Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Frage

Subject 22 Okt 2010 14:30 #21

Die hier (Teil 6):





Viele Grüße
Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Okt 2010 14:14 #22

O.k., ich habe für ein Missverständnis gesorgt:

- es gibt die Flugzeuglandescheinwerfer "unter der Stossstange" in der Schürze, wie John sie hat (Stefan nennt sie "Einbau")
UND
- es gibt zwei vorbereitete Löcher in/unter der Stossstange für Nachrüst-Zusatzscheinwerfer (lautsprecherboxen-analog könnte man sagen "Aufbau")


Mit meiner Katzen-story bezog ich mich auf die letztere Version!

Gruss,
Jochen
  • Jochen SM-13
  • Jochen SM-13s Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 3355

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Okt 2010 11:47 #23

Der John hat doch die originalen Einbaunebelscheinwerfer. Das ist auch auf irgendeinem Kalenderbild des letzten Jahres, glaub ich, en Detail zu sehen. Bzw. aktuell für diesen Monat nicht ganz optimal, da der Wagen von schräg oben zu bestaunen ist.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Okt 2010 09:02 #24

Das hatte schon Wolfgang Weiss mal angedeutet, dass die Nebel-SW mehr oder weniger Originalzubehör waren. Das bestätigt ja die Sicherungslandschaft in beeindruckender Weise.

Ich habe da solche Nebel-SW mit einer grimmig dreinblickenden Katze vorne drauf, einem schwarzen Rahmen ringsum und mit einem verchromten (?) Distanzkonusring. Weisst Du, wie genau die dann zum SM verkauft wurden - direkt ab Cit.-Niederlassung oder beim freien Kfz-Handel oder anders?

Und an welchen Schalter die angeschlossen wurden - unsere 4 sind doch, wie auch immer, praktisch immer schon belegt? Bei SM-Treffen sieht man die Nebel-SW ja gar nicht, wahrscheinlich weil sie die aerodynamisch-elegante Linie brechen.


Interessante Frage, aber hoffentlich kann Volker auch noch etwas zu 1) unter 004 sagen...


Viele Grüsse,
Jochen
  • Jochen SM-13
  • Jochen SM-13s Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 3355

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Okt 2010 08:18 #25

Ja, Nebelscheinwerfer sind die Lampen unter der Stossstange.

Viele Grüße
Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Okt 2010 16:20 #26

@ Jörg:
danke für die Info - zumindest ist die Auflistung im Handbuch dann konsistent, wenn auch die Beschriftung teilweise fehlt.
Aber dann ist mein Wagen auf jeden Fall ein 510-00d.

Dein P.S. trifft zu: ich habe da keine Schalter/Kabel.

Was ist denn nun ein "Nebelscheinwerfer" - sind damit die Nachrüstungen für unter die Stossstange gemeint?



@ Volker:
ehrlich gesagt, möchte ich eigentlich beides:
1.) Relaisnachrüstung für die existierenden SW (und fragte mich, ob ich 3 oder 6 benötige) sowie
2.) proletige/non-aerodynamic Nebel-SW für unter die Stossstange zur stärkeren Individualisierung. Mir sind einfach zu viele grünfinkige SM´s unterwegs und ich hasse es, auf dem Parkplatz immer wieder an einem fremden SM vergeblich im Türschloss herumzuschliessen. Barbara Eisvogel und ich verwechseln DAUERND unsere Autos...

Zu 1.) kommen dann noch "Jod-Abblendlicht" auf 7 & 8



@ damasta:
Du hast recht, man muss gongret nachmessen. Jedoch schätze ich die geist-schärfende und einsicht-vermittelnde Diskussion hier!

Benzinpumpe hat tatsächlich keine Sicherung - ist mir auch aufgefallen, als ich neulich dem ausbleibenden Getackere hinterherfahndete (was dann das verkohlte Zündschloss war).


HEGDL
Jochen
  • Jochen SM-13
  • Jochen SM-13s Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 3355

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Okt 2010 11:37 #27

jochen, dein auto wird höchstwahrscheinlich sogar von ALLEN plänen abweichen, weil in den letzten 40 jahren etliche "verbesserungen" der elektrik gemacht worden sind.

mein tipp: lieber den IST-zustand nachmessen, anstatt sich auf die schaltpläne zu verlassen!
mußte ich bei meinem auto schmerzlich feststellen...

ps. immerhin haben die nicht-vorhandenen (?) nebelscheinwerfer sicherungen. neulich habe ich die sicherung für die benzinpumpe gesucht - die hat keine!?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Okt 2010 10:58 #28

Möchtest du jetzt Nebelscheinwerfer nachrüsten oder suchst du für eine Relaisnachrüstung die Sicherungen der Fernlichtscheinwerfer?

Falls zweiteres: in den o.a. Plänen findest du
x lenkungssabhängige Jodscheinwerfer, rechts und links auf 3
x Jodfernlicht, linke Seite auf 9
x Jodfernlicht, rechte Seite auf 10

Gruß, Volker A.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Okt 2010 10:37 #29

Hallo Jochen,

das erste Bild bezieht sich auf die 2. Ausführung (510-00a). Hier gab es zwei Sicherungen mit getrennten Leitungen zu jedem Nebelscheinwerfer.

Das zweite Bild bezieht sich auf die Ausführung ab September 71 (510-00c). Da ist es nur noch eine Sicherung.

Das dritte Bild gilt für die Ausführung ab November 71 (510-00d). Es bleibt bei einer Sicherung.

Die nächste Ausführung ist ab September 72 (510-00e). Also zu jung für dein Auto.

Um mit Helges Worten zu sprechen: Jeder SM ist ein Prototyp.

Viele Grüße
Jörg

PS: Ich vermute mal, dass du weder den Schalter für die Nebelscheinwerfer noch die Kabel zu dem Schalter und den Leuchten verbaut hast. Ich habe mir das selbst gewickelt da Christian Fahrig leider kein Muster zum Nachbauen hatte.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Okt 2010 23:45 #30

Hallo Elektrik-Cracks,

ich werde aus dem Kapitel 510-00, bzw. den Darstellungen von Sicherungen / Glühbirnen nicht schlau, seid Ihr da evtl. weiter?

Im selben Abschnitt steht nämlich die:

"elektr. Anlage, 2. Ausführung" mit 2 Sicherungen in einem Sicherungsblock für "Nebelscheinwerfer":



sowie eine Glühbirnentabelle ohne Ausführungsangabe / -datum, aber mit nur 1 Sicherung für "Nebelscheinwerfer":





Was sind übrigens "Nebelscheinwerfer" und deren Relais? Sind das die Zubehörteile, die unter die Stossstange montiert werden sollen?

Und als was firmieren die Schwenk-SW - sind das Fernlicht-SW?



Ausserdem gibt es noch eine weitere Glühlampentabelle, Ausführung "ab November 1971", wieder mit nur 1 Sicherung für "Nebelscheinwerfer", die müsste eigentlich für meinen Wagen 04/1972 gültig sein:




Grüsse,
Jochen
  • Jochen SM-13
  • Jochen SM-13s Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 3355

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2