Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page :
  • 1

SUJET : Question

Subject 26 Sep 2009 20:51 #1

ES GEHT!!!


und zwar wunderbar. Die Laufbuchsen unten sind definitiv dicht. Schön auf den Fotos zu sehen, dass man alte Kopfdichtungen nicht wieder verwenden sollte. Obwohl ich mit dem richtigen Drehmoment die Kopfschrauben angezogen habe, geht da die Luft weg. Der Schaum ist das oben vorgestellt Dichtmittelprüfzeug, und zeigt damit an, wo es undicht ist...

Schön zu sehen das auch eine der Verschraubungen nicht dicht war.

Ein schönes Gefühl den Motor nun zusammenschrauben zu können und ZU WISSEN, dass die Laufbuchsen dicht eingesetzt worden sind.

(Das mit dem Warmzustand vernachlässige ich jetzt mal, da der Block leider nich in den Ofen meiner Frau gepasst Hat) :D






  • fantaweather
  • Portrait de fantaweather Auteur du sujet
  • Hors Ligne
  • Messages : 1099

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 26 Sep 2009 09:04 #2

Wieso? Whirlpool selfmade???

M. ;-))

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 25 Sep 2009 23:42 #3

Wenn ich alles was in der Badewanne blubbert als undicht bezeichnen würde......
;-)
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 25 Sep 2009 23:28 #4

...na dann rate mal, wessen ID das mal wieder war :-)

So teste ich seit Jahren Kühler: Einfach einen Fahrradschlauch aufschneiden, die beiden Enden auf die Stutzen, dann Handpumpe und losgepumpt nach Gefühl. Das ganze in die Badewanne (achtung, kratzer), und mehr braucht man nicht.

Carsten

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 25 Sep 2009 23:14 #5

Also ab in den Ofen mit der Versuchsanordnung!
90°C sollten reichen. Coole ID mit dem Reifenventil!

SM

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 25 Sep 2009 18:59 #6

Klaus hat recht.


Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 25 Sep 2009 18:37 #7

es könnte sein , daß die dichtheit im betriebswarmen zustand anders ist als die zuvor im versuch festgestellte . obwohl so eine versuchsanordnung schon toll ist .

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 25 Sep 2009 08:11 #8

Bin ein bißchen weitergekommenn in der Angelegenheit. Eine Blechplatte wurde gefertigt und mit einem Reifenventil versehen. das wird jetzt an den Wasserkreislauf angeschlossen und nachdem die Köpfe installiert sind mal mit 1,2 Bar beaufschlagt.

Komme ich aber erst am WE dazu.













  • fantaweather
  • Portrait de fantaweather Auteur du sujet
  • Hors Ligne
  • Messages : 1099

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 07 Sep 2009 08:52 #9

Bedingt durch die Problematik bei Carsten. (Wassereinbruch in einem neu aufgebauten Motor) habe ich mir mal Gedanken gemacht wie man das im Vorfeld ausschließen kann.

Ich stelle mir das so vor:

Block mit den Köpfen durch eine alte (aber noch gute) Kopfdichtung verschließen. Die Wasserkanal Ein- und Ausgänge verschließen. Durch eine noch zu schaffende Möglichkeit die Wasserkanäle usw. mit Druckluft beaufschlagen.

Dann mit einem Dichtungsprüfmittel aus dem Gas- Wasser- Installationsbereich den Block überprüfen.

Hier insbesondere die Laufbuchsen ob die vom Instandsetzer richtig eingesetzt worden sind.

Oder man fühlt den Kühlwasserraum mit Frostschutzmittel auf und schaut ob nach einer Woche irgendwo das Mittel rausdrückt.

Verbesserungsvorschläge und Diskussion willkommen.






  • fantaweather
  • Portrait de fantaweather Auteur du sujet
  • Hors Ligne
  • Messages : 1099

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

  • Page :
  • 1