Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page :
  • 1
  • 2

SUJET : Question

Subject 24 Fév 2011 14:18 #21

Achim postete
..die Notöffnung der Haube ist schon im WHB beschrieben, mit haken durch die dichtung vom Kotflügel möglich.

Stimmt, Achim,

geht bei mir nur schneller und ohne Fummeln, Knien und Hingucken. Und z.B. auch, wenn ich den Autoschlüssel nicht dabei habe und auch keine Haken und in der remote Garage trotzdem die Batterie abklemmen will (als Diebstahlschutz o.ä.).

Ich will halt zur Suchtbefriedigung immerzu unter die Haube gucken können, auch ohne Schlüssel, versteht denn das hier keiner??? Sozusagen der blechgewordene Rock. Oh Gott, bin ich schon so alt?



LG Jochen

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 24 Fév 2011 13:12 #22

..die Notöffnung der Haube ist schon im WHB beschrieben, mit haken durch die dichtung vom Kotflügel möglich.

Klimaautomatik hat er schon (thermostatisch), allerdings ist Gebläse und Luftverteilung nur über das human interface implementiert.

Happy Day

Achim

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 24 Fév 2011 11:46 #23

Wie wäre es denn mit einer Klimaautomatik ?

Stephan
Nein !
Doch !
Oooohhhh !

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 24 Fév 2011 09:20 #24

Ach Jochen,

das ist doch überflüssig, so ein zweiter Bowdenzug. Wenn der erste reisst, musst Du doch nur die Stossstange abmontieren, die Schürze darunter und schon kannst du die Haube von unten entriegeln. Vielleicht geht es ja einfacher, wenn Du noch die Batterie durch den Radkasten ausbaust. :D
Du siehst, man muss nur genug Teile abbauen, dann geht alles wie von selbst!


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 24 Fév 2011 09:16 #25

Ich wäre ja schon froh, wenn ich nur Ekkis bisherige Verbesserungen drin hätte, mir fällt nichts ein...



Klaus, da fällt mir ein, ich habe auch eine Bowdenzugentriegelung nachgerüstet: eine unsichtbare Zweitentriegelung für die Motorhaube, falls mal der Hauptmechanismus streikt / reisst.


Yippieh, damit habe ich die Berechtigung erlangt, auch in diesem thread zu posten, als "prospect" für das mechanical optimization team!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 23 Fév 2011 15:22 #26

Ekki du fragst bestimmt wegen elekontronischer Verbesserungen. ABS und das hydraktive Fahrwerk hätte schon was.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 23 Fév 2011 13:36 #27

Frank Joh S. postete
Habt Ihr noch Vorschläge, welchen Dingen man sich noch widmen sollte?
Wein,Käse, Baguette, Sonne....



Ernst gemeinte Anregung:

Wenn nicht bereits gepostet oder diskutiert wurde, hätte ich gerne eine Heckklappe mit einem akzeptabeln Öffnungswinkel ( mindestens 1900 mm vom Boden gemessen ) einschließlich selbstständiger Öffnung nach Tastendruck. Elektrifizieren und von innen betätigen wäre natürlich der Luxus, mit dem ich ebenfalls leben könnte. Die erste Variante würde mir aber ausreichen. Oder eine manuelle Entriegelung per Bowdenzug unter dem linken Türschloßfänger in der B-Säule, so wie bei 944 oder so ähnlich. Ich habe mal so ein Fahrzeug mit dieser Funktion gehabt, ich weis aber nicht mehr was für ein Typ das war. Es fällt mir bestimmt wieder ein. Oh Alzheimer lass grüßen.

Grüße

eine bowdenzug entriegelung gibt es bei mir seit jahren. wenn man die niveauregulierung auf hoch stellt vor kofferraumöffnung stößt man sich den kopf nicht mehr an (wenn man kein riese ist)

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 23 Fév 2011 13:19 #28

Falls das mit dem ABS wirklich jemand ernsthaft überlegt:

Carsten, ja richtig, beim CX vorne getrennt, hinten gemeinsam, was IMHO durchaus ausreicht.

Es gibt bereits einige SM und DS mit ABS. Auf Schnee konnte ich es noch nicht testen, auf Schotter und Gras, funktioniert das ganz nett.

Bislang stand bei der Citromobile immer ein goldener SM mit ABS rum, wer den nicht findet, kann nach der bekannten DS 25 Turbo (CX-Motor) Ausschau halten, die hat auch ABS. Sie wurde in der Club-Zeitung (La Bombe Nr. 294) des citroenIDDSclub.nl vorgestellt. Extra Fotos dazu gibt es auf der Clubseite www.citroeniddsclub.nl/showpage.asp?steID=1&Item=3185

L.G.
Dietmar

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 20 Fév 2011 19:52 #29

Wie wäre es denn mal mit einem "Relaiskabelbaumadapter" in den Türen für die Fensterhebermotoren. Eventuell auch als Halbleiter statt Relais.
Einfach nur dazwischen stecken und falls nicht mehr gewünscht wieder entfernen.
In der Mittelkonsole finde ich es schon ein bischen zu voll dafür.

Viele Grüße
Jörg

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 20 Fév 2011 17:15 #30

Hatte der CX hinten nicht die Achse gesamt geregelt ? Oder war das schon Einzelradregelung ?

Und wie willst Du die Bremshydraulik adaptieren ? Wie Du selber sagst, die Onkels vom TÜV mögen das nicht....

Carsten

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 20 Fév 2011 16:54 #31

ABS dürfte kein Problem sein: Habe bei der Schlachtung eines CX-Turbo das gesamte ABS incl Kabelbaum und Rechner ausgebaut. Das ist besser als das ABS des XM, welches dauernd Probleme gemacht hat, und eigentlich leicht einzubauen.

Problem wäre: Zahnkranz und Sensorhalter. Der Rest ist einfach. Weiss allerdings nicht, ob das Zahnverhältnis von vorne zu hinten im Rechner auch verglichen wird. Dann wird es schwieriger. Die Zahnkränze müssen CNC-gefräste Sonderanfertigungen sein, die um die Bremsscheiben aufgeschrumpft werden müssen. Die Sensoren sollten in ebenfalls angefertigten Halterungen präzise dort hingeschraubt werden.

Bei Euch stellt sich dann noch die Frage, ob das vom teutonischen TÜV abgenommen wird. Bei uns stellt sich diese Frage weniger.

Grüsse
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 20 Fév 2011 16:26 #32

Ja, bin ich Gott sei Dank nicht gefahren.
  • Frank Joh S.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 20 Fév 2011 16:24 #33

Der MX -5 hatte doch so einen Hebel....

Carsten

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 20 Fév 2011 15:25 #34

Aber ich denke, das dürfte ein Problem bei der Unterbringung des "Aufstellers" geben.


Und genau das sollte ja die Aufgabenstellung werden. :)
  • Frank Joh S.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 20 Fév 2011 15:24 #35

Ok, dann schicke ich immer meine Frau! ;)
  • Frank Joh S.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 20 Fév 2011 15:17 #36

Frank Joh S. postete
...

Wenn nicht bereits gepostet oder diskutiert wurde, hätte ich gerne eine Heckklappe mit einem akzeptabeln Öffnungswinkel ( mindestens 1900 mm ) einschließlich selbstständiger Öffnung nach Tastendruck. Elektrifizieren und von innen betätigen wäre natürlich der Luxus, mit dem ich ebenfalls leben könnte. Die erste Variante würde mir aber ausreichen.

Grüße

Das ist nicht zulässig, Frank! Du hast in demütiger Haltung hinter Deinem SM zu verharren. Speziell wenn Du etwas aus dem Kofferraum holen oder etwas hineinlegen willst. Und die Kopfnuss die Du jedesmal bekommst weisst Dich auf Deine Unbotmäßigkeit hin. :)
Aber ich denke, das dürfte ein Problem bei der Unterbringung des "Aufstellers" geben.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 20 Fév 2011 14:52 #37

Habt Ihr noch Vorschläge, welchen Dingen man sich noch widmen sollte?
Wein,Käse, Baguette, Sonne....

Ernst gemeinte Anregung:

Wenn nicht bereits gepostet oder diskutiert wurde, hätte ich gerne eine Heckklappe mit einem akzeptabeln Öffnungswinkel ( mindestens 1900 mm vom Boden gemessen ) einschließlich selbstständiger Öffnung nach Tastendruck. Elektrifizieren und von innen betätigen wäre natürlich der Luxus, mit dem ich ebenfalls leben könnte. Die erste Variante würde mir aber ausreichen. Oder eine manuelle Entriegelung per Bowdenzug unter dem linken Türschloßfänger in der B-Säule, so wie bei 944 oder so ähnlich. Ich habe mal so ein Fahrzeug mit dieser Funktion gehabt, ich weis aber nicht mehr was für ein Typ das war. Es fällt mir bestimmt wieder ein. Oh Alzheimer lass grüßen.

Grüße
  • Frank Joh S.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 20 Fév 2011 14:45 #38

ABS

ohne LED

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 20 Fév 2011 13:48 #39

Ich werde in Bälde meinen SM aus seiner Winterruhe holen. Aktuelle Technik-Projekte, die ich dann abschließen werde, sind:

- Der leicht nachzuspannende Keilriemenspanner (fertig, muss eigentlich nur noch eingebaut und getestet werden)

- Die unsichtbare Elektronik-Zündung


Habt Ihr noch Vorschläge, welchen Dingen man sich noch widmen sollte? Gibt es noch technische Probleme, die Euch im Alltag stören?

Und da ich Euch Pappenheimer ja kenne: Bitte nicht zuviele Scherzvorschläge, wäre schön, wenn wenigstens ein oder zwei konstruktive Anregungen kämen. Und wenn schon ein Scherzvorschlag, dann bitte nicht nur so nen unkreativen Müll wie LEDs im Auspuff, Scheibenwischer, den Reifen, usw...


;)

Gruß,
Ekki

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

  • Page :
  • 1
  • 2