Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page :
  • 1

SUJET : Question

Subject 10 Sep 2009 19:19 #1

Geht aber alles- von unten! ich hatte da hinten noch nie Probleme, den Kram zu wechseln.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 10 Sep 2009 13:05 #2

Jochen SM-13 postete

P.Biehl postete
Der schwierigste Schlauch dürfte der zwischen Wasserpumpe und Kühlwasserverteiler sein. Das Ding mit der Scheibe drin. Da muss ziemlich viel für raus.

Hi Peter,
heisst das, dass man an alle anderen passabel rankommt?
Und den hinteren, den kann man sich doch dann für einen evtl. anstehenden Kettenwechsel lassen - oder ist das ein typischer Leck-Schlauch?

Gruss, Jochen

Das hängt davon ab, wie du passabel definierst. Die Schläuche in Spritzwandnähe sind eine Riesenquälerei, vor allem, wenn wie in meinem Fall, ein Spezialist diese bei ausgebautem Motor montiert hat und sich keine Gedanken darüber gemacht hat, dass man an die Schlauchschellen auch bei eingebautem Motor hinkommen sollte.


Gruß


Matthias
  • Matthias Schulze

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 07 Sep 2009 18:38 #3

eine alternative zu edelstahl ist kunststoff der firma sanipex--gibts nicht bei obi sondern nur beim guten sanitärfachhandel-- fahre bereits mehr als 1 jahrzehnt damit --vielleicht auch schon 20 jahre --das rechte rohr habe ich geteilt und mit gummiflansch verbunden -- kein problem mehr bei ein-oder ausbau ...

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 07 Sep 2009 17:46 #4

P.Biehl postete
Der schwierigste Schlauch dürfte der zwischen Wasserpumpe und Kühlwasserverteiler sein. Das Ding mit der Scheibe drin. Da muss ziemlich viel für raus.

Hi Peter,
heisst das, dass man an alle anderen passabel rankommt?
Und den hinteren, den kann man sich doch dann für einen evtl. anstehenden Kettenwechsel lassen - oder ist das ein typischer Leck-Schlauch?

Gruss, Jochen

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 03 Sep 2009 20:12 #5

Nee, das hab ich schon ohne Demontage gewechselt. Ist doch Gummi! Erst durch den Spalt über den einen Schniedel stecken, dann Scheibe einschieben und rüberziehen auf anderen Schniedel. Mit Gleitmittel aber.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 03 Sep 2009 19:21 #6

Der schwierigste Schlauch dürfte der zwischen Wasserpumpe und Kühlwasserverteiler sein. Das Ding mit der Scheibe drin. Da muss ziemlich viel für raus.
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 03 Sep 2009 17:50 #7

Hat das Deine Fragen beantwortet, Achim, darf ich dann auch mal?

Der Clubservice hat doch so ein Kühlerschlauch-Komplettset. Ohne, dass ich die Anzahl und der Art der Schläuche darin kenne:
kann man alle Schläuche wechseln, ohne Motorausbau, kommt man an alles mit Schlangenfingern ´ran?

LG Jochen

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 02 Sep 2009 23:14 #8

Weil ich gestern dringend das Rechte brauchte, habe ich das Alte im Ultraschallbad gereinigt, dann mit einer Art Flaschendrahtbürste mit der Bohrmaschine nochmals von innen bearbeitet, dann nochmal Ultraschall und zum Schluß mit 99,5 Alu innen und aussen lackiert. Sieht wieder gut aus. Wenn ich noch eines in Edelstahl kriegen könnte, würde ich wahrscheinlich zuschlagen.

LG
  • Frank Joh S.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 02 Sep 2009 23:07 #9

Ich hänge mich mal mit dran, weil auch bei mir das rechte Rohr noch nicht in Edelstahl ist.

Stefan

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 02 Sep 2009 22:42 #10

Wer hat denn das rechte Rohr in Edelstahl. Der Club auf jedenfall nicht. Habe gestern noch mit Juschkus gemailt. Er hat nix. Oder selber bauen. Linke Seite habe ich bereits in Edelstahl gewechselt. Ist ja auch einfach.

LG
  • Frank Joh S.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 02 Sep 2009 14:47 #11

Achwas!

Schelle hinten losmachen, ggf von unten hinten her, Schelle vorne am Kühlerschlauch lose amchen, dann die eine Schraube der Lasche auf dem Rahmen raus (außer frühe Versionen, die hängen am Motor), dann Rohr nach vorne schräg raus. oder Luftkiste raus.

Das Rohr dann neu in Edelstahl einbauen.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 02 Sep 2009 13:29 #12

Hallo Achim,

zersägen würde aber beim Einbau nicht helfen. Ich habe mir die Teile eben im Ersatzteile Katalog angesehen. Hilft es vielleicht das Rohr nach unten aus bzw. von unten ein zu bauen? Darauf komme ich, weil mir mal vor vielen Äonen ein Citroën Mechaniker zum Wechseln der Zündkerzen am GS erzählte, dass deutsche Mechaniker nicht immer versuchen sollten, alles von oben zu machen. Von oben müsste man diverse Anbauteile entfernen um an die Kerzen heran zu kommen. Von unten jedoch würde es reichen, einfach die Zündkabel ab zu ziehen...


Viel Erfolg

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 02 Sep 2009 12:58 #13

...mal wieder eine Frage: Meine Kühlerrohre sehen innen ähnlich wie das hier kürzlich gezeigte Exemplar aus, bessere habe ich schon (zumndest die großen).
Links ist sicherlich problemlos auszutauschen, das rechte bekommt man aber (zumindest nach Augenmaß) nicht ganz so leicht raus wg Länge, Lenkung und Getriebehalter.

Hat das schon mal jemand gemacht? Gibts da einen Trick (..außer zersägen :()

Besten Dank im voraus

Achim

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

  • Page :
  • 1