Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page :
  • 1

SUJET : Question

Subject 15 Jui 2010 05:47 #1

Bremssättel müssen ab !
Sonst bekommst Du die Scheiben nicht weg.

Viel Erfolg !

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 14 Jui 2010 22:48 #2

Also, die Stehbolzen habe ich wie Andy sagt rausgemacht, ging gut. Trotzdem geht die Bremsscheibe nicht raus.
Es ist zum verrückt werden. Ich will jetzt den Bremssattel der Betriebsbremse lösen. Ist das die Lösung ?

Viel Grüsse Peter und vielen Dank bisher für die Tips
  • Peter Schreiter
  • Auteur du sujet

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 14 Jui 2010 22:17 #3

das stimmt nicht -- mit etwas drehung der ausgänge geht es auch ohne stehbolzendemontage und mit gefühl natürlich -

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 14 Jui 2010 19:37 #4

Die Bremsscheiben gehen natürlich nur raus, wenn Du die Stehbolzen der Achsaufnahme vorher ausbaust. Mit 2 Muttern kontern und rausdrehen.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 14 Jui 2010 19:23 #5

Die Bremssättel kriegst Du vom eingebauten Getriebe abgeschraubt. Nach oben und schräg nach vorne. Dann Scheibe wech und schauen, wie Du an den Rest rankommst.

Saluti
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 14 Jui 2010 18:51 #6

Danke nochmals. Also ein Shitwing scheint der Kotflügel zu sein, oder ?

Alles andere habe ich glaube ich verstanden und Photos mache ich auch

Ist das richtig, die Bremssättel bekomme ich nur nach oben raus wenn das Getriebe raus ist ????, nach unten geht es nicht ????

Grüsse Peter
  • Peter Schreiter
  • Auteur du sujet

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 14 Jui 2010 18:36 #7

Also, wenn Du das zum ersten Mal mächst, dann photographier das ganze Schritt für Schritt und markiere die exakte Positionnierung der Lenkung mit Tipex.

Den Moder musste nicht abstützen. Wenn das Getriebe abgeflanscht ist, hängt der mehr oder weiniger gerade.

Wenn die Kupplung so neu ist, dann würde ich allerdings nur die entsprechende Seite ausbauen. Das spart Ärrwett. Lass die Front drin. Nimm den Shitwing ab, die Lenkung, die Bremssättel. Dann schraub den ganzen Stutzen vom Getriebe wech (nach Ablassen des Öls) und zerlege dann das Teil. Da jift et Spezialwerkzeuch für. Dann neuen Simmerring, neue Lager und zum Getriebe hin eine neue Papierdichtung. Alles wieder zamnn und fäddisch.

Grüße

PS: Wenn es wirklich nur der Simmerring ist, kriegst Du die Welle auch raus indem Du die Halterschraube im Getriebe (so mitten drin halb nach vorne orientiert) löst und mal kräftig ziehst. Allerdings funktioniert das nicht immer so einfach.
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 14 Jui 2010 17:44 #8

Danke für die Antwort.
Du wärst also dafür das Getriebe auszubauen ? Die Kupplung, der Automat und die Scheibe wurden vor ca. 7000 km gewechselt, als der Motor von einem hervorragenden Mann " Dirk" in Bonn überholt wurde.

Trotzdem; Du sagst das so locker mit: Lenkung raus, Bremssättel raus usw. Wie gesagt, die Beschreibung ist dürftig im Rep.-Handbuch. Da steht nichts davon ob der Motor abgestützt werden muss, oder beim Ausbau der Lenkung irgendwelche Markierungen anzubringen usw.
Also ich habe da schon Bedenken, das ich alles wieder richtig zusammen bauen kann.

Grüsse Peter Schreiter
  • Peter Schreiter
  • Auteur du sujet

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 14 Jui 2010 17:20 #9

Moin!

Schau mal nach, wie alt die Kupplung ist. Wenn die älteren Datums ist, nimm lieber das Getriebe raus und ersetze die Kupplung gleich mit. Das geht, wie bereits erwähnt in einer verlängerten Mittachspause.

Du mußt eh die Lenkung und die Bremssättel entfernen. Dann ist der Rest nicht mehr so viel. Ich nehme zum besseren Zugang immer die Front am Stück wech und den Kühler. Dann hat man guten Zugang und mächt nix putt.

Grüße
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 14 Jui 2010 17:00 #10

Ich beginne mit meinen Kampf den Diff.-Ausgang links auszubauen, weil die Axialdichtung defekt ist und der ganze vordere Motorraum dadurch verölt ist. Ich muss dazu sagen, das ich noch keine grösseren Arbeiten am SM durchgeführt habe und euere fachliche Hilfe brauche. Die Antriebswelle ausbauen war einfach.
Die erste Hürde die ich nicht nehmen kann ist die verdammte Bremsscheibe, ich bekomme sie nach unten nicht herraus. Jetzt habe ich die beiden 19er Schrauben der Feststellbremse gelöst, aber sie lässt sich nicht genug nach oben schieben, die Lenkung ist im Weg

Was ist zu tun

Und dann noch etwas: Alternativ würde mir gefallen das Getriebe auszubauen. Aber die Beschreibung im Rep.-Handbuch für diese Arbeit ist äusserst dürftig. Gibt es jemanden der den Vorgang "Getriebe EIN- und AUS-Bau gut beschreiben kann ?

Grüsse Peter Schreiter
  • Peter Schreiter
  • Auteur du sujet

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

  • Page :
  • 1