Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page :
  • 1

SUJET : Question

Subject 09 Mar 2010 15:34 #1

jo, hab ich gesehen, aber der ist unten schon ausgefranst, hatte wohl schwere Zeiten :)

Gruss
Chris
  • Chris Schneider
  • Portrait de Chris Schneider Auteur du sujet
  • Hors Ligne
  • Messages : 786

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 09 Mar 2010 15:20 #2

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 25 Fév 2010 15:48 #3

Stimmt Chris, das könnte sein, dass ich das verwechselt habe.

Das Nachlaufding gibts gerade bei Jerry, oder? Sonst fragt bei dem Abzieher- Link- hatte der das nicht auch?

Ich habs mir mal nachbauen lassen.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 25 Fév 2010 12:42 #4

Da wär ich auch froh drum. Würde mir diese Werkzeug auch was kosten lassen.

Jan

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 25 Fév 2010 10:06 #5

Hallo Andy
Ja, ich lese - allerdings steht in meinem WHB nix davon. Hast Du ein Anderes? In 581-2, Vorgang 410-1 und 413-1 werden jedenfalls die Kugelbolzen der Schwingarme am Fahrzeug abgezogen.
Ist egal, ich hatte eh alles ausgebaut und den Schwingarm erst in Ausgebautem Zustand abgezogen.

Was man NICHT am Fahrzeug lösen oder festziehen darf ist die Mutter der Radlager der Radnabe - was für ein Satz - weil das dort benötigte Drehmoment (> 1000Nm) in der Tat die Aufhängung verbiegen kann.

Noch was anderes: hat jemand das Werkzeug 2321-T zur Kontrolle des Nachlaufs? Ich wäre froh um eine Zeichnung damit ich das eventuell nachbauen kann.

Gruss
Chris
  • Chris Schneider
  • Portrait de Chris Schneider Auteur du sujet
  • Hors Ligne
  • Messages : 786

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 24 Fév 2010 17:48 #6

weisst aber, dass im WHB steht, dass man die Muttern NICHT am Fahrzeug anziehen darf, auch nicht ausziehen, weil man dann die Schwingen verbiegen kann.

Liest Du??

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 24 Fév 2010 16:52 #7

er ist ab!
Ganz grosser Zweiarmabzieher mit zusätzlicher Schraubzwinge (damit die Arme nicht abhauen können), literweise Rostlöser, Flamme, und eine 1-Meter Verlängerung an der Ratsche - und es hat Bing gemacht.

Mal sehen ob die andere Seite auch so hartnäckig ist.

Gruss
Chris
  • Chris Schneider
  • Portrait de Chris Schneider Auteur du sujet
  • Hors Ligne
  • Messages : 786

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 24 Fév 2010 10:31 #8

Danke für die Tipps. Den Gummibalg will ich eh ersetzen, macht also nix wenn er kaputt geht.
Wir haben das Ding wie von Peter vorgeschlagen über Nacht unter Spannung gesetzt und eingesprayt. Mal sehen was heute geht.

Das Teil bei Citroworld ist leider nicht lieferbar, soll aber demnächst ne neue Serie aufgesetzt werden.

Gruss
Chris
  • Chris Schneider
  • Portrait de Chris Schneider Auteur du sujet
  • Hors Ligne
  • Messages : 786

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 23 Fév 2010 22:05 #9

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 23 Fév 2010 20:31 #10

Voll unter Spannung setzen mit dem Abzieher und gut mit Kriechöl-Rostlöser einsprühen. Dann ziehen lassen und anschließend nochmal mit Hammer und Brenner probieren. Wichtig ist ein relativ kompakter Abzieher, der nicht "federt". Da gibt es solche kleinen Kugelbolzenabzieher, die meistens aber diesen Gummibalg zerstören. Wenn's aber nicht anders geht, dann ersetzt man dieses Gummiteil anschließend eben.

Grüße
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 23 Fév 2010 17:38 #11

Hallo

Ich suche den Abzieher 3312-T oder einen guten Tipp, wie man den unteren Schwingarm trennen kann.
Ich weiss von Andy dass es Kukko oder Hazet-Abzieher gibt, die stark genug ist, um die vorderen Schwingarme von den Radnaben zu trennen. Aber welche?

Den oberen Schwingarm habe ich gestern problemlos mit einem Hazet 1779-23 abgetrennt. Am unteren Schwingarm hat sich der Abzieher aber die Zähne ausgebissen: der Gewindebolzen des Abziehers ist vorne einfach zerbröselt...

Heute haben wir es dann mit dem LKW Kukko (129-5 glaube ich) von der Werkstätte nebenan probiert, aber die *vollbösesWort*-Schwinge will nicht ab, trotz Flamme und ordentlich drauf Hämmern.

Jaja, der untere Bolzen sitzt SEHR fest.
Bevor ich das Ding ausbohre... wie macht Ihr das?

Gruss
Chris
  • Chris Schneider
  • Portrait de Chris Schneider Auteur du sujet
  • Hors Ligne
  • Messages : 786

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

  • Page :
  • 1