Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page :
  • 1

SUJET : Question

Subject 19 Jui 2012 19:36 #1

P.Biehl postete
Tausch mal rechts gegen links! (Tripoden und Antriebswellen) Das geht ruckzuck. Berichte was dann war.

Grüße!

Kann man machen. Dann schüttelt die ganze Kiste! Ich habs mal versucht. Kann man vergessen.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 19 Jui 2012 18:59 #2

Tausch mal rechts gegen links! (Tripoden und Antriebswellen) Das geht ruckzuck. Berichte was dann war.

Grüße!
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 19 Jui 2012 14:46 #3

Zittern und Knacken in der Vorderachse / Vorderädern könnte auch auf lockere Verschraubung der Schwingarmeinheit hindeuten.

Aus der Bewegung bei aufgebocktem Fahrzeug und gezogener Feststellbremse kann man Schlüsse ziehen:

Lässt sich das Rad radial drehen (trotz gezogener Bremse), dann haben die Tripoden oder die Kreuzgelenke Spiel (wie Andy oben schreibt)
Achtung, etwas Spiel ist normal und gewollt. Und solange das tack-tack nur bei eingeschlagenen Rädern auftritt, gibt’s keinen grossen Grund zur Sorge. Ich denke Tripoden kann man nicht vernünftig reparieren. Neue Kugeln in ausgelutschten Bahnen würden schnell auch wieder Lärm machen.

Lässt sich die ganze Radaufhängung in Fahrzeuglängs- oder Hochachse bewegen (mit einem grossen Hebel, z.B. Geissfuss), ist die Verschraubung der Schwingarmaufnahme locker - festziehen mit Drehmomentschlüssel. Dazu muss das Verkleidungsblech runter.

Letzter Test mit Rad am Boden: durch Gehilfen Lenkrad leicht hin und her bewegen und dabei die Spurstangen im Radhaus sowie oben an den Lenkübertragungshebeln beobachten. Das muss absolut Spielfrei gehen, das heisst das angetriebene Teil muss die Bewegung von Antrieb ohne Verzögerung und ohne Verdrehen mitmachen. Auch die Aufnahme der Übertragung direkt an der Servolenkung kann ausschlagen (Gummibüchsen)

Mach mal die Tests, dann weisst Du mehr.

Viele Grüsse,
chris

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 19 Jui 2012 14:15 #4

Tripoden!

1. Je Seite ca 1 Stunde. Dazu ca 2 Stunden Mechaniker reinigen. Ohne Ausbau: Karre aufd ie Bühne, Bremse festsetzen mit HAndbremse und an Rad außen drehen. wenn zuviel Spiel- neue Tripoden. Wobei bei hängenden Rädern Spiel geringer sein kann als unter Last.
2. Neue Tripoden kaufen, oder gleich ganze neue Wellen. Dann kommt das Thema nach ein paar 1000km auch wieder.
3. Hab immer noch kein problem damit, Hammes auch nicht. Alte Wellen aber aufheben. Oder kauf nur Tripoden, die sind zu Okinoolwelle kompatibel.
4. Chyparse in NL. Vielleicht ein paar Tacken billiger, aber Gewährleistung?? Sassen und Hoch sind in der Sache kundenfreundlich.
5. Ja. Vergiss es. Fahr weiter, aber schau alle Schrauben nach. Machs erst, wenn was anderes da unten ist. Mit Wellentausch immer prüfen, ob Bremsscheiben nicht gleich mitzumachen sind.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 19 Jui 2012 13:34 #5

so, nun nochmal diesen thread neu beleben...

inzwischen ist das geräusch meiner meinung nach sogar sehr extrem geworden. das tackern kann man sogar deutlich als vibration im wagenboden spüren. ich meine auch deutliches spiel im antriebsstrang zu spüren bei plötzlichen lastwechseln ruckelt die ganze fuhre schon sehr. beim anfahren merkt (und sieht!) man regelrechtes "zittern" in den vorderrädern.

auch mehrfaches abschmieren während des normalen service-programms hat keine besserung gebracht.

gleiche symptome: nur unter zug, geringfügiger lenkradeinschlag reicht. rechts/links scheint aktuell ziemlich egal zu sein.
schiebebetrieb, bremsen, rollen alles geräuschfrei. auch geradeaus unter zug ist es geräuschfrei.

meine fragen an die experten nun:

1. um die antriebswellen zum anschauen auszubauen brauche ich dafür mehr als einen tag? oder zumindest einen tag pro well? evtl. kann man im ausgebauten zustand rückschließen, was lost ist.
2. welche instandsetzungsmöglichkeiten gibt es AUSSER denen, die im WHB beschrieben sind? bitte auch unkonventionelle vorschläge - solange sie sich bewährt haben! :-)
3. @andy: sind die sassen-wellen, die du eingebaut hast, noch immer empfehlenswert?
4. hat jemand alternative quellen für neue antriebswellen?
5. sonst noch tips für mich?

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 04 Juil 2010 14:14 #6

Hallo Damasta,

schmier deine Antriebswelllen einfach mal großzügig ab. Wenn dann erst einmal Ruhe ist, sind tatsächlich die Antriebswellen für das Geräusch verantwortlich.


Viele Grüße


Matthias
  • Matthias Schulze

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 08 Jui 2010 10:43 #7

Andy postete
Nun doch 1x Ausräumen? mach erst den anderen Kram.

Andreas

hehe, willste sehen, ob und wie ichs hinbekomme, damit ich dir dann helfen kann, gell? ;-)

aber haste recht - herz OP (motor) hat erstma vorrang.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 08 Jui 2010 08:45 #8

Hah! Hab ich mal gemacht, lasst die Finger weg! Dann hämmert die ganze Kiste beim Bremsen, was viel größere Kräfte sind als die beim Beschleunigen.
Es gibt ja wieder neue Tripoden und Antriebswellen. Wer will- ich hätte auch noch okinoole Wellen, gebraucht und teilüberholt.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 08 Jui 2010 07:23 #9

Bei den Tripoden kann man Abhilfe schaffen, in dem man rechts mit links tauscht.(Wenn das vorher nicht schon mal wer gemacht hat)

Grüße
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 07 Jui 2010 23:16 #10

Das innere Schiebegelenk der Welle direkt auf der Bremsscheibe. Da glitschen die Mitnehemerklicker drin im Fett (Peter weiß, was ich meine), und die Gehäuse bekommen Einlaufspuren mit der Zeit, dann ist da mehr Spiel, es klackert. Is aber worscht. Neue Tripode klackert nach einigen km Auch wieder. Cit halt. Aber hält lange.

Nun doch 1x Ausräumen? mach erst den anderen Kram.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 07 Jui 2010 14:49 #11

Andy postete
Tripoden verdächtig. VA hoch und Spiel probieren. oder Welle raus und reinfühlen.

Andreas

ganz blöde frage: was ist die "tripode"?
und wo denn "reinfühlen"? und was muss ich da fühlen? und was nicht?

sorry andy, du redest im "SM code"... so lange bin ich noch nicht dabei... ;-)

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 07 Jui 2010 14:34 #12

Tripoden verdächtig. VA hoch und Spiel probieren. oder Welle raus und reinfühlen.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 07 Jui 2010 13:35 #13

nach genauerem hinhören (ist übrigens nach 3 wochen standzeit schlimmer geworden):

tackert nur bei engen kurven UND unter zug - wenn kraftschluss herrscht und ich (leicht) gas gebe.

tackert nicht: ausgekuppelt, im leerlauf, bei geradeausfahrt und im schiebebetrieb.

festigt oder ändert das eure (fern-)diagnosen?

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 14 Mai 2010 13:13 #14

Klugsch heißt er. ;-)

jaja, mit "gelenkwellen" meinte ich eigentlich auch "antriebswellen".

ich versuch die erstma neu zu schmieren (steht eh an) und dann schaun wir mal.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 14 Mai 2010 10:01 #15

Radwackeln meist Spurstange oder Umlenkhebel nicht richtig fest.

Wendehammer: Nee, keine Insel! Das ist eine Art T- förmiges Straßenende, bei dem man rangieren kann. Drum der Begriff "Hammer" im Wort.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 14 Mai 2010 09:44 #16

radlager hatte ich auch schon mal im verdacht, da man das linke vordere rad _manchmal_ wenn er auf der bühne ist ganz leicht wackeln kann. witzigerweise aber nicht immer... kann man die irgendwie einfach nachspannen? dann wäre das zumindest ausgeschlossen.

@P. Biehl: ein wendehammer ist eine verkehrsinsel in der mitte des endes einer sackgasse. in D zumindest. ;-)

@andy: neu? nein, lange nicht. ich will ihn erstmal technisch herrichten, damit ich sorgenfrei damit fahren kann. naja, relativ sorgenfrei. ;-) mein vorbesitzer war halt ein "nur ein fahrer" und hat nur repariert, wenns wirklich kaputt war.

kosmetik folgt, so wie es mein buget hergibt.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 11 Mai 2010 22:19 #17

Naja, auch die Nadelgelenke und die Tripoden der Antriebswellen könnten das sein. Eher sogar. Macht aber nix. Mein IE klackerte auch trotz neuer Tripoden (es waren die Nadellager), nun nach einem Paar neuen Wellen von Sassen alles ok.
Machst Du den Sm jetzt doch auf neu?

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 11 Mai 2010 22:10 #18

Radlager!

Oder dieser komische "Wendehammer" hat zugeschlagen.

Was ist das eigentlich?

Grüße
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 11 Mai 2010 21:47 #19

wenn ich um den wendehammer in unserer straße fahre, hört man so ein tack-tack-tack geräusch aus richtung der vorderen achse. ungefähr so 3-4 mal pro sek. bei volleinschlag nach links und standgas geschwindigkeit im 2. gang.
im stand tritt das geräusch nicht auf.

gelenkwellen?

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

  • Page :
  • 1