Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page :
  • 1

SUJET : Question

Subject 12 Mar 2007 11:35 #1

Also ich finde mittlerweile, dass der 4P ziemlich gut ausschaut und mit Mainstream hat das nicht so viel zu tun. In der Tat haben Japaner diese Designlinie schon vor einigen Jahren probiert - und sind gescheitert: DIe Xedos-Baureihen waren nicht mainstreamig genug. Die Jungs von Maserati haben das Thema wesentlich besser umgestzt, aber auch die Mazdas kann man als Designexperiment respektieren.

Aber das ist natürlich nur meine Meinung.

Grüße
Jan
  • Jan Paul

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 10 Mar 2007 18:35 #2

Schön oder nicht schön, das ist natürlich immer Geschmacksache. Aber das ist es ja eben: Der C6 polarisiert und hat ein völlig eigenständiges Design; nicht ganz so extrem wie damals die DS, aber für die heutige Mainstreamzeit doch ziemlich ausgeprägt.

Hallo Herr Doms,
...und das wird nach meiner Einschätzung aus Bilanzierungssicht in ein paar Jahren eine Ursache für eine abflachende Umsatzkurve sein.
Designmut hat sich dem Marketing-Rechenstift angepasst.
Das gigantische Handschuhfach mit Bockwurstleuchten und konkaver Heckscheibe mag polarisieren, findet leider nicht konsequenterweise seine Stil-Ergänzung in der "Schnauze".
Die Fußgängerverwöhnschnauze des C6 kann mit jedem fernöstlichen Design-Allerlei konkurrieren.
Es bleibt zu hoffen, das der C6 als Lifestylebreak bald kommt - bitte ohne BMW,AUDI oder DC Kombiheckkopie - lieber mal Giugiaros Leuchtschleifen am Maserati 3200GT Coupe abkupfern.
Gruss
Hans-Joachim Boyke

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 10 Mar 2007 10:08 #3

Die FAZ schrieb zum Heck des C 6, man könnte davor niederknien.

Wenn er die gleiche Kofferraumkonstruktion wie der C 5 hätte (Hutablage mit einem Griff zu entfernen, Hintersitze umklappbar) wäre er schon in meiner Garage.
LG Fred

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 09 Mar 2007 21:07 #4

Schön oder nicht schön, das ist natürlich immer Geschmacksache. Aber das ist es ja eben: Der C6 polarisiert und hat ein völlig eigenständiges Design; nicht ganz so extrem wie damals die DS, aber für die heutige Mainstreamzeit doch ziemlich ausgeprägt.
Der Quattroporte ist Mainstream und erfüllt die Erwartungen der Masse, die immer davon träumt, sowas auch mal fahren zu dürfen.
Zu wenig.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 09 Mar 2007 18:47 #5

Also den C6 als schöner zu bezeichnen grenzt schon an Blasphemie. Aber zugegeben:

1.) Die Form der quattroporte-Heckleuchten, aber auch nur die, erinnert an Japaner

2.) Habe den Quattroporte mal ausgetestet und der Kofferraum ist winzigst und diese komische Wippenschaltung ist ruppig ohne Ende. Da schaltet ein Jag schon "smoother" (Neudeutsch)

Grüße
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 09 Mar 2007 15:58 #6

Vor allem: Für DAS Geld, da kauf ich mir einen Khamsin und mach den auf neu. Immerhin mit SM Komponenten und der belfert so schön hinten raus. und alle Grünen, die das Heck sehen, bekommen eine Abgasvergiftung.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 09 Mar 2007 15:51 #7

Der C6 sieht cooler aus und hat alles, was man braucht. Vielleicht 70.000 mehr ausgeben für diverse PS mehr, die man kaum anwenden kann (und soll) und nur um den 3-Zack spazieren fahren zu können, das macht keinen Sinn.
Außerdem:
Japan-Look und keinen Doppelwinkel, das sind schwerwiegende Mängel!

Also:
Kein Dienstwagen, jedenfalls nicht für mich.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 09 Mar 2007 14:14 #8

Typische Merkmale eines Firmenwagens

Beschleunigt mit einer unglaublichen Geschwindigkeit
Bremswege sind viel kürzer als im Privat-PKW
Kann Schlaglöcher und Randsteine mit der doppelten Geschwindigkeit des Privat Fahrzeugs meistern
Batterieflüssigkeit, Wasser, Öl und Reifendruck müssen nie geprüft werden
Man kann noch fast 100 km fahren, wenn die Warnleuchte für Öl blinkt
Man muss ihn nicht so oft waschen, wie das eigene Auto
Eine spezielle Federung erlaubt den Transport von Ziegelsteinen, Zementsäcken und anderen Baumaterialien ohne Gewichtsbegrenzung am Wochenende
Mittels der Lautstärkeregelung des Radios lassen sich störende Nebengeräusche des Motors leicht übertönen
Eine Alarmanlage oder Wegfahrsperre sind nicht notwendig und man kann ihn überall offen stehen lassen.
Speziell für Fahrten ins Gelände und schlecht befahrbares Terrain ist er besonders ausgerüstet.
Es muss doch möglich sein, die im Schein angegebene Höchstgeschwindigkeit um 20 - 30 km/h zu überbieten.
Warndreieck und Verbandskasten werden von der Firma mindestens einmal pro Monat nachgekauft
Der Aschenbecher muss nie ausgeleert werden
Die maximale Personenzahl ist unbegrenzt
Der Verleih an dritte Cousins von Schwagern zweiten Grades für bevorstehende Umzüge ist ausdrücklich erwünscht
Der Drehzahlbegrenzer muss mindestens einmal pro Fahrt auf seine Funktionstüchtigkeit getestet werden
Das "Einfahren" als Neuwagen erübrigt sich
McDonalds Verpackungen und anderer Müll können im Fussraum des Fonds verstaut werden


gefunden & eingesandt von Mike the K aus Berlin

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 09 Mar 2007 12:46 #9

LG Fred

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

  • Page :
  • 1