Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page :
  • 1

SUJET : Question

Subject 15 Mar 2010 22:58 #1

Wenn jemand basteln möchte: Ich hab noch ein Set komplett hier liegen.
EIN Sockel ist gebrochen, und die Verspiegelung wie immer nicht mehr gut.
Kann man dranbauen, aber schön ist anders.

Incl. Gläsern und Co.

Wer will basteln :-) ?

Carsten

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 15 Mar 2010 22:30 #2

P.Biehl postete
Diese Standardsockel sind eben auch immer so zentriert. Mir ginge es darum, die gesamte Fläche der roten Gläser gleichmäßig auszuleuchten, wie auf dem Bild von dem Wetvirginiateil. Dann bräuchte man keine Reflektoren mehr und es würde so schlecht nicht aussehen.

Ok verstehe... meckert der TÜV bei Euch denn nicht bei so nem Vorhaben?

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 15 Mar 2010 21:44 #3

Ekki postete
Hi,

Hast Du dich schon mal mit den vorkonfektionierten LED-Lampen mit Standardsockeln umgeschaut?

Die gibt es mittlerweile in allen möglichen Größen und Lichtstärken (36 LEDs und mehr), sind billig und Plug & Play.

Gruß,
Ekki

Diese Standardsockel sind eben auch immer so zentriert. Mir ginge es darum, die gesamte Fläche der roten Gläser gleichmäßig auszuleuchten, wie auf dem Bild von dem Wetvirginiateil. Dann bräuchte man keine Reflektoren mehr und es würde so schlecht nicht aussehen.
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 15 Mar 2010 21:22 #4

Etwa so: weiß nicht, ob das wirklich so toll aussieht...

M.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 15 Mar 2010 21:22 #5

P.Biehl postete
Sach mal Ekki,

wie kriegt man denn die Leuchtstärke der LEDs geregelt, wenn man einen Helligkeitsunterschied zwischen Rücklicht, Bermslicht, Nebellampe, Blinker etc erhalten will? Oder anders, was entspricht 5W und was 21W? Wenn alle Leuchten etwas heller wären, innerhalb der Norm, wäre ich auch nicht abgeneigt. Kennst du Dich da aus, oder sollte man da einen Belichtungsmesser hinter halten?

Stelle mir halt vor da im cm-Abstand alles mit LEDs vollzupfropfen.


Saluti

Hi,

Hast Du dich schon mal mit den vorkonfektionierten LED-Lampen mit Standardsockeln umgeschaut?

Die gibt es mittlerweile in allen möglichen Größen und Lichtstärken (36 LEDs und mehr), sind billig und Plug & Play.

Gruß,
Ekki

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 15 Mar 2010 21:05 #6

Sach mal Ekki,

wie kriegt man denn die Leuchtstärke der LEDs geregelt, wenn man einen Helligkeitsunterschied zwischen Rücklicht, Bermslicht, Nebellampe, Blinker etc erhalten will? Oder anders, was entspricht 5W und was 21W? Wenn alle Leuchten etwas heller wären, innerhalb der Norm, wäre ich auch nicht abgeneigt. Kennst du Dich da aus, oder sollte man da einen Belichtungsmesser hinter halten?

Stelle mir halt vor da im cm-Abstand alles mit LEDs vollzupfropfen.


Saluti
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

  • Page :
  • 1