Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Frage

Subject 02 Jun 2012 18:45 #1

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Mai 2012 14:33 #2

Ekki postete

MaTHias postete
Es gibt vier Schalterpositionen, und mindestens 7 bis eher 8 oder 9 unterschiedliche Erscheinungsformen / Funktionsbelegungen dieser 4 Positionen.


M.

Original? Das halte ich für ein Gerücht.
Ansonsten bitte mal auflisten.

Was soll an einem Prototypen Original sein?
:D


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Mai 2012 14:32 #3

MaTHias postete

Ekki postete
Na, bei nur 24 möglichen verschiedenen Reihenfolgen der Schalter ist das doch etwas unwahrscheinlich ;)

Gruß,
Ekki

Es gibt vier Schalterpositionen, und mindestens 7 bis eher 8 oder 9 unterschiedliche Erscheinungsformen / Funktionsbelegungen dieser 4 Positionen.

Das erhöht die Variabilität um einiges (Mathe ist ein Arschloch!).

M.

Das wären dann ja 7, 8, oder 9 hoch 4! Das sind schon ein paar. Oder wär das 4 hoch 7, 8, oder 9?
Wär ich doch bloß zur Schule gegangen und hätte nicht immer nur Kreide geholt.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Mai 2012 14:06 #4

damasta postete
es soll einen "kippschalter" für das standlicht geben. gibts in meinem auto nicht, oder ist der so gut versteckt, wie der scheibenwisch-intervallschalter?

Der "Kippschalter" ist der Lichtehebel rechts. Einfach mal dran ziehen.

;)

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Mai 2012 14:05 #5

MaTHias postete
Es gibt vier Schalterpositionen, und mindestens 7 bis eher 8 oder 9 unterschiedliche Erscheinungsformen / Funktionsbelegungen dieser 4 Positionen.


M.

Original? Das halte ich für ein Gerücht.
Ansonsten bitte mal auflisten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Mai 2012 13:50 #6

Ekki postete
Na, bei nur 24 möglichen verschiedenen Reihenfolgen der Schalter ist das doch etwas unwahrscheinlich ;)

Gruß,
Ekki

Es gibt vier Schalterpositionen, und mindestens 7 bis eher 8 oder 9 unterschiedliche Erscheinungsformen / Funktionsbelegungen dieser 4 Positionen.

Das erhöht die Variabilität um einiges (Mathe ist ein Arschloch!).

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Mai 2012 12:27 #7

Rational betrachtet hast Du Recht, Ekki. Aabär: Niemand hat bisher 24 SMs. So ist also die Wahrnehmung richtig, dass alle SMs (bis auf 20) Prototypen sind, denn es ist sehr unwahrscheinlich, genügend SMs nebeneinander zu sehen und auf die Anordnung der Schalter zu vergleichen und dabei auch noch sich wiederholende Anordnungen und Typen der Schalter zu finden.
Oder so.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Mai 2012 12:19 #8

MaTHias postete
Nein, hier bestätigst du nur meine oder Helge's alte Theorie: es gibt bei 12900 Prototypen keine zwei Fahrzeuge mit der gleichen Belegung oder Reihenfolge dieser vier Schalter.

M.

Na, bei nur 24 möglichen verschiedenen Reihenfolgen der Schalter ist das doch etwas unwahrscheinlich ;)

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Mai 2012 12:16 #9

Nein, die letzten 20 waren keine Prototypen mehr.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Mai 2012 08:59 #10

12920 Sm wurden gebaut! Du hast 20 vergessen!

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Mai 2012 08:44 #11

MaTHias postete

damasta postete
Ah ja, dann ist die betriebsanleitung also fehlerhaft...

Komisch ist nur, das bei meinem SM an der stelle wirklich der warnblinker ist, wenn auch mit anderem schalteraufdruck.

Naja, sm elektrik ist halt weder logisch noch nachvollziehbar.

Nein, hier bestätigst du nur meine oder Helge's alte Theorie: es gibt bei 12900 Prototypen keine zwei Fahrzeuge mit der gleichen Belegung oder Reihenfolge dieser vier Schalter. Verbaut und reingepfriemelt wurde hier nach Lust, Laune und vin rouge - Pegel. Um die Bedienungsanleitung kümmerte man sich einen Dreck...

M.

Bedienungsanleitungen sind doch eh nur für Luschen!
:D


Viele Grüße

Helge

PS: Mathias, ich wollt's nicht sagen.
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Mai 2012 04:45 #12

damasta postete
Ah ja, dann ist die betriebsanleitung also fehlerhaft...

Komisch ist nur, das bei meinem SM an der stelle wirklich der warnblinker ist, wenn auch mit anderem schalteraufdruck.

Naja, sm elektrik ist halt weder logisch noch nachvollziehbar.

Nein, hier bestätigst du nur meine oder Helge's alte Theorie: es gibt bei 12900 Prototypen keine zwei Fahrzeuge mit der gleichen Belegung oder Reihenfolge dieser vier Schalter. Verbaut und reingepfriemelt wurde hier nach Lust, Laune und vin rouge - Pegel. Um die Bedienungsanleitung kümmerte man sich einen Dreck...

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Mai 2012 01:23 #13

Ah ja, dann ist die betriebsanleitung also fehlerhaft...

Komisch ist nur, das bei meinem SM an der stelle wirklich der warnblinker ist, wenn auch mit anderem schalteraufdruck.

Naja, sm elektrik ist halt weder logisch noch nachvollziehbar.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Mai 2012 19:34 #14

Der oben mit der Nr. 2 bezeichnete Schalter ist der sogenannte Parklichtschalter. Damit schaltet man das Standlicht entweder rechts oder links ein. Je nach Schalterstellung. Deshalb auch die Rechts- Linkspfeile auf dem Schalter. Parklicht war früher üblich, aber nicht alle SM's haben diese Funktion.

Werner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Mai 2012 19:03 #15

Das ist in jedem Auto annerster.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Mai 2012 17:37 #16

aha - laut betriebsanleitung ist das der warnblinkschalter:


aber stimmt schon, meiner sieht anders aus, hat die zwei inneinander verschachtelten dreiecke, wie heute üblich.

einen standlicht-kippschalter habe ich trotzdem nicht.

überhaupt wird in der betriebsanleitung kein standlicht-kippschalter erwähnt.
gabs den nur im ausland?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Mai 2012 17:28 #17

der mit den beiden eingekringelten Dreiecken in der Zusatzinstrumentenkonsole isses. Aber nicht bei allen Versionen.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Mai 2012 13:55 #18

elektrik ohne logik:

wenn man das fernlicht am drehknopf (rechts vom lenkrad) einschaltet, wird das über ein relais gesteuert.

wenn man das fernlicht per lichthupe (links vom lenkrad) einschaltet, wird es direkt, also ohne relais eingeschaltet.

das abblendlicht verwendet kein relais, ebenso die lenkscheinwerfer.

das optionale nebellicht verwendet wieder ein relais.

vor den kennzeichenleuchten scheint ein widerstand zu sitzen.

es soll einen "kippschalter" für das standlicht geben. gibts in meinem auto nicht, oder ist der so gut versteckt, wie der scheibenwisch-intervallschalter?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 24 Okt 2010 09:44 #19

Ist MARCHAL mit der Katze.
Und die Scheinwerfer in der Schürze sind NICHT okinool, aber ein Umbau der manchmal gemacht wurde, in Anlehnung an die der DS.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Okt 2010 22:26 #20

Genau, Jörg, danke!

Und? Konnte man die ab Werk bestellen - liegt ja nahe, wenn die schon im ET-Katalog mit abgebildet sind?


Gruss, Jochen
  • Jochen SM-13
  • Jochen SM-13s Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 3355

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2