Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page :
  • 1

SUJET : Question

hinterachse 16 Jan 2016 12:58 #1

Hi Klaus,

mit entsprechendem Werkzeug bekommt man sie raus. Und wenn man sie mit gut Fett einbaut, damit sie nicht anrosten, hilft das, vermutlich hast Du es vernünftig gemacht.

Ich weiß nicht, ob ich solche Hülsen überhaupt auf Lager habe, notfalls dreh ich mir welche. Aber geteilte Lager habe ich natürlich noch neue abgegriffen vor Jahren.
Interessanterweise ist es so, dass die Hülsen bei Verwendung olinooler Cit LAger messtechnsich immer passen, denn die Toleranzen liegen wenn, dann nicht in den Lagern, sondern in den eingedrehten Stufen der Achshülse.

Und nein, bei den neuen Lagern macht man die Hülsen nicht mehr rein (Hülsen zu mir, ich nehme die in Zahlung). Die neuen Lager sind eh nur Kugellager, die darf man auch nicht zu fest spannen, sonst gehen die kaputt an den Rändern der Laufbahnen (Klaus!). Bei den geteilten Lagern dient die Hülse dazu, beide Lager so gegeneinander zu verspannen, dass die Kugeln auch bei Last in ihren Bahnen laufen, wobei die Lastvektoren im Lager hier 45° Diagonal laufen ( zum Fahrzeug im Außenlager, entgegen dem Fz beim Innenlager). Beim neuen Lager sind die Vektoren senkrecht.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

hinterachse 15 Jan 2016 16:20 #2

Die Hülse brauchste nur im Zusammenspiel mit der Einstellscheibe und dem geteilten Lager. Ohne Einstellscheibe klingelt die nur uffer Achse rum
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

hinterachse 15 Jan 2016 16:05 #3

meine frage war hülse ja oder nein ?? sonst nichts . ich wollte auch nicht wissen ob andreas noch ersatzhülsen hat , die er aber nicht veräußert !!!!
  • klaus schwaller
  • Auteur du sujet
  • Hors Ligne
  • Messages : 1487

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

hinterachse 15 Jan 2016 13:57 #4

Das finde ich mal eine innovative Idee:
Neujahrsvorsätze sich für andere vornehmen! Das ist gut, das merke ich mir für 2017 - danke!

klaus schwaller écrit:


hallo andreas fürs neue jahr wünsche ich mir , daß du unrichtige dinge nicht bis an dein lebensende wiederholst ! ich habe diese nichtteilbaren lager schon ausgebaut ohne probleme . ....[/quote]

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

hinterachse 15 Jan 2016 10:17 #5

Andy écrit: Diese nichtteilbaren Lager baut man nur ein, kriegt sie aber so gut wie nie mehr heraus. Ich ziehe okinoole Lager vor- teilbar, und mit Spannhülse.

Andreas


hallo andreas fürs neue jahr wünsche ich mir , daß du unrichtige dinge nicht bis an dein lebensende wiederholst ! ich habe diese nichtteilbaren lager schon ausgebaut ohne probleme . vor 1 jahr war ich wohl nicht genau genug und mein SKF lager hatte sich vielleicht auch bei der fahrt mit meinem wohnwagen etwas gesetzt dadurch spiel und verschleiß was jetzt zuletzt nicht mehr überhörbar war .ich werde jetzt nach montage öfter die mutter mit dem drehmomentschlüssel nachziehen , um nicht wieder diesselben probleme zu haben . die lager sind hier bei einem fachgeschäft immer vorrätig und kosten zusammen 40 euro. auf der rechten seite hält dasselbe lager schon eine ewigkeit .es ist sicher einfacher alsw die geschichte mit hülse und messen und hält wohl genauso lang , wenn man es richtig macht .
  • klaus schwaller
  • Auteur du sujet
  • Hors Ligne
  • Messages : 1487

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

hinterachse 15 Jan 2016 09:32 #6

Das dürfte der Grund sein, ja.

Die nicht teilbaren Lager kriegt man problemlos wieder raus, allerdings gehen die dabei kaputt. Macht aber nix weil es sich um billige Standardlager handelt.
Wennman teilbare Lager einbaut, muss man wie Peter die Einstellscheiben ausmessen und falls nötig anpassen, sonst hat man nicht lange Freude am neuen Lager.

Viele Grüsse,
Chris

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Dernière édition: par Chris Schneider.

hinterachse 15 Jan 2016 09:22 #7

Genau deshalb habe ich mir diese Werkzeug zugelegt mit dem man die Dicke der Scheibe im Lager ausmessen kann. Ist sehr selten das Teil.
Ich nehme an, daß die nichtteilbaren Lager entwickelt wurden, weil dieses Werkzeug praktisch unauffindbar ist.
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

hinterachse 14 Jan 2016 22:25 #8

Diese nichtteilbaren Lager baut man nur ein, kriegt sie aber so gut wie nie mehr heraus. Ich ziehe okinoole Lager vor- teilbar, und mit Spannhülse.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

hinterachse 14 Jan 2016 19:21 #9

danke , werde ich morgen so machen -bei dieser kälte!!
  • klaus schwaller
  • Auteur du sujet
  • Hors Ligne
  • Messages : 1487

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

hinterachse 14 Jan 2016 19:03 #10

nein, muss / darf man nicht einbauen.

Viele Grüsse,
Chris

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

hinterachse 14 Jan 2016 18:06 #11

muß bei neuen hinteren nichtteilbaren radlagern die abstandshülse auch eingebaut werden oder nicht??
  • klaus schwaller
  • Auteur du sujet
  • Hors Ligne
  • Messages : 1487

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

  • Page :
  • 1