Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page :
  • 1

SUJET : Question

Subject 05 Mai 2011 23:36 #1

So habe den Artikel eingepflegt ins Wiki:

Unter "Z- Zündung".


Viele Grüße,
Ekki

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 05 Mai 2011 11:40 #2

finde ich auch.

lg

sonja
  • Sonja

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 05 Mai 2011 11:06 #3

Prima Anleitung, Danke!
Werde ich die Tage so ins Wiki übernehmen.


Gruß,
Ekki

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 04 Mai 2011 23:11 #4

Danke Ekki!

Achim

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 04 Mai 2011 22:34 #5

Hast es fast richtig gemacht, fehlen nur die "/":

Du musst vor dem Dateilink zum Bild [img][/b] setzen und dahinter aber [b][/img]


Gruß,
EKki

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 04 Mai 2011 21:41 #6

...wenn mir noch jemand freundlicherweise verrät wie die Bilder angezeigt werden?!

bzd (bin zu dumm)

Achim

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 04 Mai 2011 21:31 #7

Zündkabel: Kontrolle und Ersatz

Troubleshooting Originalausstattung:

Wesentlichste Eigenschaft des original Bougicord Kerzensteckers ist, das er keiner ist:



sondern ein in eine Abschirmhülse gestecktes Zünkabel mit Kerzenanschluss :



Ist nun wie im Bild die Gummitülle hinüber oder nicht ganz stramm, kann sich beim Aufschieben der Hülse das Kabel zurückschieben und sitzt somit nicht richtig auf der Kerze et voila,, unklare Zündaussetzer!

Also: erst das Kabel sicher aufsetzen, dann die Hülse drüberschieben. Normales aufsetzen mit anfassen an der Hülse, bei normalen Steckern gewünscht zwecks Schonung des Kabelanschlusses funktioniert bei diesem Patent nicht.

Die Kabel ggfs mit einem Ohmmeter durchmessen: Widerstand unendlich ist kaputt

Die morschen Hülsen kann man für kleines Geld ersetzen : 7/12 mm

"Richtige" Kerzenstecker kann man leicht selber bauen:


Original sind Bougicord Widerstandsleitungen, allerdings haben die modernen Zündkerzen (seit Ende der 80er) häufig bereits einen eingebauten Widerstand (in der Codierung meist an einem R zu erkennen). Der Gesamtwiderstand der Anlage zwischen Spule und Kerze sollte bei ca 5kOhm liegen, ein weiterer Widerstand ist im Verteilerfinger!
Daher bei moderneren Fahrzeugen mittlerweile Widerstandsfreie Kupferkabel eingesetzt.
Die kann man zusammen mit allen anderen benötigten Kleinteilen bei den einschlägigen Oldtimerelektrikversendern (z.B. Heinrici oder OTS) auch in den passenden Farben bestellen.

Man benötigt:

5,1m Zündkabel
6 Kerzenstecker widerstandsfrei
6 Gummitüllen 7/12mm für die Stecker
10 Gummitüllen 7/14mm für den Verteilerdeckel (Bei Original Zündungsaufbau)
10 Aufschraubbare Verteilerkappenanschlüsse



Kabellängen:
Zylinder 1 : 62 cm
2: 61cm
3: 88 cm
4: 80 cm
5: 66 cm
6: 40 cm

Spulen: 53 und 60 cm

Einfach zusammenschrauben und fertig. Hat man bei der rechten Zylinderbank noch ein Führungsrohr, sollte man das vor Anschluss der Verteilergummitüllen und Anschlüsse drüberziehen.



Schwierigkeitsgrad: einfach

Viel Erfolg

Achim

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

  • Page :
  • 1