Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page :
  • 1

SUJET : Question

Subject 04 Mai 2011 09:00 #1

Das Problem liegt in dn alten und neuen Kerzen. Moderne Kerzen (seit ca 1990) sind mittlerweile mit einem internen Widerstand ausgerüstet, so dass die Kombination Widerstandskabel (alt) Widerstadsstecker (alt) und Widerstandskerze (neu) langsam ein bisserl sehr viel widerstand akkumuliert.
Die Widerstandskabel hatten meist Leiter aus Kohlefasern, die sind sowieso im Anschluß- und Dauerbiegeverhalten kritisch. Von daher sind Kupferkabel schon die bessere Lösung.
NOS Kabelsätze dürften auch schon einige Lagerungsschäden haben...

für ca 60€ kann man sich einen Kabelsatz selbst konfektionieren, auch in original rot. Ist wirklch unkompliziert., schreib ich nochmal fürs Wiki. Wollte im Vegleich aber nochmal die Originalausstattung analysieren, schaff ich erst am Wochenende..

Happy Day

Achim

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 03 Mai 2011 19:58 #2

Genau so habe ich meinen SM ausgestattet. Ist vollkommen ok.
Muß gestehen, die Kabel sind schwarz. Ihr werdet es mir verzeihen.
Gruß, Gerhard

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 03 Mai 2011 19:55 #3

Stefan M postete
Hi Jochen,

ich hab ganz normale Cu-Litzen-Zündkabel vom Boschdienst drin, als Meterware gekauft und die Anschlüsse konfektioniert, dazu Bosch-Kerzenstecker mit 1kOhm und wenn ich es recht weiß Verteilerfinger mit 5kOhm. Gesetzlich vorgeschrieben sind mind. 5kOhm pro Zündkreis (Funkentstörung).

Die Widerstandskabel waren auch nur aus Enstörungsgründen verbaut, allerdings ohne Widerstands-Kerzenstecker). War wohl billiger.

SM

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 21 Avr 2011 01:00 #4

MaTHias postete
Hat jemand noch solche schwarzen Plaste-Zündkabelhalter auf den Ventildeckeln übrig? Bei mir waren keine dabei...

Danke, M.

Hat der Club für kleines Geld...

Gruß,
Ekki

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 21 Avr 2011 00:24 #5

  • Sonja

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 27 Sep 2009 15:43 #6

Hat jemand noch solche schwarzen Plaste-Zündkabelhalter auf den Ventildeckeln übrig? Bei mir waren keine dabei...

Danke, M.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 27 Sep 2009 10:19 #7

Wie gesagt, kann man sich den Bougicord Satz auch einzeln zusammenstellen, mit allen Längen und Winkeln. Man muß halt messen und suchen. Der hier aufgerufene Preis ist absolut hirnrissig!
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 27 Sep 2009 09:19 #8

Das ist was für Dumme!

Dieser Kabelsatz ist zunächst mal NICHT für den IE, sondern für den Vergaser, siehe Stecker. Weil beim IE der ZVerteiler höher ist wegen Kontaktkassetteneinschub, müssen IE Kabel Winkelstecker haben. Übrigens auch 3.0L Automaten mit Unterdruckdose, weil der Motor da schon 1 cm höher sitzt.

Und dass der Franzose hier die Käufer veräppelt erschließt sich auch daraus, dass es vermutlich kein originaler Kabelsatz ist, sondern der perfekt nachgefertigte- der dummerweise aber nur 30€ kostet, IE 35.-

Also hütet Euch davor, hier zuzulangen.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 27 Sep 2009 08:54 #9

Was ist mit denen hier? Zu teuer, zu billig, gut genug?

cgi.ebay.fr/Faisceau-dallumage-citroen-S..._trksid=p3286.c0.m14

M.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 26 Sep 2009 22:20 #10

...Kupferkabel, Widerstandsstecker ODER Widerstandskerzen, damit sollte es klappen, Widerstand der Graphitkabel ist unterschiedlich, macht aber nix.

Grundsätzlich sollte nur eine Widerstanskomponente im System sein, meint entweder Kabel, oder Stecker, oder Kerzen. Ein und ist immer verkehrt.

Die Messsinghülsen sollten Schraube oder kleinen "Nagel" haben, der in das Kabel reicht. Ganz ordentliche verlöten das sogar, ist aber an sich nicht nötig

Viel Erfolg

Achim

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 26 Sep 2009 21:22 #11

Hi Jochen,

ich hab ganz normale Cu-Litzen-Zündkabel vom Boschdienst drin, als Meterware gekauft und die Anschlüsse konfektioniert, dazu Bosch-Kerzenstecker mit 1kOhm und wenn ich es recht weiß Verteilerfinger mit 5kOhm. Gesetzlich vorgeschrieben sind mind. 5kOhm pro Zündkreis (Funkentstörung).

Die Widerstandskabel waren auch nur aus Enstörungsgründen verbaut, allerdings ohne Widerstands-Kerzenstecker). War wohl billiger.

SM

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 26 Sep 2009 14:26 #12

Nee, mir fehlen noch diese 8mm-Kabelschuhe. 1 kOhm-Kabel habe ich auch noch nicht gesehen, nur Cu-Kabel.
Ausserdem versuche ich, den Fehler meiner nicht funktionierenden Zündung einzukreisen.
Ausserdem interessiert es mich einfach, muss ich zugeben.

Viele Grüsse,
Jochen
  • Jochen SM-13
  • Portrait de Jochen SM-13 Auteur du sujet
  • Hors Ligne
  • Messages : 3355

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 26 Sep 2009 13:55 #13

Hallo Jochen,

hast Du schon ausprobiert, einfach Kabel zu machen? Bei Kosten von 15 - 50 € ist es das vielleicht wert?


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 26 Sep 2009 13:19 #14

Moin,

bevor der thread ganz wegwandert - hat eine/r von Euch denn noch hierzu eine Idee?

1. Ist es wichtig, dass die Kabel mit Widerstand 1 kOhm ausgelegt sind oder reicht normales Kabel 0 kOhm mit Leiterstrang in der Mitte (kriegt man überall)?

2. Ist es wichtig, dass alle Kabel absolut gleich widerständig sind oder haben die o.g. Unterschiede Auswirkungen?


Viele Grüsse,
Jochen
  • Jochen SM-13
  • Portrait de Jochen SM-13 Auteur du sujet
  • Hors Ligne
  • Messages : 3355

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 24 Sep 2009 13:12 #15

Jochen, warum so rumpelig? Ich habe leider nur eine Antwort auf Punkt 3 - selbstverständlich glasklar strukturiert:

Eine Spannungsspitze, die per Funke Millimeter lange Unterbrechungen des Leiterstrangs überbrückt, wird hier nicht aufgehalten.

Grüße
Jan
  • Jan Paul

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 24 Sep 2009 13:01 #16

Hallo,
Ich habe meine Zündkabel mal durchgemessen und alles mögliche gefunden:
Einige „originale“ Bougicord-Kabel mit ca. 1 kOhm, einige neuere mit 0 kOhm. Darauf sind 8mm-Zündkabelschuhe (also die Messing-Leiterhülsen), die z.T. einen Schraubdorn haben, z.T . auch nicht (reine Hülse dann). Die Kerzenstecker haben alle 1,1 kOhm, so dass die kompletten Kabel mit Kerzenstecker zwischen 1,1 und 2 kOhm rauskommen. Immerhin sind alle rot und die Stecker braun.

Jetzt habe ich viele Fragen, appellierend an Eure Erfahrungen:

1. Ist es wichtig, dass die Kabel mit Widerstand 1 kOhm ausgelegt sind oder reicht normales Kabel 0 kOhm mit Leiterstrang in der Mitte (kriegt man überall)?

2. Ist es wichtig, dass alle Kabel absolut gleich widerständig sind oder haben die o.g. Unterschiede Auswirkungen?

3. Die Messing-Kabelschuhe ohne Schraubdorn, die können doch keinen sicheren Kontakt herstellen, das wirkt auf mich unlogisch?

4. Warum kostet das SM-Zündkabelset über 100€, wenn der lfm Kabel 3-6€ kostet (man braucht 5lfm für 6Zyl. und 2 Zündspul-Kabel) und die Messingschuhe 50ct? Das kann man sich doch zusammenkonfektionieren - der DS-Satz kostet 25€? Übersehe ich etwas, sind es die Widerstandskabel? Oder nur economies-of-scale?


Jan-hat-recht-weg-mit-dem-Spruch-der-hier-stand, stop,
Jochen
  • Jochen SM-13
  • Portrait de Jochen SM-13 Auteur du sujet
  • Hors Ligne
  • Messages : 3355

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

  • Page :
  • 1