Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

SUJET : Question

Subject 16 Fév 2011 11:28 #41

Erledigt.


Viele Grüße

Helge

PS: Da fällt mir ein, dass Super E5 jetzt so teuer ist wie Super+. Sie wollen es wirklich wissen!
Der Weg ist das Ziel!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 16 Fév 2011 10:52 #42

DIESER TEXT ERREICHTE MICH HEUTE:

Der Benzinpreis Der Benzinpreis
Letztes Jahr wurden einige Vorschläge
lanciert, z.B.: « Kaufen Sie an einem
bestimmten Tag kein Benzin!»

Die Ölgesellschaften lachten, weil sie ja
wussten, dass wir das am Montag nicht
gekaufte Benzin am Dienstag kaufen
würden.

Das war ein kleiner Nachteil für sie, aber
kein Problem.

Jemand hat an einen Plan gedacht,
der funktionieren kann:

Wir müssen aggressiv vorgehen und
ihnen zeigen, dass die Konsumenten die Börse
kontrollieren. Die einzige Chance, die Preise purzeln zusehen,
ist, die Ölgesellschaften da zu schlagen, wo es
ihnen weh tut:
Bei ihrem Portemonnaie!


Da wir alle unsere Vehikel brauchen,
können wir natürlich nicht aufs Benzin
verzichten. Aber wir können einen grossen Einfluss
auf den Preis haben:

Wir schlagen folgende Idee vor:
Für den Rest des Jahres, Wenn die 2 grössten Ölgesellschaften
kein Benzin mehr verkaufen, müssen sie
zwangsläufig ihren Preis senken und dies
wird sofort den gewünschten Krieg
entfachen. Aber, um das gewünschte Ziel
zu erreichen, müssen wir Millionen von
Kunden erreichen.

Ich sende diese Mail an etwa 30 Personen.
Wenn es jede dieser Personen an 10 weitere
schickt, erreichen wir schon 300.

Diese 300 senden es an 3.000 Leute… usw.
Verstehen Sie, was ich meine?

Es ist absolut notwendig unser Benzin weiterhin anderswo
zu kaufen als bei Total und Shell bis wir unser Ziel erreichen.
LG Fred

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 15 Fév 2011 18:49 #43

Hey,

was ist denn mit AVGAS? Das ist 100 Oktan Sprit, verbleit! Hat das schon einer mal getankt?

Ok, gibt es nur an Flugplätzen und ist sauteuer, aber klingt wie für den SM gemacht :)

Gruß,
Ekki

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 20 Déc 2010 19:45 #44

Unglaublich. Mit dem Bio-Kraftstoff werden Lebensmittel gegen Kraftstoff ausgespielt. Das Ganze ist ein absoluter Schwachsinn

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 20 Déc 2010 13:50 #45

Hier noch ein Text aus der FAZ:


Welche Personenwagenmodelle vertragen E 10? Die Deutsche Automobil Treuhand (DAT) hat eine Positiv- und Negativliste von Typen ins Internet gestellt. Die Bandbreite ist groß: Während beispielsweise Volvo alle Modelle seit Baujahr 1976 (außer S 40/V 40 mit Direkteinspritzmotoren) für den E-10-Betrieb freigibt, tut Alfa Romeo dies erst von Baujahr 2008 an. Für etliche Marken, wie Citroën, Fiat, Lancia, Peugeot oder Nissan, markiert das Jahr 2000 die Verträglichkeitsgrenze, während diese für die meisten japanischen Hersteller zwischen 1990 (Suzuki) und 1998 (Toyota) liegt. BMW gibt keinerlei Baujahrbegrenzung an. Ford und Opel auch nicht, sie klammern jedoch einige jüngere Modelle mit Direkteinspritzern der ersten Generation aus. Diese fallen auch bei Audi und Mercedes-Benz durch das Tauglichkeitsnetz, ebenso wie die zwischen 2001 und 2006 produzierten FSI-Modelle von Volkswagen.

Theoretisch müsste E 10 billiger verkauft werden
Was wird der neue Biokraftstoff kosten? Theoretisch müsste E 10 billiger verkauft werden als die bisherigen Sorten, weil die Autofahrer ja zum Umsteigen auf den politisch korrekten Kraftstoff animiert werden sollen. Wegen der hohen Umrüstungskosten in Raffinerien und Tankstellen erscheint diese Annahme allerdings realitätsfremd. Vermutlich werden das klassische Superbenzin (es könnte künftig E 5 heißen) und das neue E 10 eine Zeitlang zum gleichen Preis angeboten, bis sich die Abnahmemengen von E 5 deutlich reduziert haben. Das könnte dann in einigen Jahren möglicherweise nur noch als Super Plus zu entsprechend hohem Preis verkauft werden.

Wie lange gibt es noch die bisherige Sorte E 5? Laut EU-Richtlinie nur noch bis 2013, was Markus Ferber, Verkehrsexperte und Vorsitzender der CSU-Gruppe im Europäischen Parlament, heftig kritisiert: „Wenn Millionen von Personenwagen in Deutschland den neuen Sprit nicht vertragen, beweist das die Realitätsferne der Entscheider. Die Verfügbarkeit der bisherigen Kraftstoffsorten muss deshalb über 2013 hinaus ausgedehnt werden.“ Bundesumweltminister Norbert Röttgen hat inzwischen laut ADAC versichert, dass es E 5 in Deutschland unbefristet weiter geben werde.

Wie wird sich der Markt für E-10-untaugliche Gebrauchtwagen entwickeln? Die Frage stellten wir den zwei führenden Marktbeobachtern. Die DAT antwortete gar nicht, Eurotax Schwacke nichtssagend: „Wir können hierzu momentan keine Aussage treffen.“ Dabei hätte ein Blick auf den Wertverlust jener Dieselmodelle genügt, die wegen roter oder gelber Feinstaubplakette aus den Umweltzonen verbannt werden. Ähnlich dürften auch die Restwerte der nicht E-10-konformen Modelle fallen, falls tatsächlich 2013 kein E 5 mehr aus den Zapfpistolen fließt. Legt man einen durchschnittlichen Wertverlust von 1000 Euro je Fahrzeug zugrunde, summiert sich allein dadurch der volkswirtschaftliche Schaden auf mehr als drei Milliarden Euro. Die Rechnung für den technisch, ökonomisch und ökologisch fragwürdigen Biosprit bezahlt der Autofahrer somit gleich zweimal: erst an der Tankstelle, und dann beim Verkauf seines Wagens.

Text: F.A.Z.
LG Fred

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 20 Déc 2010 13:44 #46

Hier gibt es eine Datei zur E 10 - Verträglichkeit:


www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf
LG Fred

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 24 Mai 2009 10:44 #47

... na, weil dann bei Audi der Laden vollsteht :-)

Carsten, der über einen A6 V6 tdi nachdachte, bis er das Nockenwellendrama fand, und dachte, ein Diesel V6 ist im Unterhalt zu finster. Den A6 mit dem 1.9er findeste kaum, und so wurde es dann ein W211 mit Stern...

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 24 Mai 2009 10:21 #48

-
warum nicht für alle ?
-

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 24 Mai 2009 09:23 #49

Klaro, wäre durchaus interessant!

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 23 Mai 2009 23:40 #50

Hi Frank,

dann treffen wir uns in KS, und fahren ab da zu dritt runter... mal gucken, wann. August ? September ?

Schöne Grüße,

Carsten

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 23 Mai 2009 21:04 #51

Ich habe in den 80igern bei einem Automobilzulieferer gearbeitet. Wir waren damals oft für den Außendienst eingeteilt. Ich war in den Werken München ( BMW ), Wolfsburg ( VW ) und Düren ( Ford ). Wir waren die Notmannschaft für die Ersatzteile die von den Robotern nicht erkannt und verarbeitet werden konnten. Wir mußten die Achsen, Tanks ect. nacharbeiten, damit die Produktion weiter lief. War eine lustige und coole Zeit.

LG
  • Frank Joh S.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 23 Mai 2009 20:51 #52

zlatanp postete
Hallo Frank, leider bin ich auf Erprobung in Italien (Nardo) vom 22.07. drei Wochen und komme wieder genau am 10. zurück, wie viel ich weis, ist der Bildungszentrum nicht ins Werk integriert und die nicht Angehörige können ohne Sondergenehmigung ins Werk nicht rein. Audi organisiert immer wieder so was wie "der Tag der offenen Tür" ich werde dir die Einladung schicken. Es wird sehr viel geboten, Werkstour, Museum, ich könnte dich dann auch durch die Entwicklung führen.

Gruß, Zlatan

Hi,

DAS würde ich mal mit Felix irgendwann machen wollen :-)

(schamlos dranhäng....)

Carsten
--


Na denn machen wir das doch zusammen. Das wäre mal ne coole Sache.
Da freue ich mich drauf.

LG

PS. Vielleicht hat Andy auch noch Zeit?
  • Frank Joh S.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 23 Mai 2009 19:57 #53

Hi,

DAS würde ich mal mit Felix irgendwann machen wollen :-)

(schamlos dranhäng....)

Carsten

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 23 Mai 2009 18:26 #54

Hallo Frank, leider bin ich auf Erprobung in Italien (Nardo) vom 22.07. drei Wochen und komme wieder genau am 10. zurück, wie viel ich weis, ist der Bildungszentrum nicht ins Werk integriert und die nicht Angehörige können ohne Sondergenehmigung ins Werk nicht rein. Audi organisiert immer wieder so was wie "der Tag der offenen Tür" ich werde dir die Einladung schicken. Es wird sehr viel geboten, Werkstour, Museum, ich könnte dich dann auch durch die Entwicklung führen.

Gruß, Zlatan

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 22 Mai 2009 20:55 #55

zlatanp postete
Hallo, das Auto ist silber (Audi B7Z) kommt sehr nah an das original silber.
War original Audi Werkslack (deutlich härter als normal), Die Innenausstattung sah auf den ersten Blick gut, leider löste sich von selbst sofort auf :-) jetzt schwarzes Leder. Immer noch nicht fertig, wird wahrscheinlich auch nie werden.

@Hallo Carsten, genau, dein Durango haben wir uns damals gemeinsam in Bickenbach mit Ulli angeschaut!
Mein Motor war kompletter Schrot wie auch die drei andere die ich dazu bekam.
Aber ich konnte einen guten zusammen bauen, den Rest habe ich dem Club geschenkt.
Karosse null Rost, ca 60tkm, wegen Motorschaden abgestellt und 24 Jahren im Hühnerstall gestanden, ergo: Totale Neuaufbau.

Gruß

Das kenne ich doch irgend wie. Meine stand 30 Jahre und kommt jetzt wieder auf die Straße. Ich bin überigens am 10.07.2009 bei Audi in Ingolstadt in der Hindemithstr.27 Bildungszentrum zum Lehgang. Arbeitest Du da in der Nähe? Vielleicht kannst Du mir mal Deinen Arbeitsplatz zeigen? Oder wir können uns teffen. Ich werde mit der SM runterfahren.

LG
FJS
  • Frank Joh S.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 20 Mai 2009 20:55 #56

...John Carpenter hat damals "Christine" gedreht. Sein E-Type steht in meiner Collection d'immobiles :-)

Carsten

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 20 Mai 2009 20:20 #57

zlatanp postete
Ulli39 hat von mir eine mehr oder weniger detaillierte Beschreibung bekommen und könnte es für mich einstellen sonnst muss ich alles nochmal schreiben!

Gruß

Ich kann das ins Wiki stellen. Hier schonmal als Diskussions-Anregung:


"Hallo, es ist ein "Einspritzer", prinzipiell, gilt dies auch für denn Vergasermotor.
Die Zylinderköpfe wurden un ca. 2/10 geplant und damit der Verdichtungsverhältnis erhöht. Die ganze Prüfbankeinstellungen des Zündverteiler, sind um ein Motor fein abzustimmen, unbrauchbar. Der Motor wurde am Prüfstand hinsichtlich den optimalen Wirkungsgrades abgestimmt, die Kurve die sich danach ergab, hat sehr wenig gemeinsam mit der spezifizierte Kurve vom Citroen. Hintergrund: Damals konnten die nicht indizieren (hoch aufgelöst den Verbrennungsdruck im Zylinder messen) und damit müssten sie, aus Sicherheitsgründen, weit vor der Klopfgrenze bleiben. Der Motor klopft nicht weil er auf 95 Oktan abgestimmt ist!!!
Gemisch ist mittels LA4 (externe Lambdasonden) so abgestimmt dass etwa bei Volllast ab 4000rpm Lambda 0.86 gefahren wird (maximale Leistung).
Kanäle poliert und entgratet, bringt deutlich was (kein Wunder, Aluguss sieht wie die Mondlandschaft aus).
Nockenwelle, etwas andere Steuerzeiten, weniger Überschneidung, deutlich mehr Leistung, etwa 10kW aber leider unten weniger Drehmoment (immer noch mehr als vorher)!
Etwas steifere Ventilfeder, nur marginale Änderung, ich hatte keine andere die passten!
Einspritzsteuergerät ist nicht verändert, die Gemischsregelung übernimmt ein externes Modul das dem Steuergerät verschiedene Kühlmitteltemperatur vorgaukelt und damit Anfettung oder Abmagerung bewirkt (wie beim Diesel Hinterhofftuning)!
Ölwassertauscher vom CXTDII, sonst das Öl sofort 140°C
Hochleistungswasserkühler

Probleme, seit dem bin ich nach Sarajevo mit dem Auto gefahren, ich hab's ausprobiert, die Volllastfahrt stellt kein Problem da. Ich bin aber kein Raser, ich fahre das Auto höchstens 140/150kmh.
Letztendlich, gab es kein Grund das alles zu machen, ich wollte es einfach nur ausprobieren.

Ich hoffe, ich könnte dir weiter helfen.
zlatanp "

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 20 Mai 2009 17:57 #58

P.Biehl postete
Da bin ich mit dem Jag eigentlich sehr zufrieden. Der hat eine Luftfederung, die sich in Härte und Höhe verstellt, je nach Geschwindigkeit. Einstellknöpfchen gibt es aber keine. Die Sitze sind sehr bequem. Allerdings ist der Confort mit Winterreifen deutlich besser, weil die auf kleineren Felgen sitzen und höhere Flanken haben.

Deshalb halte ich dieses Niederquerschittgedöns, wie es heute so üblich ist, speziell auf Citroëns für absolut kontraproduktiv.

Ich warte ja darauf, wann der erste "Premium" Pkw mit 30" Felgen und 375/10 Bereifung vorgestellt wird. Sie brauchen ja immer größere Räder, damit sie die Bremsen für die immer schwereren Autos unterbringen können. Die Achsen werden dann ob der besseren Strassenlage direkt an die Karosse geschweisst. Hach! Ich liebe meine beiden Autos!


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 20 Mai 2009 17:47 #59

Da bin ich mit dem Jag eigentlich sehr zufrieden. Der hat eine Luftfederung, die sich in Härte und Höhe verstellt, je nach Geschwindigkeit. Einstellknöpfchen gibt es aber keine. Die Sitze sind sehr bequem. Allerdings ist der Confort mit Winterreifen deutlich besser, weil die auf kleineren Felgen sitzen und höhere Flanken haben.

Deshalb halte ich dieses Niederquerschittgedöns, wie es heute so üblich ist, speziell auf Citroëns für absolut kontraproduktiv.
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 20 Mai 2009 16:35 #60

Dafür verzichten sie auf Federung und bequeme Sitze - wie Volvo. :D
Vor Jahren bin ich mal in einer S-Klasse gefahren. Gute Federung. Aber von den Sitzen bin ich abgeprallt. Das ist kein wirklicher Komfort. Nein, nein, nein, ich brauche keine Rückenschmerzen.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.