Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

THEMA: Frage

Subject 06 Sep 2010 13:14 #21

buch macht aber wenn ich mich richtig erinnere NUR warm/heiß messung. und buch gibt toleranzen an, die den unterschied zwischen klappern und nicht klappern ausmachen könnten. na schaun mer ma.

andy, nachdem ich deinen motor gehört habe, habe ich jetzt einen neuen perfektions-massstab. ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Sep 2010 13:09 #22

Also ein Tickern haben die Motoren immer, egal, wer´s einstellt.

Kunz machts meines Wissens genau nach Buch. Mit warm/kalt Messung etc.

Konntest Du besser Gas geben?

Habe heute einen anderen Vergaser Sm gesehen, den ein Engländer gemacht hat.

Es fehlte die gleiche Ölschlauchschelle wie bei Dir
Die okinool Vergaserfeder fehlte auch, ist irgendeine drin
Die Vergaser sind braun/nass. M.E. brandgefährlich.

Du bist ganz vernünftig dabei mit Deinem SM.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Sep 2010 12:54 #23

hmmm... seit dem ventil-spiel einstellen habe ich deutliches ventilklappern. motor läuft zwar super, aber das klingt wie ne nähmaschine.

man sagte mir, das sei "normal" aber irgendwie erscheint mir das nicht optimal. 1. der sound ist mies und 2. es kann doch für die ventil-tassen und nocken auf dauer nicht gut sein, wenns da ständig so aufeinander einhämmert, oder?

schätze, ich werde das spiel wieder ans _knappe_ ende der toleranz verlegen, anstatt wie aktuell ans _weite_ ende...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Jul 2010 11:56 #24

peter, du hast 100% recht. sowohl wortwörtlich als auch sprichwörtlich. obwohl ich "vorstadtlehrling" bevorzuge und auf unterstützung der "innenstadtmeister" hoffe. ;-)

carsten - nur mit "angemeißelter" mutter. die hat sich keinen mm bewegt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Jul 2010 22:50 #25

Meine Güte was sind da Vorstadtbastler am Werk!
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Jul 2010 22:19 #26

Hoffe doch, bevor er mir meinen Hakenschlüssel demoliert!

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Jul 2010 15:49 #27

wie jetzt, mit abgemeisselter Mutter ?

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Jul 2010 14:15 #28

zuerst die gute nachricht: mein motor weist keinerlei (!) verschleißspuren unter den ventildeckeln auf. keine riefen, keine löcher, alles schön gleichmäßig geölt, kette glatt und ohne macken, läßt sich super spannen (noch nicht völlig ausgeleiert). nocken alle glatt, lager auch. uff - ein schöner anblick zum start.

mein auslaß-spiel war bis auf einen zylinder rundum bei ca. 0,5 mm - also i.o.
einlaß war fast rundum mit 0,2 und 0,25mm zu klein. also 0,1mm dünnere hütchen eingesetzt.

ABER: während der arbeit sind fünf millionen fragen und probleme aufgekommen, die weder im whb konkrekt noch hier im forum behandelt werden, noch vor denen ihr mich gewarnt hattet.
die alle hier zu behandeln würde den rahmen des forums bei WEITEM sprengen, fürchte ich...

lange rede, kurzer sinn: ich konnte ventilspiel erfolgreich einstellen, die nockenwellen dann wieder richtig einsetzen und die karre läuft wieder! :-)

motor läuft mindestens so gut wie vorher. natürlich bilde ich mir ein, jetzt noch besser. ;-)
allerdings meine ich, daß jetzt ein ventil klappert...

ps. danke carsten und andy für euren telefonischen support am wm-we!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Jun 2010 13:38 #29

Die Tassen holst Du mit einem Magneten raus. Die in der Tasse festsitzenden Shims bekommst Du ohne Probleme per Zeigefinger verschoben und dann sind Sie auch schon lose. (Hört sich alles schlimmer an als es ist.)


Klaus Schwallers Beitrag ist was für Insider und nur ein Scherz :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Jun 2010 12:18 #30

man muß den motor eben oft genug aufmachen , dann sitzt alles locker , weil gut geschmiert --
  • klaus schwaller
  • Offline
  • Beiträge: 1487

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Jun 2010 10:39 #31

Carsten postete
Seh ich auch so. Ist eine sinnfreie akademische Debatte, dieser Thread. Ich meine, wo sollen die Hütchen denn runterrutschen ? Die sitzen beim Abbauen immer saufest gesaugt auf die Tassen....
Carsten

prima, das heißt es ist alles nur 1/8 so wild, wie ich mir ausmale. :-)

hast du einen tipp, wie man die rauskriegt? hammer? preßluft?
und wenn die original cit-hütchen mit 10,5 mm so fest drinsitzen, wie kann es denn sein, daß die ducati shims mit 10,9 mm überhaupt reingehen? bzw. die müßten später einmal erst recht nicht mehr rausgehen.

ps. ist mein erstes mal. da muß halt alles perfekt sein! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Jun 2010 23:07 #32

Seh ich auch so. Ist eine sinnfreie akademische Debatte, dieser Thread. Ich meine, wo sollen die Hütchen denn runterrutschen ? Die sitzen beim Abbauen immer saufest gesaugt auf die Tassen....

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Jun 2010 21:31 #33

man kann alle nehmen , hauptsache das ventilspiel stimmt - ich habe mir selbst welche nach maß geschliffen mit scharfen kanten - alles funktioniert und hält ewig...
  • klaus schwaller
  • Offline
  • Beiträge: 1487

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 27 Jun 2010 20:35 #34

Meines Wissens immer abgeschrägte Kante.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 27 Jun 2010 20:03 #35

habe heute das sortiment bekommen und natürlich gleich ganz gierig reingeschaut.

da scheints verschiedene typen drin zu geben. (hier eine auswahl):

1. der linke ist dunkler - anderes material oder nur lackiert? (ging mit aceton jedenfalls nicht ab)
2. der zweite von links scheint korrodiert und bereits ein wenig zerkratzt und ramponiert. schlimm?
3. der mittlere und zweite von rechts sind die im sortiment am häufigsten vertretenen typen. sie sind angeschrägt.
4. der rechts außen ist deutlich geriffelt, aber hat ne scharfe kante.

auch innen unterscheiden die sich:

die vertiefung für die ventilschäfte ist verschieden groß.

alle sind 10,9mm durchmesser, das WHB verlangt 10,5mm.

logischerweise werde neue einsetzen, die denen in menem motor am stärksten ähneln, aber für den fall, daß ich eine andere "bauform" verwenden muss, sieht da jemand probleme?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Jun 2010 09:07 #36

Hi,

leider keine Chance- ich fahre mit einem Kollegen, der bei der Nord/LB eine Inbetriebnahme macht, nur mit --> Taxi.

Schöne Grüße,

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Jun 2010 00:13 #37

Dann komm doch auf dem Rückweg vorbei. Oder auch gern vorher. Ich bin zuhause und am schrauben.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Jun 2010 00:05 #38

Hi,

ich bin Die abend bei Sascha, wg. des 3.0 Automaten...

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Jun 2010 23:19 #39

Habe ich mit Florian zusammen gemacht. Sind Neuteile von Sassen verbaut: Lenkung Pumpe usw. (Rechnung dabei, Aufkleber auf den Teilen noch drauf)
Einspritzer (Läuft leider nicht) Motor dreht.

Türen: Super; Kotflügel hinten und vorne: Super-Super

Scheibenrahmen: Top

"Kunstlederausstattung" : Top :)

Ist eine echte DS Pallas, leider nur Schalter und keine Halbautomatik.

Mal sehen was wir machen.....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Jun 2010 21:42 #40

Ich denke, Du hast keine Kohle...

Ich wollte da auch dran, mit Sasch, habs am Freitag aber verpeilt, und dann warst Du mal schneller :-)

Lohnt sich die Kiste denn ? 2 Mille warn ja nicht viel...

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.