Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page :
  • 1
  • 2
  • 3

SUJET : Question

Subject 26 Sep 2011 11:56 #1

Jochen SM-13 postete
Hallo,
nach etwas weiterem Herumfahren habe ich jetzt 195 Hz gemessen. Er scheint sich im Betrieb etwas zu längen?

Viele Grüsse!

Klingt eher nach dem Spanner...

Gruß,
Ekki

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 26 Sep 2011 09:32 #2

Oder Lichtmaschine und Hydraulikpumpe nähern sich einander an...


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 26 Sep 2011 00:01 #3

Jochen SM-13 postete
Nach dem morgendlichen Arbeitsweg (20km): 240Hz.
Der Riemen scheint sich also etwas zu setzen.
Aber immer noch besser als die 60Hz zuvor.

Hallo,
nach etwas weiterem Herumfahren habe ich jetzt 195 Hz gemessen. Er scheint sich im Betrieb etwas zu längen?

Viele Grüsse!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 29 Aoû 2011 10:12 #4

Nein, der jetzige ist der Gates - steht nicht etwas von M775 darauf gedruckt?

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 29 Aoû 2011 09:34 #5

Hallo Jochen,

Ist das der Original Gates Polyflex oder ein "normaler" Keilriemen ???

..letzterer müßte nicht ganz so doll gespannt werden.

Happy Day

Achim

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 29 Aoû 2011 09:14 #6

Nach dem morgendlichen Arbeitsweg (20km): 240Hz.
Der Riemen scheint sich also etwas zu setzen.
Aber immer noch besser als die 60Hz zuvor.




Kann auch sein, dass sich wg. der zu geringen Spannung der alte Riemen zerlegt hat, denn er hat bei etlichen Motorstarts und den dann folgenden ersten Kilometern geklötert. Bis ich heraus hatte, dass das Klötern (Stichwort: 3 Murmeln in leerer Konservendose) von dem Keilriemen kam und mir das dann live im Motorraum anschaute und beobachtete, dass sich dabei der Riemen auf die Seite legt, hatte es diesen wohl schon irreversibel geschädigt.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 28 Aoû 2011 22:38 #7

Das ist ja ganz grossartig, dieser Trick mit der g-string-App-Frequenzmessung.
Also so etwas Oberaffengeiles, das funktioniert ja wirklich "vom Feinsten".

Zunächst hatte ich den Riemen nach meinem Prä-Gates-Einstellgefühl gespannt, d.h. ähnlich wie Motorradketten "stramm", aber noch mit Flexibilität. Ergebnis g-String auf Androidhandy: 60Hz (wie CSM-Stefan).

Dann LiMa strammer gehebelt: 250Hz. Noch eine Schippe drauf gelegt: 290Hz.

Motor an: der Riemen lief sauber und ein feiner 300Hz-Ton gesellte sich zum Maserati-Auspuffklang.



Ekki, ich habe mich das ganze Wochenende nicht eingekriegt, so eine skurrile Art der Motoreinstellung! Als nächstes wollen wir nun etwas einstellen mit SCHMECKEN oder RIECHEN!!


Viele Grüsse,
Jochen

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 25 Aoû 2011 07:47 #8

Moin,

ich dachte, ich tausche diesen Keilriemen mal aus.
Tolles Ding, dass der nicht gerissen ist!
Die gstring-App habe ich jetzt geladen, das probiere ich dann beim Spannen aus, Ekki.

Viele Grüsse,
Jochen









Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 13 Jui 2011 19:39 #9

Frank Joh S. postete
Eben nochmal gemessen. Riemen hat sich etwas gesetzt. Mit dem iPhone 289 Hz.

Grüße

Damit wären wir dann bei rund 340N.

Du näherst Dich... ;-)

Gruß,
EKki

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 12 Jui 2011 13:26 #10

Eben nochmal gemessen. Riemen hat sich etwas gesetzt. Mit dem iPhone 289 Hz.

Grüße
  • Frank Joh S.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 09 Jui 2011 16:51 #11

Frank Joh S. postete
Heute noch mal nach gespannt. Mit dem iphone gemessen. ( PerfectTune Software ) 330 Hz.

Grüße

Das sind ca. 430N, also eigentlich etwas mehr, als im WHB verlangt (390N).


Gruß,
EKki

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 09 Jui 2011 16:39 #12

Heute noch mal nach gespannt. Mit dem iphone gemessen. ( PerfectTune Software ) 330 Hz.

Grüße
  • Frank Joh S.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 01 Jui 2011 12:40 #13

Nix fliegt bei der richtigen Spannung Dir um die Ohren. Im Gegenteil, erst dann läuft alles so wie es soll und der Keilriemen hält letztendlich länger.

;)

Gruß,
Ekki

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 01 Jui 2011 11:51 #14

Ah, dann sind 45 SEEM ca. 240 N. Da taste ich mich ja langsam an den WHB Wert ran. Vorher hatte ich 25 SEEM und das war echt schlapp.

Also leg ich noch 20 SEEM drauf und dann fliegt mir der Riemen um die Ohren.
Wie gut, dass ich immer einen im Kofferbag habe.:D


Grüße
  • Frank Joh S.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 31 Mai 2011 21:59 #15

CSM Stefan postete
Nee also schlaff fühlt sich der Riemen wahrlich nicht an. Ich hatte mich für das hohe c entschieden. Dann werde ich auch mal "Tune Auto" aktivieren. Mal sehen was dann rauskommt. Viel Spielraum ist da nicht.

Um die 300Hz wäre ungefähr richtig.

Gruß,
Ekki

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 31 Mai 2011 21:29 #16

Also Zielspannung für den Citroen SM Keilriemen sind laut WHB 380N und nicht(!!) weniger.


Tipp: Schmeiß das SEEM-Schrottding weg, es sei denn, Du kannst mit dieser Umrechnungstabelle was anfangen:









Das ist so nen französischer Sondersch..., den man nicht linear umrechnen kann. Ich hab noch folgende Umrechnungstabelle zum Kent Moore "Messmännchen" gefunden:






Demnach musst du den Keilriemen auf ca. 65 Seem spannen, vorausgesetzt das komische Ding kann überhaupt den 7mm Keilriemen akkurat messen.


Gruß,
Ekki

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 31 Mai 2011 21:09 #17

Dann wären 40 SEEM ca. 100 N?

Aber ich könnte den Riemen nie auf 100 SEEM anziehen. Da fliegen mir die Lager weg.
  • Frank Joh S.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 31 Mai 2011 21:05 #18

Unglaublich. Ich habe einen richtig großen Monti zum hebeln gehabt. Der Riemen ist echt stramm. Eigentlich hätte ich ihn so fest nicht gemacht.

Grüße
  • Frank Joh S.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 31 Mai 2011 20:58 #19

Frank Joh S. postete
Ich habe den Riemen auf 45 SEEM gespannt.

Grüße

Vieeeeel zu locker!! Da fehlen rund 150 Newton.

Gruß,
Ekki

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 31 Mai 2011 20:41 #20

Ich habe heute ebenfalls meinen Riemen gespannt. Aber mit so einem neuen Gerät von Citroen, was in SEEM misst. Foto habe ich vergessen zu machen. Die Mitarbeiter konnten mir aber nicht die Umrechnungsformel für N nennen. Weis das jemand? Ich habe den Riemen auf 45 SEEM gespannt. Mit meinem iPhone PerfectTune konnte ich keine Messung vor nehmen. Es war kein Ton zu hören.

Grüße
  • Frank Joh S.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

  • Page :
  • 1
  • 2
  • 3