte das locker gehen. Also modifizier ich da garnix. Prima!

Grüße

PS: Ich hoffe sowieso, daß ich das Teil nur seltenst benötigen werde.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Sep 2012 23:36 #59

Peter,

hier ergänzend ein Foto eines ausgebauten Wapudeckels:



Der hinreichend genaue Abstand von Deinem Nullpunkt* zur Spritzwand errechnet sich mit
- ca. 77mm Abstand Wapu-Deckelflansch-Unterkante* zur Kippenschachtel-Messkante am Wasserschlauch plus
- ca. 88mm Abstand EU-Norm-Kippenschachtel zur Spritzwand
zu etwa 165mm Abstand von Deiner "Null" zur Spritzwand. Damit sollte sich Dein Abzieher i.d.R. auch bei eingebautem Motor leicht am Wasserpumpenrad ansetzen lassen.

Grüße,
SM

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Sep 2012 20:04 #60

Das sollte locker gehen. Statt mit Kippen habe ich das eben mit dem Zollstock gemessen: Es werden 12.5cm zwischen Rückwand Motor und Spritzwand benötigt um den Abzieher in seiner Urform anzubringen. Wenn das nicht reicht, könnte die Zentralschraube noch um 2cm gekürzt werden.





Wieviele cm sind es denn nun genau?

Saluti
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.