Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page :
  • 1
  • 2

SUJET : Question

Subject 03 Mar 2010 21:06 #1

Helge postete
Ach Ekki, so einen hatte ich in einem riesigen Peugeot 505 Kombi. Allerdings in Gelb und voll Diesel. Da hat er allerdings weit gereicht.


Viele Grüße und Hut - wie wir Franzosen sagen

Helge

Also ein Peugottank?

Dann war das also eine der ersten Sparmaßnahmen nach der Übernahme des Citroen-Konzerns durch Peugeot. 1975, dann sind also nur die letzten SM mit sowas ausgestattet :D

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 03 Mar 2010 20:30 #2

Ach Ekki, so einen hatte ich in einem riesigen Peugeot 505 Kombi. Allerdings in Gelb und voll Diesel. Da hat er allerdings weit gereicht.


Viele Grüße und Hut - wie wir Franzosen sagen

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 03 Mar 2010 19:58 #3

Blauer HDPE Tank ???


Bei meinen Recherchen bin ich doch tatsächlich einer dritten Version des Plastiktanks begegnet!!! Diese besteht zwar offensichtlich auch aus Polyethylen, aber Farbe, Form und Maße sind komplett anders…





Daher meine Frage an die Experten, wann hat Citroen diesen Tank verbaut? Und warum? Um mehr Kofferraumvolumen zu realisieren? Oder waren spätere Modelle im Benzinverbrauch so optimiert, dass ein kleinerer Tank ausreicht?

Für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar…


;)

Gruß,
Ekki

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 03 Mar 2010 16:28 #4

doch wir haben einen chemiker hier... den jochen sm-13!

sorry fürs outing jochen. aber irgendwann fliegen wir alle auf.

lg

sonja
  • Sonja

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 03 Mar 2010 14:59 #5

Jochen SM-13 postete

@ Jan / Ekki:
- ich habe mich nicht gleich geäussert, weil ich´s auch nicht genau weiss, aber kann mir ganz gut vorstellen, dass Tanks aus GFK gebaut wurden. Ekki verwies ja auf Heizöltanks.
Bei Schiffen und DS-Dächern ist dann ein abdichtendes Gelcoat drauf, das kann man sicher auch benzinfest gestalten. Ohne Gelcoat oder mit löchrigem Gelcoat (blasige "Osmoseschäden" bei älteren Schiffsrümpfen) ergibt sich der ID-Dach-Effekt mit starker Benetzbarkeit, im Extremfall Durchlässigkeit.
Dass GFK spröder ist und weniger Schutz bei Unfällen bietet, kann ich mir allerdings auch gut vorstellen.


Gruss,
Jochen

Eine kleine Google-Suche reicht und man findet hunderte von Links zu Tanks aus GFK für alle möglichen Anwendungen. Sogar als Fässer für umweldgefährdende Chemie sind sie erhältlich. Klar ist anzunehmen, dass die Dinger ein Gelcoat haben. Wir sind, soweit ich weiß, aber alle keine Chemiker und eine Dikussion darüber ist daher etwas müßig. Die Tatsache, dass diese Tanks existieren (und ihr Vorteile angeblich sogar besondere Stabilität und Haltbarkeit sein sollen), ist ja wohl Beweis, dass es möglich ist.


Mal zur Abwechslung zurück zum SM: Es ist also auch keine GFK-Repro für den SM-Tank bekannt? Das wäre ja auch noch eine Erklärung, obwohl eine Repro beim SM ja wohl gar keinen Sinn machen würde. Denn die Tanks gehen ja eigentlich nicht kaputt und bei den Schlachtfahrzeugen ist das ja wohl ein typisches Teil, das übrig bleibt oder?

Gruß,
Ekki

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 03 Mar 2010 14:30 #6

Volker A. postete
Ekki: in solch einem Falle hilft selektives Lesen - das hilft auch mir seit geraumer Zeit. Einfach entsprechende Forumsmitglieder komplett ausblenden!

Ohne wäre mir eine Teilnahme hier kaum mehr möglich.

Gruß, Volker A.

Danke, super Tipp. Werde ich versuchen. Du hast halt auch schon eine längere Forumserfahrung hier als ich ;)

Gruß,
Ekki

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 03 Mar 2010 14:05 #7

Ekki postete

Jochen SM-13 postete
starker Spruch, geht so ins sonnenkönig-hafte!

Ich denke, ich habe mich in der Vergangenheit sehr bemüht, den technischen Erfahrungsaustausch zum SM in diesem Forum voran zu bringen. Und es ist wohl nicht zuviel verlangt, auf ein absolut kleines Minimalmaß an Sachlichkeit bei technischen Anfragen zu hoffen, oder?

@ Ekki:
- ja, Deine Beiträge sind echt klasse, rede bloss nicht in Vergangenheitsform, sonst werde ich ganz nervös!

- wg. Wintergezicke/Sonnenkönig: das war jetzt nicht so schrecklich ernst gemeint, siehe Jan "nicht drüber aufregen"; wäre echt unschön, wenn über so einer Lappalie nachhaltige Dissonanz entstünde.

- wg. Pöbeln gegen Deine Beobachtungen: Andy schreibt halt aus dem Bauch heraus und das kann als Affront wirken, aber a) wir kennen ihn doch alle und b) er ist auch sehr gut im Wieder-Einlenken (wahrscheinlich besser als viele, z.B. ich), dafür auch an dieser Stelle mal Hut ab.

- wg. Minimalmass an Sachlichkeit: stimmt, ist hier manchmal weniger der Fall.


@ Jan / Ekki:
- ich habe mich nicht gleich geäussert, weil ich´s auch nicht genau weiss, aber kann mir ganz gut vorstellen, dass Tanks aus GFK gebaut wurden. Ekki verwies ja auf Heizöltanks.
Bei Schiffen und DS-Dächern ist dann ein abdichtendes Gelcoat drauf, das kann man sicher auch benzinfest gestalten. Ohne Gelcoat oder mit löchrigem Gelcoat (blasige "Osmoseschäden" bei älteren Schiffsrümpfen) ergibt sich der ID-Dach-Effekt mit starker Benetzbarkeit, im Extremfall Durchlässigkeit.
Dass GFK spröder ist und weniger Schutz bei Unfällen bietet, kann ich mir allerdings auch gut vorstellen.


Gruss,
Jochen

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 03 Mar 2010 13:18 #8

Andy postete
Nee, Ekki, ich glaube das mit dem GFK Tank einfach nicht aufgrund der technsichen Eigenschaften des GFK. Zumindest bis zum Beweis des Gegenteils. ist auch in den ganzen Cit- Unterlagen nie auch nur irgend was erwähnt.

Was ist Deiner denn für ein Baujahr? PE gibts ja notfalls auch in Hell, sowas ist es nicht?

Andreas

PE hat diese leicht biegsame Konsistenz, genau wie der schwarze SM-Tank. Der Tank in meinem SM hatte diese Konsistenz definitiv nicht. Ich habe mich selbst damals gewundert, dachte aber, das wäre wohl normal. Bis gestern...

Ein heller PE-Tank ist ja im übrigen auch noch niemandem im SM begegnet,oder?

Ich sage ja nicht, dass ein GFK Tank in einem Auto besonders sinnvoll ist, aber bei mir ist der nunmal drin.

Ich werde aber extra DIR ZULIEBE den Tank genauer analysieren, sobald ich den Wagen aus der Versenkung geholt habe. Mehr Entgegenkommen kann ich Dir nun wirklich nicht bieten. Mache ich auch nur, weil ich Architekten so lieb habe ;)

Gruß,
Ekki

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 03 Mar 2010 13:18 #9

Ekki: in solch einem Falle hilft selektives Lesen - das hilft auch mir seit geraumer Zeit. Einfach entsprechende Forumsmitglieder komplett ausblenden!

Ohne wäre mir eine Teilnahme hier kaum mehr möglich.

Gruß, Volker A.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 03 Mar 2010 13:13 #10

Ekki postete


Jan

Mich ärgert auch nicht, dass hier ein Pro- und Kontra von GFK Tanks diskutiert wird (ist doch vollkomen ok), sondern eine Tatsache (GFK Tank in meinem Auto) pauschal als "falsch" oder "unmöglich" abgetan wird, nur weil sich das einer, der wirklich zu allem seinen Senf geben muss, das nicht vorstellen kann.

Ich habe ja wohl zwei Augen im Kopf und habe gesehen, was in dem Auto verbaut ist?

;)

Gruß,
Ekki[/quote] ..wenn der Kalif meint, dass ein Neuling Kalif werden will anstelle des
Kalifen, fliegt schon mal ein GFK-Topf Senf durch des Kalifen Forumsreich..
  • Tobias

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 03 Mar 2010 13:12 #11

Volker A. postete
Ekki: welche Fahrgestellnr. hat denn dein Wagen?

Gruß, Volker A.

Der Wagen ist von Anfang 71...

Gruß,
Ekki

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 03 Mar 2010 13:06 #12

Nee, Ekki, ich glaube das mit dem GFK Tank einfach nicht aufgrund der technsichen Eigenschaften des GFK. Zumindest bis zum Beweis des Gegenteils. ist auch in den ganzen Cit- Unterlagen nie auch nur irgend was erwähnt.

Was ist Deiner denn für ein Baujahr? PE gibts ja notfalls auch in Hell, sowas ist es nicht?

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 03 Mar 2010 13:00 #13

Jan Paul postete
Du Ekki: Wir wissen es alle nicht - und das ist doch auch deutlich herausgekommen.

Aber manche interessieren sich jetzt dafür, ob und warum GFK für Tanks sinnvoll ist. Hat sich so ergeben durch deine Anregung. Muss man sich auch nicht drüber aufregen, is' nämlich nix Schlimmes.

Jan

Mich ärgert auch nicht, dass hier ein Pro- und Kontra von GFK Tanks diskutiert wird (ist doch vollkomen ok), sondern eine Tatsache (GFK Tank in meinem Auto) pauschal als "falsch" oder "unmöglich" abgetan wird, nur weil sich das einer, der wirklich zu allem seinen Senf geben muss, das nicht vorstellen kann.

Ich habe ja wohl zwei Augen im Kopf und habe gesehen, was in dem Auto verbaut ist?

;)

Gruß,
Ekki

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 03 Mar 2010 12:53 #14

Andy postete
Hast Du ein Problem mit Architekten?

Klär mal lieber, ob GFK- Tanks bei Autos überhaupt zugelassen sind. Glaub ich nicht, weil GFK beim Unfall splittert.

Ansonsten bau lieber mal eine Tank- Innenbeleuchtung.

Andreas

Was soll diese Hasstirade? Ist das die Quittung dafür, dass man hier im Forum technische Artikel zur Beleuchtung eingestellt hat? Dass Du dich darüber lustig machst? Ist das echt Dein Niveau?


Ich habe übrigens absolut kein Problem mit Architekten, ich kenne mindestens zwei persönlich, die intelligent und nett sind ;)


Aber ich habe hier eine simple Anfrage gestellt (wer weiß etwas über den GFK Tank im SM?) und nicht nach GFK-Veredelungvarianten, um sie dicht zu bekommen. Ich habe auch nicht nach der TÜV-Konformität gefragt.

Wieso muss ich mich für den Tank hier rechtfertigen, nur weil Du Dir das nicht vorstellen kannst?? Egal wie sinnlos Dir das (aus was für Gründen auch immer) erscheint, in meinem Auto ist nunmal nicht der übliche Kunststofftank!


Es nevt langsam echt, dass man bei jeder kleinen Anfrage oder technischen Anregungen in absolut themenverfehlende Diskussionen verfällt. Das ist total unproduktiv und macht auch keinen Spaß.


Daher reagiere ich auch entsprechend. Wenn das Forum hier nur zur Laberplattform als Ego-Aufwertung einiger weniger mutieren soll, dann braucht ihr mich hier nicht (und ich nicht das Forum). Ich bin nur an einem konstruktiven Erfahrungsaustausch interessiert, Profilierungssucht ist mir zuwider...

Gruß,
Ekki

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 03 Mar 2010 12:48 #15

Du Ekki: Wir wissen es alle nicht - und das ist doch auch deutlich herausgekommen.

Aber manche interessieren sich jetzt dafür, ob und warum GFK für Tanks sinnvoll ist. Hat sich so ergeben durch deine Anregung. Muss man sich auch nicht drüber aufregen, is' nämlich nix Schlimmes.

Jan
  • Jan Paul

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 03 Mar 2010 12:37 #16

Jochen SM-13 postete
"Das Wintergezicke hat dann endlich ein Ende. "


Yo, das klingt echt nach Wintergezicke, "ich wiederhole mich nur ungerne", starker Spruch, geht so ins sonnenkönig-hafte!

Jochen

Ja mag sein, aber ich habe hier eine ganz simple Anfrage gemacht. Die war:

"Ich habe in meinem SM einen GFK-Tank. Weiß jemand etwas über diese unterschiedlichen Versionen?"


Und was bekomme ich teilweise für Antworten? "GFK geht nicht, falsches Material, nicht TÜV zugelasssen..."

Was soll der Unsinn? In meinem Auto ist so ein Ding nunmal drin (und sogar dicht) und gerade um rauszufinden, was es damit auf sich hat, hab ich hier ne Anfrage gestellt. Stattdessen werden sinnlose Materialdiskussionen gestartet, obwohl man offensichtlich keine Antwort auf meine simple Frage hat.


Ich denke, ich habe mich in der Vergangenheit sehr bemüht, den technischen Erfahrungsaustausch zum SM in diesem Forum voran zu bringen. Und es ist wohl nicht zuviel verlangt, auf ein absolut kleines Minimalmaß an Sachlichkeit bei technischen Anfragen zu hoffen, oder?

Gruß,
Ekki


PS: Langsam verstehe ich echt, wieso sich so manche Kompetenz aus dem Forum zurückzieht...

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 03 Mar 2010 11:49 #17

Aber Jochen: DU kannst doch Licht ins Kunststoffdunkel bringen. Ergibt GFK Sinn? Kann ich mir nicht so recht vorstellen: "Steif, spröde, schwer dichtzukriegen" ist nicht gerade der Eigenschaftsmix, den man sich für das Material um sein Benzin herum wünscht.

Beste Grüße
Jan
  • Jan Paul

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 03 Mar 2010 11:20 #18

Ekki postete
Ich wiederhole mich nur ungerne:

"Das Wintergezicke hat dann endlich ein Ende. "


Yo, das klingt echt nach Wintergezicke, "ich wiederhole mich nur ungerne", starker Spruch, geht so ins sonnenkönig-hafte!

Jochen

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 03 Mar 2010 11:07 #19

Es wird echt Zeit, dass ihr mit eueren Karren wieder auf die Straße kommt.
Das Wintergezicke hat dann endlich ein Ende.
Das könnte wohl so sein, wie Thomas angeregt hat. Anders kann ich mir das nicht vorstellen.
  • Frank Joh S.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 03 Mar 2010 11:00 #20

Ekki: welche Fahrgestellnr. hat denn dein Wagen?

Gruß, Volker A.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

  • Page :
  • 1
  • 2