Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page :
  • 1
  • 2

SUJET : Question

Subject 13 Sep 2010 23:41 #21

Sicher nicht :-)

Carsten

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 13 Sep 2010 20:51 #22

Das sind aber keine Außendiesnsttermine, bei denen man ankommen MUSS??
:-)

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 13 Sep 2010 19:02 #23

@ andy: naja, der bowdenzug muß ja stramm sein, sonst könnte er nicht an den drosselklappen ziehen, oder? ;-) außerdem ist der bowdenzug am motorblock (thermoventil) fest, der bewegt sich also relativ zum motor exakt mit.

@ helge: gut, ich blase die karre mal frei und höre erst damit auf, wenn die bockerei aufhört, oder?
starten ohne choke: ja, geht, aber wenn ich nicht permanent auf dem gas bleibe und/oder sofort losfahre, geht er wieder aus. erst nach ca. 5 min. im stand oder ca. 1000m fahren läuft er auch ohne choke (im sommer).
keine sorge, ich benutze meinen SM so oft es geht. hoffentlich in 1-2 jahren als alltagsauto für meine außendienst autobahn fahrten! :-)

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 13 Sep 2010 18:05 #24

Naja, bei Deinem Sm staubt ja auch der Flugrost ins letzte Loch rein und infiziert alles.

:-)

meine Gaszüge vom Club, Made in France, sind seit 1991 drin und tun. Jaja, ich weiß, was kommt aber halten somit mindestens schon 40000k im IE.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 13 Sep 2010 14:09 #25

Das geht deutlich billiger: ein Bowdenzug aus dem Fahrradhandel, etwas Arbeit mit Seitenschneider und Zangen und Schraubendrehern und fertig. Eine Lüsterklemme ist glaube ich auch verbaut. Ist bei Meinem SM seit 2001 drin. Funktionierend. Der 2000 eingebaute originale aus dem Club ET-Handel war da schon wieder kapott. Äääh kaputt.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 13 Sep 2010 13:54 #26

Der Motor bewegt sich schon leicht- unter Last. Wenn nun der Bowdenzug zu stramm ist, gibt das Gasbewegungen auf die Vergaser.

Weiß nicht, ob so ist, aber die ganze Mechanik dieses Systems ist bei dem Auto schon etwas korrekturbedürftig.
Weiß ja nicht, was so ein Gaszug kostet, aber ich denke nicht über 60€.
Lass mich aber notfalls belehren.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 13 Sep 2010 10:03 #27

Hallo damasta,

Brennräume lassen sich durch fahren entrußen: wenn der Wagen warmgefahren ist, einfach mal mehr als 100 km über die Autobahn. Z. B. Ab München auf der A9 warmfahren und dann die A93 bis Regensburg und zurück. Das sollte reichen. Oder die A92 bis Deggendorf. Die sind beide gut zu befahren.
Hast Du die Düsen in den Vergasern geprüft?

Und vergiss den Choke! Steck den Griff in der Mittelkonsole rein und sie zu, dass der Bowdenzug an den Vergasern dann auch "auf Null" steht. Der SM springt auch ohne Choke an! Man muss ihn dann nur so lange mit kleinen kurzen Gasstößen am laufen halten, bis er seine Fahrhöhe hat. Dann kann man fahren. Probier das einfach mal aus.

Übrigens ist der SM auch im 21, Jahrhundert ein GT - also ein großer Reisewagen: ausgelegt für lange Strecken! Nicht um mal alle paar Wochen zu einer regionalen Veranstaltung zu fahren. Da geht er kaputt!
Es hilft wirklich nicht zu sagen, in der heutigen Zeit soll der SM nicht mehr so intensiv genutzt werden. Dafür ist er nicht konstruiert worden. Da kann man lieber einen GS nehmen. Oder einen Mercedes. >:(


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 13 Sep 2010 09:48 #28

@ peter: zündung ist aktuell eh noch mein primärverdacht - siehe andere threads hier. allerdings schien es letztens mit nem strobo so, das sie (zumindest @2000 upm) richtig zündet. ich gucke nochmal. notfalls tausche ich kerzen, kabel und verteiler aus, dann sollt ich das zumindest ausschließen können.

@ carsten: ich hab meinen auspuff an den schnittstellen mit gungum zusätzlich abgedichtet, das sollte dicht sein.

@ goran: ist ne lumenition. die scheint zuverlässig zu arbeiten, soweit ich das an den eingestzten colortune glaskerzen sehen konnte. verschmutzte vergaser kann ich mir auch gut vorstellen. aber vergaser überholen ist ein mega-akt, das wird das letzte in der kette sein, das ich prüfe.

@ thomas: das klingt mehr als plausibel und zutreffend. kerzenbild ist in der tat schwarz+verrußt. frage also: kerzen reinigen (wie?) oder neu? und wie brennraum "entrußen"?
und wie vermeide ich neues zurußen? du sagst ja selbst: kleine schritte, lange zwischendrin warten. dadurch dauerts aber zwangsläufig lange, währenddessen das gemisch u.U. falsch eingestellt ist.

@ andy: wie soll der gaszug zu bocken und stocken führen? außerdem funkt der jetzt genau so, wie er lt. WHB soll.
.....mir kommt ein anderer gedanke: wir ham auch am choke-zug gefummelt....vielleicht ham wir da was verstellt? muß ich auch prüfen.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 13 Sep 2010 09:16 #29

Alles richtig. Aber wo ich anfangen würde wäre mal ein neuer Gaszug. Frag mal ob der Club einen hat.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 13 Sep 2010 08:31 #30

Dauert der Vorgang der Gemischeinstellung zu lange, kann es gut möglich sein das der Brennraum und die Zündkerzen zu gerußt sind. Dies kann zu Aussetzter unter Last und dem Knallen führen. Eine gute Gemischeinstellung ist unter den Bedingungen auch nicht mehr möglich, dabei ist meistens wie oben schon beschrieben das Gemisch zu mager wenn der Brennraum frei freigebrannt ist. Kurze Gasstöße (brumm brumm) vermeiden, die Beschleunigereinheit fettet nur unnötig an, verfälscht die Einstellung!

Gemischschrauben auf Grundeinstellung drehen, Probefahrt machen, ggf. mal die Kerzen heraus drehen und Kerzenbild ansehen. Beim nachregulieren immer nur in kleinen Schritten vorgehen und min. ca 30 Sek. abwarten. Dazwischen öfters mal eine Probefahrt machen. Ist eine optimale Einstellung gefunden, die Regulierschrauben bis max. eine viertel Umdrehung weiter heraus drehen.

Grüße
Thomas 962C

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 13 Sep 2010 08:22 #31

Welche zündung? Ich hatte die ganze probleme mit 1-2-3. Oder vielleicht haben sie nich die korrekte düsen im vergaser oder schmutz im düsen.

Göran
  • goran

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 13 Sep 2010 06:56 #32

Auspuff undicht, unverbranntes Zeug brennt nach ?

DOch zu mager eingestellt (passiert vielen)

Carsten

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 13 Sep 2010 06:47 #33

Wenn's im Schiebebetrieb Fehlzündungen gibt, kann auch die Zündung zu spät eingestellt sein.

Mal'n Strobo ranhalten.
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 13 Sep 2010 01:05 #34

zwischenzeitlich habe ich meinen gaszug völlig neu eingestellt, dadurch wurde es notwendig, meine vergaser neu einzustellen (sync + gemisch) - sie waren nicht mehr synchron.

habe sogar ZWEI mal vergaser synchronisiert UND leerlaufgemisch eingestellt. nach zwei verschiedenen, bewährten methoden: WHB und guru-handbuch von jerry hathaway (amiland).

in beiden fällen hatte ich super leerlauf, ABER bocken und stocken beim beschleunigen! ebenso gibts vereinzelt wieder leichte fehlzündungen im schiebebetrieb :-(

besonders ab 4000 upm ist der effekt sehr deutlich.

geht man davon aus, synch + gemisch sind nicht mehr das problem, was denkt ihr was bei mir los ist?

danke für eure hilfe im voraus!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

  • Page :
  • 1
  • 2