Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page :
  • 1

SUJET : Question

Bremskraftverteilung 26 Fév 2019 02:52 #1

ueberall Luft drin? Also erst einmal alle Bremsen entlueften und dann weitersehen - dass die Hinterraeder blockieren, ohne dass man gross Bremsleistung spuert, ist normal und ein Grund mehr, dieses Problem schnell zu beheben (und die Handbremse gut einzustellen ;-) - viel Erfolg - Til

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Bremskraftverteilung 25 Fév 2019 21:31 #2

Hinten Luft drin....

Carsten

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Bremskraftverteilung 25 Fév 2019 20:59 #3

SM, DS, XM usw ziehen den Füllungsdruck des Bremsdruckspeichers doch aus der Hintersachsfederung, soweit ich laienhaft informiert bin.
Einsacken hinten beim Bremsen deutet nicht zwingend auf fehlerhaft verteilte Bremskraft hin, eher erst mal evtl auf defekten Bremsdruckspeicher... soweit ich mir das zusammenreime.
Bremsdruckspeicher testen/tauschen, Hydraulikfluss von der Hintersachse dorthin sicherstellen, würde ich mir denken.

Techniker können das sicher präziser/korrekter formulieren.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Bremskraftverteilung 25 Fév 2019 18:54 #4

Ich habe bei meinem SM folgendes beobachtet. Wenn ich leicht bremse, dann geht er zuerst hinten in die Knie.
Später bremst er dann vorne. Die Bremskräfte sind beim TÜV ermittelt worden und es gab eine Plakette.

Ich kann es sogar provozieren, dass hinten die Räder blockieren ohne nennenswerte Bremsleistung. Die vorderen Bremsen kommen für mein Empfinden viel zu spät. Aber sie gehen grundsätzlich.

Jetzt habe ich mal im WHB geschmöckert. Es gibt ein Verfahren für die Bremskraftverteilung, wozu man eine Prüfbank 3665-T benötigt.
Ein bisschen rechnet und voilá.

Gibt es auch ein Hausfrauen Rezept oder hat jemand eine solche Prüfbank und kann/würde das einstellen?

Pièces jointes :

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

  • Page :
  • 1