Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA: Frage

Subject 21 Jan 2011 10:06 #1

Frank Joh S. postete
Eh, na klar! Hier wachsen die Palmen und es scheint immer die Sonne.

Ahh, ein Italiener! Herzlich willkommen in Teutonia!
:D


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Jan 2011 20:15 #2

Eh, na klar! Hier wachsen die Palmen und es scheint immer die Sonne.
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Jan 2011 20:07 #3

Frank Joh S. postete
Ich auch?

Ist Paderborn wirklich südlich von Hamburg?
Ammersee und Dorfen auf jeden Fall; aber der Rest?
Ich weiß nicht, Jungs.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Jan 2011 19:58 #4

Ich auch?
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Jan 2011 18:38 #5

Ich wohne auch südlich von Hamburg, wie die meisten hier :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Jan 2011 18:37 #6

Hallo robert,

hab auch gerade einen in der Mache der 10 Jahre in der scheune gestanden hat. Ich wohne im Süden von Hamburg, du bist gerne mal zu einem Schraubernachmittag mit "Zeigen am Objekt" eingeladen.

Viele Grüße

Gerold

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Jan 2011 10:25 #7

Hier wieder mein Standardvorschlag:

Robert, lade uns doch alle ein, wenn Du den anschmeisst, den C114.
Mit Glühwein und so.
Dann bist Du auch gleich voll in die community integriert.

Wenn der Motor dann platzt, dann hast Du beide Optionen:

a) "die Typen will ich nie wiedersehen, ich verkaufe die Überbleibsel wieder"

b) "krasses Volk - ich schraub´ den wieder hoch, so schnell wie möglich, ich will nach Venetien"

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Jan 2011 09:15 #8

Hallo Robert,

genau so ist es! Ich wünsche Dir viel Spaß und Erfolg bei der Restauration.

Grüße
Thorsten

Robert Kruse postete
Hallo Thorsten

Ist ja unglaublich, wen man in dem Laden alles trifft…
Grüsse
Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Jan 2011 08:16 #9

P.Biehl postete

Jochen SM-13 postete
Ich könnte es Dir auch nicht vorwerfen, wenn Du das Teil mal probeweise anschmeisst, denn die 5k€ hast Du ja eh an den Hacken, also kaum noch was zu verlieren?

Da haben wir ihn, den nötigen Grundfatalismus, den jeder SM-Besitzer haben muß um in diese Karre überhaupt einzusteigen!

;)

Besser hätte man das nicht formulieren können. :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Jan 2011 06:51 #10

Jochen SM-13 postete
Ich könnte es Dir auch nicht vorwerfen, wenn Du das Teil mal probeweise anschmeisst, denn die 5k€ hast Du ja eh an den Hacken, also kaum noch was zu verlieren?

Da haben wir ihn, den nötigen Grundfatalismus, den jeder SM-Besitzer haben muß um in diese Karre überhaupt einzusteigen!

;)
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Jan 2011 00:50 #11

Hallo Robert,

nochmals Hut ab vor Deiner Einstellung!
Wenn wir uns mal auf einem Treffen treffen, müssen wir mit einem Glas Rotwein auf Deine Rakete anstossen, o.k.?

Ich könnte es Dir auch nicht vorwerfen, wenn Du das Teil mal probeweise anschmeisst, denn die 5k€ hast Du ja eh an den Hacken, also kaum noch was zu verlieren?


Grüsse,
Jochen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Jan 2011 00:03 #12

  • Robert Kruse
  • Robert Kruses Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 162

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Jan 2011 00:01 #13

Hallo Thorsten

Ist ja unglaublich, wen man in dem Laden alles trifft…
Grüsse
Robert
  • Robert Kruse
  • Robert Kruses Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 162

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 19 Jan 2011 22:33 #14

Hallo,

ich muss schon sagen, die Beiträge hier finde ich hochinteressant und unterhaltsam. Viele Ansätze und Ansichten dazu, wie ein SM eingesetzt wird, welche Einstellung die Eigentümer dazu haben.

Wenn ich handwerklich so viel Möglichkeiten hätte wie Robert, würde ich es vielleicht genauso machen. Ich hätte auch Bedenken, einen Wagen aus Frankreich zu übernehmen, zumal ich noch weniger Mängel erkennen würde als viele andere hier.

Mein SM wird wahrscheinlich genauso sein wie der von Robert: kein Showwagen, aber technisch und optisch ok. Das ist ja schon mehr als die halbe Miete. Auch bei mir wird es nur ein SM werden. Dafür gibt es ja noch zwei andere Oldies - Abwechslung finde ich gut. Ich war schon etwas am zweifeln, ob neben einer DS ein SM überhaupt Sinn macht. Aber der Trend geht zum SM neben DS :-)

Viele Grüße
Thorsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 19 Jan 2011 22:29 #15

Robert Kruse postete
Hatte heute schon die Batterie in der Hand weil ich den Drang spürte, einen Startversuch zu unternehmen, hab dann aber an Carstens mahnende Worte gedacht und sie wieder hingestellt…

Viele Grüsse
Robert

Den juckt das so lange, bis er platzt und dann mitten in der Nacht im Pyjama sabbernd und hastig in die Garage rennt und das Teil anwirft!

So wird das ausgehen, wetten?

:D
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 19 Jan 2011 21:51 #16

Liebe Gemeinde,

danke für Eure weiterhin teilnahmsvolle Begleitung. Das was P.Biehl vorgeschlagen hat, habe ich mit den Deessen gemacht, mit dem Ergebnis, dass die dritte noch nicht fertig und die erste nach 11 Jahren Alltagseinsatz nun wieder fällig ist. Was den SM angeht, peile ich keine Einser-Restauration an. Verpickelte Türgriffe stören mich ebenso wenig wie Reparaturschweissungen/ Teilersatz von Blechen am Unterboden. Ich bin auch noch nie auf den Gedanken gekommen, einen Motorblock zu lackieren oder irgendwelche Hydraulikteile anzumalen. Aber funktionieren sollte alles einschliesslich Aircondition und den Rost möchte ich im Griff haben. Eine nette Farbe soll er haben, aber nicht unbedingt Pebble-Beach-Qualität. Da ich das Auto nicht wieder verkaufen will, kann ich mit einem (im schlimmsten Fall) 5k teuren Motor in einem optischen 3er gut leben. Auch wenn es immer heisst, das bessere Auto sei letztlich das günstigere, wäre mir bei den besagten 10-15k-Rentner Autos aus F. nicht wohl. Da muss ich einfach zu viel glauben, und ich bin nun mal ein misstrauischer Hund. Bei einem Schrotthaufen, den ich selber wieder auf die Räder stelle, weiss ich, was ich gemacht habe und was nicht. Und es soll in jedem Fall mein einziger SM bleiben. Soweit mein (vorläufiges) Glaubensbekenntnis. Hatte heute schon die Batterie in der Hand weil ich den Drang spürte, einen Startversuch zu unternehmen, hab dann aber an Carstens mahnende Worte gedacht und sie wieder hingestellt…

Viele Grüsse
Robert
  • Robert Kruse
  • Robert Kruses Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 162

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 19 Jan 2011 13:11 #17

P.Biehl postete
Mache das ganz anders: Fahre mit einer SM rum und restauriere in aller Ruhe die zweite. Dann fahre ich mit der zweiten rum und revidiere wieder in aller Ruhe die erste. Zwischenzeitlich baue ich einen dritten Motor mit allen erdenklichen Verbesserungen zusammen, der als Ersatz auch noch zu Verfügung steht. So komme ich dann auf so 15.000 SM-Kilometer im Jahr, ohne größere Probleme und ohne Entzug.

:)

SO habe ich das in naher Zukunft auch vor.. :D :D :D :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 19 Jan 2011 12:53 #18

Mache das ganz anders: Fahre mit einer SM rum und restauriere in aller Ruhe die zweite. Dann fahre ich mit der zweiten rum und revidiere wieder in aller Ruhe die erste. Zwischenzeitlich baue ich einen dritten Motor mit allen erdenklichen Verbesserungen zusammen, der als Ersatz auch noch zu Verfügung steht. So komme ich dann auf so 15.000 SM-Kilometer im Jahr, ohne größere Probleme und ohne Entzug.

:)
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 19 Jan 2011 11:34 #19

Und ich sehe ohnehin alles ganz anders - aber ist ja alles Ansichtssache:

denn ich würde mit meinem Kenntnisstand heute
- WEDER kompliziert einen aus den USA
- NOCH einen verrostet oder hochpreisig aus Deutschland kaufen,
- sondern einen der relativ gut erhaltenen, immer gepflegten, mit allen wichtigen Überholungen gesegneten Wagen der langsam aussteigenden französischen Rentner kaufen, die da zwischen 10 und 15k€ unverhandelten Angebots im Netz kursieren (gut, ab und zu gibt es ja auch einen deutschen Anbieter mit Realitätssinn).
- ODER: direkt einen von Volker nehmen


Mit meinem Schweizer SM bin ich bislang auch ganz gut gefahren, Schweiz ist also auch eine Option.


Aber Holger und Mathias haben natürlich meine volle Hochachtung, was ich allein von den beiden schon gelernt habe! Insofern ist Roberts Initiative mit der Grottenrettung natürlich auch eine Art live-Fortbildungsveranstaltung für so bequeme "Einfach-Reinsetzer-und-erst-mal-10tkm-abreissen-bevor-einen-Gedanken-an-Natriumventile-Verschwender" wie mich!


Viele Grüsse,
Jochen

P.S.: ich hab´ auch leicht reden, mein Wagen wurde über die Jahre jedes Jahr zwischen 300 und 2000km gefahren, der hatte keine Standschäden.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 19 Jan 2011 11:00 #20

Hallo Robert,

Vor dem gleichen Problem wie Du stand ich auch. Motor schnell-schnell und dann Spass haben.

Zum Schluss ist es doch die große Motorrevision geworden, weil wie Helge schon schrieb: "Wenn-du-schon-das-machst-kannst-du auch-gleich-dies-machen"

Die Nummer hat 5.000,00 Euro nur an Material und den Motorenbauer gekostet. Zusammengebaut habe ich dann unter Anleitung von Carsten.

Problem war dann: Du hast einen teuren erstklassigen zusammengebauten Motor, den Du in eine Karosse setzt die nie und nimmer in den Zustand versetzt werden kann, um bei einem Verkauf die investierten Kosten des Motors wieder herauszuholen.

D.h. Die Realationen von Motorüberholung zur Karosse passen nicht. Bin ich leider zu spät drauf gekommen. Jetzt habe ich mir einen zweiten SM aus Kalifornien geholt. Da passt der überholte Motor sehr gut rein. :) :)

Nach meinen persönlichen Erfahrungen würde "ICH" jetzt so vorgehen, dass ICH nur das nötigste machen würde um den Motor zum Laufen zu bekommen, um erstmal einige Zeit SM-Feeling zu spüren. (Ich habe den ersten 2007 gekauft und bin noch keinen Meter SM gefahren)

Ich weiss, dass das fast alle hier anders sehen........

Übrigens wohne ich bei Hildesheim und habe gerade zwei Motoren in der Mache auseinandergenommen auf der Werkbank. Du bist herzlich eingeladen, Dir dieses Sahnestück von Motor mal anzusehen und Dir Hinweise abzuholen was im eingebauten Zustand geht und was nicht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3