Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page :
  • 1

SUJET : Question

Subject 28 Oct 2010 22:31 #1

ich habs auch nicht mehr drin, kam aber schon ohne aus usa.

lg

sonja
  • Sonja

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 28 Oct 2010 11:53 #2

Böhm ist ein Hersteller für Unterdruckuhren mit denen man den Unterdruck im Ansaugsystem messen und dadurch die Vergaser synchronisieren kann.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 27 Oct 2010 20:21 #3

Hallo. das heißt "Sekundärluft"
SM ist zu fett abgestimmt, im Abgaskrümmer befindet sich eine sehr hohe Konzentration vom unverbrannten Kohlenwasserstoffe HC, es wir die Luft dazu gegeben und nach verbrannt.

Alle moderne Fahrzeuge die EU4/5- Norm erfüllen, besitzen die Sekundärluftanlage, ist allerdings nur kurz nach Kaltstart aktiv und wird als Katheizhilfe verwendet (Fettes Gemisch+ Spätzündwinkel+viel Luft ergibt eine hohe Abgastemperatur und der Kat wird sehr schnel warm und kann konvertieren.

Gruß

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 27 Oct 2010 16:03 #4

Gerold Röben postete
Weiterhin hab ich mir Adapter gebaut, so dass ich an diese die Böhmuhren für die Unterdruckmessung anschließen kann. Schraube raus, Adapter rein und schon kann ich die Vergaser synchronisieren.

Sinnvoll sowas, aber was sind Böh-muhren?
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 27 Oct 2010 15:50 #5

Hatte mein Motor auch, hab ich komplett rausgeworfen. Hatten ein Teil der nach Deutschland gelieferten Autos auch. In die Löcher in der Ansaugspinne hab ich Schrauben eingebaut. Die sollten unten so geplant werden, dass sie in einer Ebene mit der Wand der ansaugrohre sind und nicht in diese herein ragen. Weiterhin hab ich mir Adapter gebaut, so dass ich an diese die Böhmuhren für die Unterdruckmessung anschließen kann. Schraube raus, Adapter rein und schon kann ich die Vergaser synchronisieren.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 27 Oct 2010 15:12 #6

Klar, das war ein ziemlicher Mumpitz: Weil die Abgaswerte hinten am Auspuff gemessen wurden, wurde vorne Frischluft beigemengt, um die Abgase zu verdünnen. Dadurch sinkt die Schadstoffkonzentration. Argumentiert wurde damit, daß unter Beimischung von Luft das Rest CO zu CO2 nachoxidiere. Wer's glaubt.....
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 27 Oct 2010 13:01 #7

Der amerikanische Motor hat ja dieses komische Abgasentgiftungssystem mit eigener Luftpumpe im Motorraum. Die war bereits nicht mehr angeschlossen.

Kann ich bei einer späteren Inbetriebnahme eigentlich den ganzen Kladeradatsch draussen lassen?

















  • fantaweather
  • Portrait de fantaweather Auteur du sujet
  • Hors Ligne
  • Messages : 1099

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

  • Page :
  • 1