Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page :
  • 1

SUJET : Question

Subject 01 Jui 2009 18:07 #1

Geschweisst? Nein geschüttelt- äh nein, geschraubt natürlich nur.

ich hab gerade die hinteren alten belgischen beim BW getestet. Immer noch Druck. Einbau erfolgte 1998.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 01 Jui 2009 16:57 #2

Ich würde eher Desmo als andere Materialien einsetzen. In geschraubten Kugeln, genau wie Frank das gemacht hat. Ich machs ja auch so. Keine Probleme.

Aber Heene und die belgischen Frittenkugeln, geschweisst, ich glaubs nicht :-)

Carsten

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 01 Jui 2009 16:17 #3

MaTHias postete
Was sind das für Reifen?

M.

Michelin 205/65 R15 94 V
Energy Saver GRNX

Hersteller: Michelin
Profil: Energy Saver GRNX
Größe: 205/65 R15 94 V
Kategorie: Sommerreifen
Geschwindigkeitsindex: V
Loadindex: 94
  • Karl-Heinz S.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 01 Jui 2009 14:18 #4

Was sind das für Reifen?

M.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 01 Jui 2009 10:31 #5

Ich habe meine auch mit neuen Membranen aufbereitet. Schauen wir mal wie sie funktionieren. Ich werde bei Gelegenheit mal berichten.




LG
  • Frank Joh S.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 01 Jui 2009 10:17 #6

Also die alten Belgierkugeln bis so um die 1998, die Herr von der Sande gemacht hat, waren gut und dem okinool vergleichbar. Dann hats wer annerst übernommen, und DIe Kugeln sind dann bei meinem IE andauernd geplatzt (nur Membranen), die Stoßdämpferplättchen stimmten nicht, Bohrungen falsch etc.

Mit dem Erfolg, dass die Dinger nicht nur von mir nicht mehr gekauft wurden.

Seither lasse ich meine alten Kugeln immer wieder aufschaffen.
Volker Hammes meinte zwar, es gäbe inzwischen eine qualitative passende Quelle über Sassen, aber das soll wer anders probieren.

Vom Federverhalten sind die Nachbaumembranen sicher gleich. Beid er Haltbarkeit denke ich, dass Citroen eher wusste, was man zu tun hatte.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 01 Jui 2009 09:06 #7

Andy postete
Nene, nur Club und Okinoolmembranen (hab auch noch welche). Nix Desmo, schlechte Erfahrungen damit, wenn das die weißen aus den Belgierkugeln sind.

Andreas

Was sind das denn für Erfahrungen? Lösen die sich auf? Hält die Federleistung nur kurze Zeit? Werden sie undicht? Ist die Federwirkung generell schlechter?



LG
  • Frank Joh S.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 31 Mai 2009 22:58 #8

Nene, nur Club und Okinoolmembranen (hab auch noch welche). Nix Desmo, schlechte Erfahrungen damit, wenn das die weißen aus den Belgierkugeln sind.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 31 Mai 2009 21:41 #9

Das macht z.B. ein Kumpel von mir in BS, den kann ich fragen. Ich glaube, so 15 E / Kugel.

Er hat auch noch Desmo- Membranen aus einer Order mit mir in den USA.

Carsten

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 31 Mai 2009 21:37 #10

Weiss wer, was das Aufladen einer Federkugel im Club kostet, also nur Füllen?

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

  • Page :
  • 1