Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page :
  • 1
  • 2

SUJET : Question

Subject 27 Oct 2010 14:13 #21

riß in laufbuchse ist schuld !!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 27 Oct 2010 13:45 #22

Hallo Holger

Mein Beileid.
Also das auf dem letzen Bild sieht schon wie ein Riss in der Buchse aus, genauer wie zwei etwa 1.5cm lange, fast senkrechte Risse, zwischen dem blau verfärbten Stück Laufbuchse. Die Risse scheinen auch durch die Buchsenwand durchzugehen (sieht man oben auf der Kante)
Täuscht das Bild?

Gruss
Chris

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 27 Oct 2010 12:48 #23

Ich komme nicht weiter und benötige mal gedankliche Unterstützung:

Es geht um den weissen 3-Liter aus Kalifornien. Wie einige bereit wissen fehlte Wasser. Nach dem Auffüllen versickerte das irgendwo. Im ersten Schreck nahm ich an, dass es über die Wasserpumpe in den Ölkreislauf läuft. Dem ist aber nicht so.
Nachdem ich nun das Öl abgelassen habe, konnte ich kein Wasser im Öl feststellen.





Also Zündkerzen raus. Zylinder 1,2,3,5 und 6 waren trocken,.
Zylinder 4 (die linke Zylinderreihe, der Zylinder an der Spritzwand) war bis Oberkante Unterlippe mit Wasser voll gelaufen.

Da denkt man als erstes: na Gottseidank, nur die Kopfdichtung.

Bevor ich also den Motor komplett ausbaue und gegen den 2,7er wechsle, habe ich erstmal den Zylinderkopf entfernt, um zu sehen ob der Austausch der Kopfdichtung ausreicht um den Motor erstmal wieder zum Laufen zu bekommen.

Also Auspuff ab: da kam mir schon Wasser aus dem Rohr entgegen.
Das konnte auch nicht anders sein, da ich mit rausgeschraubten Zündkerzen den Motor über den Anlasser habe durchdrehen lassen um das Wasser aus Zylinder 4 rauszubekommen. Durch das geöffnete Auslassventil ist dann das Wasser in den Auspuff gelaufen.


Den Rest abgeschraubt und den Kopf runter genommen.
Hinweis: die Kopfschrauben waren alle über 110 nm angezogen. Gelöst habe ich die mit einem Drehmomentschlüssel. Das Losbrechmoment war über den genannten110.

Jetzt schaut Euch bitte mal die Kopfdichtung an. Ich kann da beim besten Willen nichts erkennen, wo die defekt sein sollte.






















Nächste Idee wie das Wasser in den Brennraum gelangen kann, war ein gerissener Kopf.
Also den Kühlkreislauf im Kopf verschlossen und mit Wasser gefüllt. In den Brennraum lief kein Wasser. Beide Ventile geöffnet: „Es kommt kein Wasser“






Was noch???
Ahh, die Laufbuchse könnte sich gesetzt haben.
Beim nachmessen festgestellt das die Buchsen plan mit dem Block sind. (alle 3) eigentlich sollen die einen Überstand von 0,01 bis 0,05 haben. Kann es das sein? Aber dann müsste in Zylinder 5 und 6 ja auch Wasser gestanden haben……

Riss in der Laufbuchse? Eine Sichtprüfung hat nichts ergeben. Der Riss müsste auch schon ziemlich gross sein, denn beim Wassereinfüllen konnte man die Luftblasen richtig hören, wie sie im Motor aufgestiegen sind.
Im Zylinder 4 muss mal ein Fremdteil sein Unwesen getrieben haben. Dabei ist an der Laufbuchse eine „Delle zurück geblieben.
Kann das evtl. was sein?













Sollten die Laufbuchsendichtungen undicht werden, läuft das Wasser ja in das Öl und nicht in den Brennraum. Das kann man also auch ausschliessen.


Jetzt habe ich keine Idee mehr.


Frage. Wie kann noch Wasser in den Brennraum gelangen OHNE das Wasser im Öl ist??
  • fantaweather
  • Portrait de fantaweather Auteur du sujet
  • Hors Ligne
  • Messages : 1099

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

  • Page :
  • 1
  • 2