Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page :
  • 1

SUJET : Question

KTL 26 Oct 2020 13:48 #1

Dafür hat man die Flex. Was abgeflext ist, braucht weder Entrostung noch KTL.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

KTL 26 Oct 2020 13:18 #2

Stimmt, vor allem schlechte Reparaturen sind das Problem.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

KTL 26 Oct 2020 12:29 #3

Soviel Rost hat der auch nicht.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

KTL 26 Oct 2020 12:11 #4

Das mit dem Loch war nicht ernst gemeint, alles Sichtbare wird vorher geschweißt und getauscht.

Aber die KTL Behandlung umfasst chemisches Entrosten, so kleine Pickel interessieren da nicht.

Ganz Schlaue entrosten als erstes, und schweißen dann. Da muss dann allerdings nochmal nachentrostet und nachentlackt werden, plus doppelter Transport... Och nee.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

KTL 26 Oct 2020 11:43 #5

Logo. Und diese Mini- Rostspuren, die unterm Lack entlangkommen nach Jahren dito. Wo man sie findet- rausschleifen!

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

KTL 26 Oct 2020 11:06 #6

Ich binetwas irritiert. Wenn du von Rostfrass sprichst. Die Karosse muss vorher geschweißt sein.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

KTL 25 Oct 2020 08:46 #7

Die Stopfen sind neibeppt mit Dichtmasse und von unten mit ebensolcher umschmiert.
Die Doppelbleche: Guck von oben- glatt....von unten- gesickt.

Da sowas mit üblicher Blechtechnologie nur mit 2 Blechen geht...... ich hab mir damals einfach neue reinmachen lassen, is ja nur Glattblech mit einem Stopfenloch drin.
Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

KTL 24 Oct 2020 21:32 #8

Da die Teppiche in den Müll kommen,hätte ich sie wohl wirklich drin lassen sollen ;)

Das doppelte Blech ist also auf den Unterboden geschweißt? Ich muss nochmal nachsehen, bisher war ich immer von nur einer Lage Blech ausgegangen.

Bei der Rückbank ist rechts ein großes Loch reingerostet, muss also nur links bohren.

Danke für das Angebot wegen der Stopfen. Wie sind die denn nun befestigt?

Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

KTL 24 Oct 2020 14:09 #9

naja, ich würde halt die Innenausstattung und Mechanik voll rausnehmen, oder? :blink:

Die Stopfen müssen raus.
Alles muss raus. Falls die im Eimer sind, ein paar NAchprägungen habe ich noch.
Wenn ich mich recht entsinne sind die vorderen Fußräume im Unterblech gesickt und oben drauf ein Blech aufgedoppelt, gepunktet, das muss vorher raus. Da kommt sinst keiner hin, den Dreck rausholen. Das Blech kannste hinterher wieder reinbraten oder besser mit Karrosseriekleber nobeppn.
Ich würde auch ganz oben seitlich an der Rückbank- Blechwand zu den hinteren Radhäusern je ein loch bohren, damit hier die Luft rauskann udn die KTL hin, das hat CIT damals vergessen. Das ist im innenraum in dem Bereich, wo das Rückwandblech oben eine ca 8cm große runde Prägung hat. Da riosten sie gerne.
Die Klemmleisten vom Dachhimmel müssen noch raus.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

KTL 24 Oct 2020 09:43 #10

Moin,

muss man beim SM etwas bestimmtes beachten, bevor man die Karosse KTL beschichten lässt (bzw. vorher thermisch/chemisch entlackt und entrostet)?
Es gibt ja z.B. diese Schalenförmigen Karosseriestopfen aus Metall - sind die eingeklebt?

Die Haube würde ich eher so lassen, die neu zu verkleben stell ich mir schwierig vor.

Viele Grüße
Adrian

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

  • Page :
  • 1