Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page :
  • 1

SUJET : Question

Subject 01 Mar 2010 22:06 #1

@ Frank Joh S. Leider nicht. Photo's sind von groups.yahoo.com/ und dan die group: Sport-Maserati-L

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 01 Mar 2010 22:01 #2

Andy postete
genau. lasst Ekki mal was entwickeln. Es müssten runde Motoren sein, die in die okinoole Halterung unter den Scheinwerfern passen. Die Kabelzuleitungen sollten ähnlich wie die Hydraulikleitungen aussehen.

Andreas

Klar gibt es dafür eine Lösung: Elektrozylinder (Aktuatoren / Hubzylinder / Servozylinder).

Die sind rund, in unzähligen Größen zu haben, unverwüstlich, stark und vor allem schnell. Die lassen sich auch analog steuern, also nix mit "Zucken".

Indrustrieware halt, nur billig sind sie nicht... ;)

Gruß,
Ekki

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 01 Mar 2010 21:23 #3

@citroen23

Hast Du auch noch eine Gesamtaufnahme vom Motorraum?
  • Frank Joh S.
  • Auteur du sujet

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 01 Mar 2010 21:20 #4

Hey das ist ja wie meine Lösung darmals, nur etwas sauberer. Man beachte die Stellschrauben für die Temperaturkorrektur.
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 01 Mar 2010 21:15 #5

Auch eine gute Lösung. Danke!
  • Frank Joh S.
  • Auteur du sujet

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 01 Mar 2010 20:53 #6

So ist es orginal



mögliche Auflösung: Linkage at 75º wie das original



linkage at 25º wie das original






So sieht es dan aus mit ein kabel (wie der Ds....)

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 01 Mar 2010 20:42 #7

Geht denn da nix aus dem Modellbau? Da wird doch auch vieles per Funk angesteuert?
  • Frank Joh S.
  • Auteur du sujet

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 01 Mar 2010 20:33 #8

genau. lasst Ekki mal was entwickeln. Es müssten runde Motoren sein, die in die okinoole Halterung unter den Scheinwerfern passen. Die Kabelzuleitungen sollten ähnlich wie die Hydraulikleitungen aussehen.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 01 Mar 2010 20:30 #9

Nee, neumodische Scheinwerfertechnik kann ich nicht nutzen. Wie Andy schon schrieb. 15 Grad is nix an Ausleuchtung. Also, kann ja nicht so schwer sein. Entweder ein Motor und Verbindungsgestänge zwischen den Scheinwerfern. Oder für jeden Scheinwerfer jeweils einen Motor. Dann Funksender an die Lenkung gebappt. Strom druf und los geht die Leuchterei. Denk ich mir!?! Was sagt den unser Experte Ekki dazu?
  • Frank Joh S.
  • Auteur du sujet

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 01 Mar 2010 20:01 #10

Steuerung der Lenkscheinwerfer über das Navi? Aber ohne Schrittmtoren. Die zucken immer so. Lieber Scheibenwischermotoren. Die können auch zurück.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 01 Mar 2010 19:48 #11

Neeee!

Die heutigen Lenkscheinwerfer gehen nur ca 15° um die Kurve.

Man muss leider sagen, dass die Art des Scheinwerferlenksystems des Sm heute noch nicht erreicht ist!
Sicher, Xenon ist heller, statt Hydraulik wartungsärmere Elektrik und so, aber wie das Licht am Sm mitlenkt, mit dem überdrehenden kurveninneren Licht, das können die heute (noch) nicht.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 01 Mar 2010 19:27 #12

Kannste alles aus einem W211 oder so holen :-)

Carsten

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 01 Mar 2010 19:12 #13

Ich dachte ein oder zwei Schrittmotoren und dann direkt über die Lenkung ansteuern? Rückstellung per Federn?
  • Frank Joh S.
  • Auteur du sujet

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 01 Mar 2010 19:01 #14

Hatte mir das als Student ohne Knete damals auf Fahradbremszuch umgebaut. Das geht prima, nur muß man je nach Temperatur den Strabismus manuell ausgleichen, in dem man die Länge der Führung des Kabels mit einer Stellschraube korrigiert.
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 01 Mar 2010 18:59 #15

Du kannst das alles bei Sascha kaufen. Aus dem Belgier. Ich helfe gern dabei.

Liest Du eigentlich Deine Mail (gu...line.de)? Ich hatte Dich da angemailt....

Schöne Grüße,

Carsten

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 01 Mar 2010 17:45 #16

Hallo Leute, ich mach jetzt mal einen Fred auf, auch wenn viele tief durchseufzen ( wegen ori und so ), für die alternative Ansteuerung der mit- lenkenden Fernscheinwerfer. Bei mir fehlt der ganze Klumpatsch und ich mach mir Gedanken zur alternativen Ansteuerung. Hat sich jemand dazu schon mal Gedanken gemacht oder weis jemand eventuell eine alternative. Vielleicht mechanisch wie beim DS. Oder elektrisch wie bei den aktuellen Fahrzeugen. Oder was anderes?
  • Frank Joh S.
  • Auteur du sujet

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

  • Page :
  • 1