Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page :
  • 1
  • 2

SUJET : Question

Subject 30 Oct 2009 00:50 #1

I have converted my SM IE to Megasquirt. Completely reversible, of course.

If there's any interest, I can post a few more details about it.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 29 Oct 2009 22:05 #2

Aha, jetzt bin ich schon so alt geworden und immer wieder was dazu lernen.

Danke

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 29 Oct 2009 21:54 #3

Rene postete
Ist das eine Zündkerze mit integrierter Zündspule? Oder gibt es schon Niedervolt Zündkerzen, die bei 12 V blitzen :-)

Das nennt man Coil on Plug (oder COP), ein Zündspul direkt auf Zündkerz.
Viele moderne motoren sehen so aus...
  • 2Black

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 29 Oct 2009 21:07 #4

J'admets d'ailleurs que je préfère de loin le casa!
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 29 Oct 2009 18:04 #5

Rene postete
Was ist denn LHM-?

-
-
LHM - = LHM-Ersatz = Hydroalkohol
-

-

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 29 Oct 2009 16:22 #6

Ist das eine Zündkerze mit integrierter Zündspule? Oder gibt es schon Niedervolt Zündkerzen, die bei 12 V blitzen :-)

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 29 Oct 2009 14:01 #7

Matthias Schulze postete
ich stelle mir gerade sechs Z�ndspulen im eh schon proppevollen Einspritzermotorraum vor. Lieber nicht.


Matthias

soviel platz braucht das nicht... aber off-topic ist es schon...
  • 2Black

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 29 Oct 2009 12:58 #8

ich stelle mir gerade sechs Zündspulen im eh schon proppevollen Einspritzermotorraum vor. Lieber nicht.


Matthias
  • Matthias Schulze

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 28 Oct 2009 12:20 #9

Lumi tut doch. Experimente können andere machen.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 28 Oct 2009 12:01 #10



Da fällt mir wieder, dass doch auch mal eine Megasquirt Präsentation in D standfinden sollte. Ich würde das sehr begrüssen, wenn es dazu kommen würde.

Schön... das kleine bild von Renard.nl...

BS-AutoTune hatt eine neue Werkstat in Reeuwijk.
Ist momentan noch immer an SM entwicklung interessiert.

Adaptronic hat eine speziel fur den SM entwickelte zündungs möglichkeit programmiert. Muss noch getestet wurden.
100% komputerisierte 'odd-fire' zündung mit 1 Zündspule pro Zündkerze (coil-on-plug) gleich an moderne motoren.
  • 2Black

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 28 Oct 2009 09:04 #11

Collin, es klingt interessant, aber ich sehe keinen Bedarf bei mir das System zu ändern. Vielleicht muß man den Unterschied mal "erfahren".



Da fällt mir wieder, dass doch auch mal eine Megasquirt Präsentation in D standfinden sollte. Ich würde das sehr begrüssen, wenn es dazu kommen würde.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 27 Oct 2009 20:25 #12

Ist fur mich schwierig das auf deutsch zu schreiben...
Ich versuche auch nicht zu sagen das alle Citroën fahrer jetzt etwas anderes benutzen sollten... aber es kan sein das Kendall produkte einfach verfügbar sind.

But I can try in English...

Better lubrication, less quality degradation, keeps its original thickness far better at lower temperatures.
Some things are hard to establish.... seems to give a slightly smoother ride (it is slightly thinner than LHM) and little less noise over short bumps.
Discussion about pros and cons between LHM and HGB have been going on in the Netherlands for years...
  • 2Black

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 27 Oct 2009 19:46 #13

Was soll das bringen?

oder ist das nur wieder so eine Bastellkösung um des Änderns Willen. Es gibt doch LHM.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 27 Oct 2009 19:20 #14

Alle meine hydraulik Citroëns (3x CX, Xantia, DS und BX) benützen kein LHM mehr.
Als alternative hab ich (und viele anderen in die Niederlande) Hyken Glacial Blu von Kendall im system.
  • 2Black

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 21 Oct 2009 16:38 #15

:-)

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 21 Oct 2009 16:16 #16

Was ist denn LHM-? Oder war das Spaß?

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 21 Oct 2009 15:46 #17

Man sollte auf keinen Fall LHM- nehmen!
+ geht aber, fahr ich seit Jahren.
Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 21 Oct 2009 14:37 #18

habe grade die antwort von liqui moly erhalten:

vielen Dank für Ihre technische Anfrage vom 21.10.2009 und das Interesse an Liqui Moly Produkte.

Das Zentralhydrauiköl, Art.-Nr. 1127, ist fast dazu geeignet, jedoch nicht vollkommen verträglich mit allen Dichtungszulieferern von Citroen. Daher lehnen wir die Anwendung des Zentralhydrauliöl ab.

Für die Spezifikation LHM bzw. LHL Plus oder PAS B 71 2710 haben wir folgend passendes Produkt:

Zentralhydraulik-Öl 2400, Art.-Nr. 3666 - 1 Ltr.-Gebinde

www.liqui-moly.de/liquimoly/produktdb.nsf/id/d_3666.html

na dann - prost! ;-)

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 21 Oct 2009 14:01 #19

damasta postete
habe als ich neulich beim ATU war nach LHM gefragt. hatten sie nicht, aber dafür "Liqui Moly Zentralhydrauliköl".

details:
Einsatzzweck
Für Hydrauliken in Fahrzeugen verschiedener Hersteller wie z. B. Niveauregulierung, Hydropneumatische Federung, Lenkungssysteme, Dämpfer etc. Einsatz entsprechend den vorgeschriebenen Spezifikationen der Aggregat- bzw. Fahrzeughersteller.
Freigaben
Zentralhydraulik ; MAN 3289

LIQUI MOLY empfiehlt dieses Produkt für Fahrzeuge, für die folgende Spezifikationen gefordert werden: BMW 81229407 758 ; Ford WSS-M2C204-A ; MB 345.0 ; Opel 1940 766 ; PENTOSIN CHF 11S ; VW TL 52146 (G002 000 / G004000) ; ZF TE-ML 02K

klingt zumindest brauchbar.

ginge das auch - für den notfall, daß man mal kein echtes LHM auftreiben kann?

ps. habe ausgerechnet im tiefsten rumänien (!) an einer tankstelle ca. 40L LHM flaschen von OMV/Petrom rumstehen sehen. dabei sind hydropneumatische citroens in rumänien nun wirklich selten. ;-)

siehe ACC Beitrag #29:

forum.andre-citroen-club.de/showthread.php?t=18331

Viele Grüße
Jörg

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 21 Oct 2009 13:48 #20

Rene postete
Ich habe mir für meinen nächsten Service neben Motoröl, Öl- und Luftfilter (IE) auch LHM gekauft. In einer 1l Flasche zum Nachfüllen. Es steht für Citroen darauf. Allerdings heißt es geanu LHM+, was mir bisher noch nicht untergekommen war. Ist mir noch etwas suspekt. Kennt jemand LHM+ (plus)?

LHM+ ist der Nachfolger von LHM und mit diesem mischbar. Gibts bei meinem Cit Händler und geht laut Castrol und Citroën für alle LHM Karren
www.castrol.com/castrol/genericarticle.d...62&contentId=7038843

Gruss
Chris

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

  • Page :
  • 1
  • 2