Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Frage

Subject 05 Sep 2011 09:46 #1

Ekki postete

MaTHias postete
Liegt bei mir NOS OVP in der Kiste; ich hadere noch, ob ich das tatsächlich mal einbaue...

M.

Geht mir genauso...

@Ekki; @MaTHias;

Also wenn Ihr es verkaufen wollt: Ich nehms. Falls interesse, dann weiter über PM.
  • ralle57

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Mai 2011 20:38 #2

700 Öre hab ich mal gelöhnt für ein NOS OVP Teil; man bekommt zwei (!) für ein Continental Edison...

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Mai 2011 18:44 #3

Ja, das macht mich auch an, dieses Dachradio.
Was ist noch mal der Kurs für so ein Ding, wenn es denn mal auftaucht, wisst Ihr das?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Mai 2011 13:28 #4

Stephan K. postete

Helge postete
Ja. Machen doch alle so. ;)


Viele Grüße

Helge

Ich dachte, "Copy and Paste" machen alle so ? :)

Stephan

Nein, "Copy and Paste" machen nur akademische Politiker.
Alle anderen machen ""Versuch und Fehler": Ist's gut, ist's ok. Ist's nicht gut, ist's auch ok (Erfahrung gewonnen).
:D


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Mai 2011 17:12 #5

Helge postete
Ja. Machen doch alle so. ;)


Viele Grüße

Helge

Ich dachte, "Copy and Paste" machen alle so ? :)

Stephan
Nein !
Doch !
Oooohhhh !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Mai 2011 15:55 #6

Ja. Machen doch alle so. ;)


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Mai 2011 15:53 #7

Nach Methode "Try and error"


Gruß
Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Mai 2011 15:47 #8

Helge postete

Stefan K. postete

Grad noch bemerkt. gel?
:D


Viele Grüße

Helge

Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Mai 2011 15:47 #9

Huubs, mal wieder zu schnell getippt und dann noch rechts überholt worden .... :-)
Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Mai 2011 15:46 #10

Stefan K. postete

Erst der / ;)


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Mai 2011 15:45 #11

[img] davor und [/img] dahinter, dann klappt's :-)
Gruß Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Mai 2011 15:45 #12

Dieter Hartmann postete
forum.citroensmclub.de//img/datei_1305206403.jpg

es geht so:


Natürlich ohne Leehrzeichen:



Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Mai 2011 15:23 #13

ok, das war der erste Versuch, hier ein Bild einzustellen, nach Gefühl...

Link zeigt das Panasonic-Dachradio in einem Konkurrenzprodukt (Arden-Jaguar XJ-S).

Gruß,
dh
  • Dieter Hartmann

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Mai 2011 15:21 #14

  • Dieter Hartmann

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 10 Mai 2011 14:15 #15

Na, dann passt das Panasonic Radio RM-710 ja nur in einen Einspritzer. Beim Vergaser müsste dann doch zu viel angepasst werden: Wo gibt es solche Verkleidungen? Soll ein Einspritzer dafür geschöachtet werden (wer will schon Einspritzer!)?

Ekki, überleg Dir das!
:D


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 10 Mai 2011 14:11 #16

Korrektur:

So habe gerade gehört, dass beim Einspritzer der Tankschlauch ab Werk schon so verkleidet ist.



Gruß,
EKki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 09 Mai 2011 23:44 #17

patric postete
... naja, die Computerwoche berichtet da über die Funkausstellung, und behauptet nirgendwo, daß es nicht schon früher Protoptypen und Vorgänger der damaligen Ausstellungstücke gegeben hätte.

Doch, das implizieren sie mehrmals mit dem falschen Hinweis "neu":

"Mut beweisen dagegen Philips und Sony mit der Vorstellung ihrer Gemeinschaftsproduktion, der Laser-Schallplatte. Bei diesem neuen Wiedergabeverfahren läuft... Die Vorteile des neuen Verfahrens... Mit der Vorstellung der neuen Wiedergabetechnik..."

oder

"Die Branche der Unterhaltungselektronik säße sicherlich in der Klemme, würde ihren Entwicklungsingenieuren nichts Neues mehr einfallen. Dieser simplen Erkenntnis folgend servierte National Panasonic...ohrenbetäubenden 120 Watt durchaus auch in einem mittelgroßen Tanzsaal für Stimmung sorgen könnte."


Die Laserdisc war aber 1981 für Konsumenten nicht neu, konnte man in den 70igern schon kaufen. Ebenso Panasonic Dachradios... das RM710 ist eine reine Modellpflege der fünften(!) Generation gewesen. Auch die 120W waren nicht "neu", hatte schon das Modell RM610.


Naja, schlechten Werbejournalismus gab es anscheinend schon immer... aber wir schweifen vom Thema ab ;)



Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 09 Mai 2011 23:32 #18

Ekki postete
Die Computerwoche scheint aber ihrer Zeit ziemlich hinterhergehinkt zu haben, denn die Laserdisc gab es schon in den 70iger Jahren, ebenso wie Panasonic Dachradios (die Vorgänger des 710ers).

... naja, die Computerwoche berichtet da über die Funkausstellung, und behauptet nirgendwo, daß es nicht schon früher Protoptypen und Vorgänger der damaligen Ausstellungstücke gegeben hätte.
Gruß
patric

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 09 Mai 2011 22:56 #19

hätte nicht gedacht das das so cool ist!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 09 Mai 2011 22:27 #20

Man beachte den Preis, vor 30 Jahren: DM 3000.- (!!)


"Die Branche der Unterhaltungselektronik säße sicherlich in der Klemme, würde ihren Entwicklungsingenieuren nichts Neues mehr einfallen." Dieser simplen Erkenntnis folgend servierte National Panasonic in Hamburg, deutsche Tocher der japanischen Firma Matsushita Electric, den "Hifi-im-Auto"-Freaks einen ganz besonderen Leckerbissen: eine Super-Stereo-Ausrüstung, die mit ihrer maximalen Ausgangsleistung von ohrenbetäubenden 120 Watt durchaus auch in einem mittelgroßen Tanzsaal für Stimmung sorgen könnte.

Mit dem Autoradio herkömmlicher Art, das irgendwo in der Nähe des Aschenbechers installiert ist, hat dieses Monstrum freilich so gut wie nichts mehr gemein. 71 Zentimeter lang und 23 Zentimeter breit, paßt es in kein Armaturenbrett und in keine Mittelkonsole. So blieb denn auch den Panasonic-Profis nichts anderes übrig, als ihr neues Paradepferd dort angebringen, wo in jedem Auto immer noch genügend ungenützte Fläche zur Verfügung steht - am Innendach hinter der Windschutzscheibe. Die flache Konsole wirkt in ihrem Styling und der Vielzahl von Tippasten, Leutdioden und Digitalanzeigen eher wie der Bordrechner der Columbia Space Shuttle oder das Cockpit eines Flugzeugs. Und "Cockpit System RM 710" heißt er auch, der, wie seine Hersteller stolz behaupten, "Rolls-Royce unter den Autoradios". Sein Preis sprengt freilich ähnlich wie die britische Nobelkarosse alle Relationen: rund 3000 Mark - ohne Lautsprecher!"


(aus Computerwoche vor 30 Jahren)



Die Computerwoche scheint aber ihrer Zeit ziemlich hinterhergehinkt zu haben, denn die Laserdisc gab es schon in den 70iger Jahren, ebenso wie Panasonic Dachradios (die Vorgänger des 710ers).

.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2