Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page :
  • 1

SUJET : Question

reifengröße 06 Déc 2019 22:09 #1

Hi,
Zitat ausm Web:" Indonesischer Reifen ohne polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe, mit umfänglichem und billigem Sortiment" (Kurzfassung von der Startseite)

Also hörmal, wenn Du nur Geizistgeil bist, ist das ok, aber man sollte keine Mitmenschen mit sowas gefährden. Der Verkauf von Produkten mit Inhalt polyzyklische Aromate ist eh verboten, genausogut kannste da mit asbestfreien Reifen werben. Weißt Du, wenn der Reifen auf nem Trabbi ohne Turbo ist, vielleicht ok, aber auf einem SM mit der Vorderachslast eines kompletten Golf I, lass die Finger weg!
Wenn Du genau liest, erfüllt der Gummi nur die strenge EU- Verordnung bezüglich der PCA, aber von anderen EU- Verordnungen steht da nix drin. Auch nix vom TÜV. Also bass uff! Du kannst auch Werkstattgeräte Made in Schiena kaufen, da haben alle Schraubenköpfe ein "DN" Symbol, nur fehlt leider das "I" dazwischen. Man sollte bei sicherheitsrelevanten Dingen besser das Hirn einschalten- nix für ungut. Alleine die Probleme, die SM Fahrer mit den Pirellis hatten.......Und die waren aus der EU.
Sollte die Überlegung ernsthaft sein, verkauf bitte den SM und kauf Dir ne alte Plaste und Elaste- Ostkarre, einen Kettcar oder sowas, wenn Du keinen sicheren und passenden Reifen kaufen kannst.
Aloso Ährlisch!

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

reifengröße 06 Déc 2019 21:27 #2

Jungs, ist das was ? sieht preislich sehr gut aus B) Und....... Geschwindigkeit: W (270 km/h)

www.reifen-anton.de/reifen/radar-205-70-...-classic-387877.html

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Dernière édition: par citroen23.

reifengröße 05 Aoû 2019 06:36 #3


Mit welchen Drücken vorn / hinten fährt man diese Reifengröße?

Danke, Mathias


2,2Bar v.u.h. bis 2,5Bar v.u.h. Je nach Fahrstil und Belastung (Beladung)

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Dernière édition: par D.Trompeter.

reifengröße 04 Aoû 2019 20:14 #4

D.Trompeter écrit: Der 215/65 15 ist optimal, er hat einen Abrollumfang der zwischen den beiden Originalgrössen liegt.


Mit welchen Drücken vorn / hinten fährt man diese Reifengröße?

Danke, Mathias

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

reifengröße 11 Mar 2018 09:47 #5

Das ist natürlich auch eine Möglichkeit mit dem Davonfahren :P

Diese besondere Regelung soll wohl erst ab 15. Mai jeden Jahres gelten.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

reifengröße 10 Mar 2018 18:54 #6

Wir werden nach dem Treffen in Italiën fahren. Soll jemand auf den Reiffen gucken und mich verbieten weiter zo fahren!? :) Und danach werde ich versuchen 240 zu fahren :). In Italiën!!!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Dernière édition: par Robin Visser.

reifengröße 10 Mar 2018 15:04 #7

Danke für den Tipp, Matthias.

Es muss für Italien V sein, bis 240. Das passt bei dem verlinkten Reifen.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

reifengröße 10 Mar 2018 10:49 #8

Toyo, das ist was ich seit 2 Monaten auch habe. 205/70/15, Geschwindigkeit H also 210 max. Es fährt sehr gut.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

reifengröße 09 Mar 2018 21:37 #9

Aucun ID APP eBay et/ou Cert ID n'est défini dans la configuration de Kunena

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

reifengröße 09 Mar 2018 10:17 #10

Hallo,

dieses Jahr geht es evtl. nach Italien in den Urlaub. Mein SM hat das ja vor vielen Jahren gleich am Anfang geschafft - eine schöne Oldtimerrallye am Lago Maggiore. Da hatte ich mir noch keine Gedanken wegen des Geschwindigkeitsindex der Reifen gemacht. Leider sind die Italiener da wohl etwas streng. Ein Aufkleber "max. 210" reicht wohl nicht.

Eingetragen sind bei mir 215/65 R15 96V.

Welchen Reifen würdet Ihr da empfehlen? Es kann gerne auch ein "moderner" Reifen sein.

Grüße
Thorsten

D.Trompeter écrit: 195/70 15 oder 205/70 15 geht garnicht. Die Reifen sind vom Abrollumfang zu klein!!

Der 215/65 15 ist optimal, er hat einen Abrollumfang der zwischen den beiden Originalgrössen liegt.
Die Breite ist effektiv 5mm grösser, wegen der Felge.
Die Optik (größe) entsricht dem Original!!!!
Diese Grösse lässt sich problemlos eintragen.
Die Auswahl ist rel. groß. Es gibt sogar Modelle mit "TractionAA".

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

reifengröße 05 Mai 2017 09:48 #11

"Der 215/65 15 ist optimal" - ich habe bisher nur 205/65er in das hintere Radhaus gefummelt - und da muss man schon peilen.
Ihr bekommt das aber dennoch hin, nicht wahr?

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

reifengröße 05 Mai 2017 06:52 #12

195/70 15 oder 205/70 15 geht garnicht. Die Reifen sind vom Abrollumfang zu klein!!

Der 215/65 15 ist optimal, er hat einen Abrollumfang der zwischen den beiden Originalgrössen liegt.
Die Breite ist effektiv 5mm grösser, wegen der Felge.
Die Optik (größe) entsricht dem Original!!!!
Diese Grösse lässt sich problemlos eintragen.
Die Auswahl ist rel. groß. Es gibt sogar Modelle mit "TractionAA".

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

reifengröße 04 Mai 2017 16:12 #13

Den erforderlichen Traglastindex aber nicht vergessen.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

reifengröße 04 Mai 2017 12:07 #14

Jochen SM-13 écrit: Stimmt, Immanuel - Allwetterreifen für die Standardgrösse 205/65 R15 (habe ich auch montiert) sind sicher die bessere Wahl und können auch nicht teuer sein. Und der Tacho stimmt "mehr". Und er sinkt nicht so tief runter.


Ist schon richtig, aber sie sind eben nicht Fisch und nicht Fleisch und taugen gerade dort wo es kritisch werden kann gar nix. Wenn ein richtiger Winter ausbricht wünsche ich viel Vergnügen. Und bei Starkregen auch.
Thomas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

reifengröße 04 Mai 2017 10:33 #15

Stimmt, Immanuel - Allwetterreifen für die Standardgrösse 205/65 R15 (habe ich auch montiert) sind sicher die bessere Wahl und können auch nicht teuer sein. Und der Tacho stimmt "mehr". Und er sinkt nicht so tief runter.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Dernière édition: par Jochen SM-13.

reifengröße 04 Mai 2017 10:31 #16

Hallo Martin,

ich denke, dass die eintragungsfähig sind (Du meinst C-Reifen, nicht wahr?) - schau´ mal beim DS-Forum, da wurde das auch schon diskutiert. Einige wenige haben das montiert, soweit ich mich erinnere. Sofern alle eingetragenen Kenndaten übereinstimmen.

Kann sein, dass die relativ hart und unkomfortabel sind, denn Transporterreifen haben stabilere Karkassen und höheren Tragfähigkeitsindex. Aber für ein paar Wintereinsätze...

/60 - dann liegt die SM-Flunder aber beim Absenken fast auf dem Bodenblech, oder?

Grüsse,
Jochen

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

reifengröße 04 Mai 2017 10:31 #17

Hallo Martin,

205/65 R15 bekommst du problemlos eingetragen. Sieh hier im SM-Wiki

Vergiss aber die Transporterreifen. Die haben verstärkte Flanken, damit fährt sich der SM auch wie ein LKW - du verlierst Komfort ohne Ende.
Die Hankook Kinergy z.B. sollen ganz gut sein.

Gruß
Immanuel

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

reifengröße 04 Mai 2017 10:24 #18

Habe auch gerade umgestellt von alten Pirelli P4000 auf XWX. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Kann von Allwetterzeugs nur abraten. Auf diesen Pirelli steht M&S drauf, aber dieses Schneeflockensymbol fehlt. Scheint also auch so ein Zwitter zu sein.

Randbemerkung: Auf den ersten XWXen stand noch "fabriqué en France". Jetzt steht "made in Serbia" drauf und die Dinger sind in Holzkirchen billiger als in Frankreich.
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Dernière édition: par P.Biehl.

reifengröße 04 Mai 2017 08:32 #19

Allwetterreifen sind nicht Fisch und nicht Fleisch. Und die Transporterreifen problematisch. Gerade auf einem SM können sie nur ein schlechter Kompromiss sein, ich weiß es, weil ich mein Auto zu meiner Überraschung mit solchen gekauft habe und vom Pressesprecher der Reifenmarke (ein guter Freund) auf diese Zwitterbereifung hingewiesen wurde, nachdem ich mich bei ihm über die seltsamen Fahrgeräusche und Straßenlage beschwert hatte. Ich werde demnächst auf die Originalbereifung umrüsten, auch wenn meine Geldbörse dabei in heftiges Schluchzen ausbricht. Und die Winterbereifung überlege ich noch, ich habe auch in Zukunft eigentlich nicht vor meinen SM im Salz zu bewegen.
Thomas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

reifengröße 04 Mai 2017 07:47 #20

hallo smler,
da ich auch im winter den sm gern bewege wollte ich mir einen satz allwetterreifen zulegen - sehr preiswert sind die transportergrössen zb. 195/60R15. Sind die eintragungsfähig, bzw. hat das schon mal jemand gemacht?
merci+hydr. gruß
  • martin rauer
  • Auteur du sujet
  • Hors Ligne
  • Messages : 64

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

  • Page :
  • 1