Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page :
  • 1

SUJET : Question

Subject 06 Aoû 2010 09:04 #1

Danke für den Hinweis, den könnte ich dann gleich mit wechseln.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 05 Aoû 2010 19:11 #2

Rene postete
... LHM aus der Pumpe läuft. Der Geräteträger ist bereits vollgelaufen und dann findet das Öl den Weg nach unten.
...

Hallo René,

und Du musst drauf achten, dass kein LHM auf den Keilriemen tropft oder sprüht.
Es wurde ja schon öfters diskutiert: der Riemengummi geht dann kaputt, er ist nicht öl-resistent.


Viel Erfolg!
Jochen

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 05 Aoû 2010 17:42 #3

Vorsichtig mit Dorn und kleinem Hämmerli rundum den Deckel zurückklopfen.
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 05 Aoû 2010 16:13 #4

Andy postete
Loch bohren, Pulver einschütten, Zündschnur, anzünden und wegtreten. Damit geht die Pumpe auf.

Andreas

Dann wird doch das Puler ölig....

Ich seh schon, ich vergass ein wichtiges Wort: zerstörungsfrei

Gruss
Chris

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 05 Aoû 2010 15:48 #5

Ich will da kein Loch hineinbohren, dann leckt es ja noch mehr.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 05 Aoû 2010 15:11 #6

Versuch mal ein Loch in die Pumpe zu bohren. Das wird schwierig.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 05 Aoû 2010 14:49 #7

Loch bohren, Pulver einschütten, Zündschnur, anzünden und wegtreten. Damit geht die Pumpe auf.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 05 Aoû 2010 14:27 #8

Kriegt man das Pumpengehäuse ohne den Citroen-Abzieher ab, und wenn ja wie?

Gruss
Chris

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 02 Aoû 2010 17:24 #9

Wenn das Pumpenchassis einen Riss hat, hilft kein Überholsatz. Petermännle hat neue Chassis bauen lassen.

Wenns die Welle wäre, Dichtsatz ok.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 02 Aoû 2010 16:11 #10

Hab's

Ulf Petermann,
Zur Dorfeiche 28-30,
21274 Undeloh,
04189/811061
Cette adresse e-mail est protégée contre les robots spammeurs. Vous devez activer le JavaScript pour la visualiser.

Hat es alles schon mal gegeben. Jochen wie hast du es gelöst?

forum.citroensmclub.de/showtopic.php?threadid=2751

P.Biehl postete
Es gibt für die Pumpe einen Dichtsatz bei Blondeau für ca 80 Euronen. Habe so meine Pumpen überholt, weil die an der Welle rausgesifft haben. Ob das gegen das Geräusch hilft ist fraglich.

Nimm halt mal hinten den Deckel ab und schau rein, wenn Du neue Dichtungen hast. Der große O-Ring an der Deckeldichtung sollte erneuert werden.

Tip: Fülle eine Schale mit Gips, schmier die Pumpe auf der Rückseite leicht mit Vaseline ein und drücke das denn in den Gips. Mit dieser "Form" kannst Du den Deckel danach wieder dellenfrei auf die Pumpe pressen.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 02 Aoû 2010 15:46 #11

... hat jemand eine Adresse oder Kontaktdaten? Habe mal was von Lüneburger Heide gehört, das ist ja hier oben.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 02 Aoû 2010 15:34 #12

Besorge Dir eine Tauschpumpe von Petermann oder wem auch immer. Meist ist bei diesen Symptomen der dünne Rand eines Pumpenzylinders nach außen durchgerissen und leckt dann. Eigenreparatur Unsinn, überholtes Teil einbauen.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 02 Aoû 2010 12:17 #13

Ich habe festgestellt, dass nach dem Abstellung des Fahrzeugs LHM aus der Pumpe läuft. Der Geräteträger ist bereits vollgelaufen und dann findet das Öl den Weg nach unten.
Im laufenden Zustand ist kein Leck zu beobachten. Ist da ein Simmerring auf der Welle oder was muß ich mir voher besorgen? Gibt es einen Dichtsatz?
Kann ich das überhaupt selber machen oder wer macht soetwas?

Brauch' mal eure Tips bevor ich die Pumpe ausbaue.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

  • Page :
  • 1