Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page :
  • 1
  • 2

SUJET : Question

Subject 06 Sep 2010 12:30 #1

damasta postete
REZEPT:
gemäß WHB nachmessen, ob der gaszug genügend spiel hat und das pedal genügend zug entwickelt, um die drosselklappen vollständig zu öffnen (S. 142-0). bei mir ging das nicht, klappen gingen bei volldurchgetretenem pedal nur geschätzte 70-80% auf - irgendein hirni hat den bowdenzug zu lasch eingespannt. also gemäß WHB nachstellen.

andy hat festgestellt, daß bei mir die rückholfeder des gaszuges im motorraum gefehlt hat. sie stellt sicher, daß beim loslassen des pedals stets eine definierte "drosselklappen-leerlauf-stellung" eingenommen wird und das der motor überhaupt zuverlässig wieder auf leerlauf "runterkommt".

kein wunder, daß ich probleme mit dem leerlauf hatte: zu hoch, zu niedrig zu variabel.

feder ist nun -dank andy- drin (katastrophal - das war wieder einer dieser "machen wir mal schnell" - momente mit dem SM ;-) und vergaser gehen nun immer wieder zuverlässig in grundzustand. leider scheint sich dadurch aber meine synchronisation wieder verstellt zu haben. :-( macht aber auch sinn, denn als ich synchronisiert habe, hatte ich keinen "echten" grundzustand der drosselklappen (ohne es zu wissen).

ebenso konnten wir den gaszug so modifizieren (!) und einstellen, daß ich nun endlich 100% öffnung bei durchgetretenem pedal erreiche. (war noch so n "machen wir mal schnell"-moment)

resultate: der leerlauf ist nicht mehr ganz so rund wie vorher, synchrometer zeigt im mittleren vergaser deutlich überhöhte werte an (macht, wenn man die mechanik der vergaservbetätigungen vor augen hat auch absolut sinn) und beim vollgas-geben spüre ich eindeutig die 5PS mehr, die die karre jetzt bringt! ;-)

kurz: es macht absolut sinn, wie im WHB beschrieben, ERST den gaszug 100% i.O. bringen, DANN synchronisieren. ;-)

macht aber nix, für mich wird das eine gute übung. denn wiederholung macht den meister. und gemisch einstellen mit CT mache ich dann auch gleich wieder.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 11 Aoû 2010 21:37 #2

Habe isch bleede Frage:

ich habe einen alten Motortester, so ein Messgerät für 4, 6 und 8 Zylindermaschinen. Sieht aus wie Multimessgerät, hat auch Volt, Ohm etc. Aber es sind 4 Strippen dran. Rot, schwarz grün und blau.

Schließwinkeltester ist mit drin. Was sind die Anschlüsse und wann nimmt man welche??? Welche Farbe für was?

Gerät heisst Optilux und ist blau, finde es im Web nicht.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 11 Aoû 2010 00:28 #3

Si tacuisses, philosophus mansisses!
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 10 Aoû 2010 20:42 #4

Andy postete

Beati pauperes spiritu

Andreas

Ja, Du machst in der Tat einen sehr glücklichen Eindruck...

Immerhin: Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung.



:D

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 10 Aoû 2010 20:08 #5

Wiebitte?

Du bist nur noch nie einen guten IE mit gemachter Auspuffanlage gefahren. Der pure Neid! Und ich bin froh, dass ich verglichen habe! Ich habe Vergaser UND IE.

Beati pauperes spiritu

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 10 Aoû 2010 19:36 #6

Richtich! Dem ist nichts hinzuzufügen! :D


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 10 Aoû 2010 19:00 #7

Ok, wenn ihr unbedingt streit wollt :D

Beim Motorhaubenreißen wollen die Leute doch das funkelnde Maserati-Aggregat und die Batterie Webervergaser sehen, DAS weckt Emotionen und Begierde.

Und nicht so ein hässliches Wirrwarr aus Einspritzspinne, Blechbüchsen, Gummischläuchen und veralteter Vorsintflut-Elektronik. Da kann ein Andy oder Peter noch so erzählen, wie toll das läuft, das glaubt eh niemand, weil es einfach besch... aussieht. Nen alter Toyota läuft auch Millionen von Kilometern ohne Probleme und trotzdem will den niemand haben.


Von daher ist der Vergaser eindeutig publikumswirksamer und positiver für das Image des Citroen SM...


;)
Ekki

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 10 Aoû 2010 17:27 #8

Stimmt, man muss denen erklären, dass SM hieß "Schläuche Meterweise".

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 10 Aoû 2010 16:53 #9

Mach das mal mit einem ie: 1 Fahrer, 2 Zündspulen, 3 Vergaser, 4 Nockenwellen, 5 Gänge, 6 Zylinder. Alles was es zum Autofahren braucht!
Andererseits ist der ie ideal um den Motorraum mit Schlangenleder (-imitat) auszukleiden: alle Schläuche und Kanäle damit beziehen. Damit ist man bestimmt der Held auf jeder Oldtimer Veranstaltung. :D


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 10 Aoû 2010 16:35 #10

nein ekki, ist es nicht. :-P

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 10 Aoû 2010 16:27 #11

Der erste SM, den ich jemals probegefahren bin, war ein IE. Und der Sound war derart unspektakulär, dass ich (und mein Bruder) sehr enttäuscht waren.

Gelaufen ist der allerdings super...

Motorraum gefällt mir beim IE auch nicht so. Die Einspritzanlage sieht halt wie nachträglich reingefummelt aus, ist sie ja auch. Zum Laien-Schocken ist der aber natürlich besser geeignet, da extreme Schlangengrube. Andererseits: Wenn man 3 Weber Doppelvergaser erwähnt,w erden die AUgen auch immer groß.


Aber ist doch eigentlich egal, oder? ;)


Gruß,
Ekki

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 10 Aoû 2010 16:25 #12

Ihr mit Eurem "Ansauggeräusch". Alles Kindergarten! So läuft das!



:-)))
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 10 Aoû 2010 16:21 #13

Helge postete
PS: Vergiss nicht, die Zündung zu kontrollieren und nach der Gemischeinstellung evtl. neu einzustellen (die Zündung). Glaub mir, mein Lieblingsmeister macht das so lange im Wechsel (Zündung, Vergaser, Zündung, ...) bis alles stimmt. Hält dann aber Jahre!

danke helge, werde ich auch prüfen. aber ich hab ne lumi drin, da sind einstell-und verstellmöglichkeiten kaum vorhanden. zumindest scheint die grobe zündungsdynamik bei mir zu stimmen (siehe teil IV dieser reihe).

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 10 Aoû 2010 16:12 #14

helge, da stimm ich völlig zu. 4000 upm + ist wirklich der bereich, ab dem die maschine (zum glück auch jetzt nach der einstellung noch) richtig brüllt.

aber das schärfste ist, wenn man ohne vergaserdeckel fährt. natürlich nur zu testzwecken. ;-)
dann brüllt es nicht mehr, dann schreit es total heiser aus dem motorraum... da krieg ich gänsehaut (oder schlimmeres) nur vom drandenken.

nicht umsonst findet man bei youtube religiöse vergaser-fanatiker, die videos von ihren hechelnden webers reinstellen!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 10 Aoû 2010 15:48 #15

helge , ich habe auch eine mechanische armbanduhr !

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 10 Aoû 2010 11:52 #16

Hallo damasta,

versuch mal das: fahr auf die Autobahn auf. Wenn es frei ist, gib auf der Beschleunigungsspur Vollgas. Achte dabei auf den Drehzahlmesser. Ab 4.000 Umdrehungen mach die Fenster zu und lausche wie sich die Vergaser die Luft reinfächeln. Da geht nichts drüber! Der Auspuffsound ist doch nur für die hinterher fahrenden wichtig. Und die vergessen den Sound wenn sie einen SM vor sich her fahren sehen!
Irgendwo hab ich ein Video, das meine Tochter im Tunnel der dänischen Œresundbrücke aufgenommen hat. Mit offenen Fenstern und Vollgas im Leerlauf. Nicht so prickelnd wie erwartet. Nein, besser ist das Ansauggeräusch.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 10 Aoû 2010 11:33 #17

eigentlich wollte ich ursprünglich auch einen IE haben, weil wegen mehr power, besserer sound und so...

ODE AN DEN VERGASER
aber inzwischen bin ich HEILfroh keinen zu haben. weil: im vergaser hat man PLATZ! in einer karre, an der (fast) permanent was zum basteln ist, ein unschätzbarer vorteil. und wenn ich mal an den motorblock ran muß, kann ich genau drei schrauben lösen, den luftfiter mit zündspulen nach vorne klappen und kann den motor laufen lassen, _während_ ich daran fummele! ;-)

und wegen sound: durfte ich zweierlei empirisch feststellen. 1. sound hängt zuallererst vom auspuff ab. mein neuer edelstahlauspuff klingt wie ne blechdose in die ich reinbrülle. der alte... ja, der alte... 2. vergasereinstellung machts auch aus. blöderweise wird der sound (zumindest im standgas) bei GUT eingestellten vergasern auch harmloser. geiler hats eindeutig mit schlechter einstellung geklungen. eben wie drei harleys nebeneinander. ;-)

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 10 Aoû 2010 11:29 #18

Helge postete
Hallo damasta,

schöner Bericht. Ich werde ihn - wenn Du gestattest - für die Zeitung vormerken. Kannst Du mir aber bitte noch ein Foto des Synchrometers schicken? Das von der Internetseite ist nicht druckfähig.
Danke.

na klar, gerne. wo soll ich ein foto hinschicken?

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 09 Aoû 2010 22:22 #19

Bin bekennender IEler!

Und bastele soo lange, bis datt kesselt!

Saluti
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 09 Aoû 2010 22:00 #20

Bin ich doch eh! Wer fährt schon einen SM? Und die IE- Fraktion wurde doch immer untergebuttert, weil es so kompliziert sei.Aber ab einem IQ von 100 geht auch das, sag ich Euch.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

  • Page :
  • 1
  • 2