Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

SUJET : Question

Subject 20 Fév 2011 14:01 #21

John postete
Mit dem 100er Apothekensaft habe ich auch gute Erfahrungen gemacht.

-
oder Solexine für entspanntes Fahren ?
-

-

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 19 Fév 2011 09:20 #22

Mit dem 100er Apothekensaft habe ich auch gute Erfahrungen gemacht.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 19 Fév 2011 07:05 #23

P.Biehl postete
Das höheroktanige Super ist ja sinnvoll, wenn die Autos einen Klopfsensor haben und sich entsprechend verstellen. Das Premium-Diesel ist imho eine Verar....

Saluti

Das würde ich so pauschal nicht sagen. 100 Oktan-Sprit ist durchaus auch für ältere Fahrzeuge sinnvoll. Konkret liegt de Siedepunkt von 100 Oktan-Benzin deutlich höher als bei allen anderen Benzinsorten. Dadurch wird Dampfblasenbildung vermieden. Den Beweis trete ich mit meinem MGC jederzeit und gerne an. Wenn ich den warmen Motor abstelle und nach kurzer Zeit wieder starten will, geht mit 98 Oktan-Super auf Grund von Dampfblasenbildung überhaupt nichts mehr und ich kann eine gute Viertelstunde warten, bis ich den Motor wieder starten kann. Wenn ich 100 Oktan-Sprit getankt habe, gibt es absolut keine Probleme. Für mich ist dieser Sprit zumindest im MG eine echt Alternative zu Dampfblasenabscheider und ähnlichem, was den Motorraum versdchandelt und unter dem Strich teurer kommt.


Viele Grüße


Matthias
  • Matthias Schulze

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 18 Fév 2011 12:35 #24

KR-GE-70H postete
Avgas 100 LL 2,40 € Flugkraftstoff für Otto-Motoren

LL steht für low lead, wobei der Tetraethyl-PB Anteil 5X höher ist als bei dem
früheren verbleiten Autobenzin ;)

5x mehr?

also zu "schweres" Benzin?

:D

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 18 Fév 2011 10:47 #25

Avgas 100 LL 2,40 € Flugkraftstoff für Otto-Motoren

LL steht für low lead, wobei der Tetraethyl-PB Anteil 5X höher ist als bei dem
früheren verbleiten Autobenzin ;)



Super98 bleifrei 2,05 € für Motorsegler, Ultraleichtflugzeug

genannt MoGas. (Ist dasselbe wie das 98er and der Tanke, ausser dass es in speziellen, nur dafür vorgesehenen Tankwagen (wer´s glaubt) transportiert wird, bzw. werden darf...)
Auf Grund des Preisunterschiedes kenn ich auch niemanden der einen Rotax 912 betreibt und nicht schon lange auf Kanisterbetankung umgestellt hat.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 18 Fév 2011 07:16 #26

Ekki postete
Ich werd jetzt mal ne Tankfüllung 100 Oktan verbleit(!) direkt nach der Winterpause im SM fahren. Dafür isser schließlich gemacht..
:D

gültig ab 1. Februar 2011 (incl. aller Steuern.. / all Taxes included)

Avgas 100 LL 2,40 € Flugkraftstoff für Otto-Motoren
Jet A1 2,03 € Turbinenkraftstoff -ähnlich Diesel-
Super98 bleifrei 2,05 € für Motorsegler, Ultraleichtflugzeuge


de.wikipedia.org/wiki/AvGas
2CV - Dyane - DS20 - SM - 11CV - Peugot 504 - R16 - CX Prestige 82 - GS Pallas - CX GTI 78 - GSA - CX Prestige 79 - SM IE - R30TS - BX GTI 16V - Xantia - Xsara - C5 - C6.........
0228-90245917

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 18 Fév 2011 00:50 #27

Ich werd jetzt mal ne Tankfüllung 100 Oktan verbleit(!) direkt nach der Winterpause im SM fahren. Dafür isser schließlich gemacht..

:D

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 17 Fév 2011 23:21 #28

Ich tanke ja meistens Diesel und so habe ich noch gar keine rechte Benzin-Systematik entwickelt. Ich nehm´ für den SM auch mal Super Plus und mal Super, aber immer mit "Bleiersatz" und nie die premium-Suppen.

Achim,
kannst Du Dir wohl noch mal meine Fensterheber-Frage im Parallelthread anschauen, Du kennst Dich doch mit den Fenstern aus!


Grüsse,
Jochen

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 17 Fév 2011 17:19 #29

Jochen SM-13 postete
Ach so, gibt es bei Aral und Shell gar kein Super Plus mehr, sondern nur noch die ultimate-Sprits?

Genau so ist es Jochen!, Aber Du scheinst da ohnehin nicht zu tanken :)

Happy Day

Achim

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 17 Fév 2011 14:22 #30

wir haben in D immer bei der freien tankstelle getankt. meine eltern tanken da immer noch.

hier gibts nicht so viel auswahl. und die preise geben sich von tanke zu tanke gar nix. nicht mal nen halben cent. vielleicht ist das inselspezifisch.

lg

sonja
  • Sonja

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 17 Fév 2011 12:37 #31

Ach so, gibt es bei Aral und Shell gar kein Super Plus mehr, sondern nur noch die ultimate-Sprits?

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 17 Fév 2011 12:30 #32

...ich besuche die zwei Anbieter aufgrund Ihrer Preis- sondern Produktpolitik nicht.t
Wenn ich Super plus brauche, aber statdessen gezwungen werde das teils über 10ct. teurere Ultimate zu kaufen finde ich das nicht kundenfreundlich.
Super plus ist ebenfalls ohne Ethanolbeimischung und sollte deshalb eine höheren Siedepunkt haben (Vergaserkraftstoff), das Ultimate und V power letztlich nichts (außer Mehreinkünften für den Vertreiber) für den Verbraucher bringen ist mehrfach getestet worden. Wers kaufen will, solls tun, ist mE aber nicht ok, die Alternative dann wegzulassen. Und da habe ich die Wahl.

Happy Day

Achim

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 17 Fév 2011 11:41 #33

Das höheroktanige Super ist ja sinnvoll, wenn die Autos einen Klopfsensor haben und sich entsprechend verstellen. Das Premium-Diesel ist imho eine Verar....

Saluti
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 17 Fév 2011 11:39 #34

Der Vorschlag des Boykotts von zwei Anbietern in der Erwartung Preissenkungen zu erreichen, basiert auf einer falschen Prämisse.

Unterstellt, die Anbieter A und B werden durch die Abnehmer boykottiert (lassen wir die Frage, ob der Aufruf zum Boykott zulässig ist, einmal außen vor). Der bisherige Marktanteil geht auf die übrigen Marktteilnehmer über. Was wird in der Folge passieren? Die nicht boykottierten Anbieter können und werden die Preise erhöhen, da der Konkurrenzdruck sich verringert. Es kann sich sogar eine Marktpreis einstellen, der über den bisherigen Preisen liegt.

Dann kommen da noch ein paar Sondereffekte des Kraftstoffmarktes zum Tragen. Es gibt eben nur eine begrenzte Anzahl von Raffinierien und es macht auch wenig Sinn die Ware ohne Not quer durch Deutschland zu fahren. Damit werden alternative Lieferanten rar und sie sind auch nicht ohne weiteres zu ersetzen.

Wie auch die Markenartikelhersteller im Nahrungsmittelbereich die Discounter mit Eigenmarken versorgen, so vertreiben auch die großen Mineralölkonzerne ihre Produkte auf verschiedenen Vertriebswegen. Das ist zwar auf Grund fehlender Kennzeichnungsvorschriften nicht so gut nachvollziehbar wie etwa die Molkerei, die für Aldi / Lidl / Norma / Netto und Konsorten den Yoghurt herstellt. Das ändert aber nichts an dem Umstand, daß etwa die Tankstellen an den Verbraucher- und Großmärkten zwar auf dem Papier "Freie Tankstellen" sind von eher mittelständischen geprägten Gesellschaften betrieben oder beliefert werden, an denen jedoch in der Regel über eine Beteiligungsgesellschaft wieder einer der üblichen Verdächtigen der Branche die Fäden in der Hand hält.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 17 Fév 2011 11:32 #35

..ich vermeide grundsätzlich ARAL und SHELL, weil die statt Super plus nur noch Ihre overpriceten "Premium Produkte" Ultimate bzw V-Power anbieten.
Da habe ich lieber die Wahl und wähle den Weg zur freien (BFT) Tankstelle und nehme "normales" Super plus

Happy Day

Achim

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 17 Fév 2011 10:43 #36

Mit dem Boykott trifft man in erster Linie die so schon geknebelten Tankstellenpächter.
LG Fred

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 16 Fév 2011 15:24 #37

Nein, Frank, das stimmt doch.
Beispiel:
Wir kaufen Rama. Viel Rama (keine Ahnnung warum).
Wir wollen Rewe eins auswischen.
Wir kaufen Rama bei Edeka.

Rama ist das dann egal. Aber Rewe nicht.

Nimm jetzt Rohbenzin statt Rama.
Shell statt Rewe (oder ein anderes Markenbenzin).
Esso statt Edeka (oder ein anderes Markenbenzin).

So könnte es funktionieren.


Viele Grüße

Helge

PS: Natürlich ist weniger fahren die bessere Alterntive. Aber sag das mal all den 20 €-Tankern.
Der Weg ist das Ziel!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 16 Fév 2011 15:15 #38

@065 SOEG

Da hat der Jenige aber nicht zu Ende gedacht oder er kennt das Prinzip nicht. Der Sprit kommt nur aus einem Hahn und wird mit Additiven für die einzelnen Händler ( Aral, Shell ect. ) verkaufsfertig gemischt. Also nützt das gar nichts, wenn ich von Total nach Aral gehe. In der Endsumme bleibt der Umsatz mit dem unveredelten Sprit gleich. Da hilft nur weniger fahren und somit weniger tanken.


Grüße
  • Frank Joh S.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 16 Fév 2011 14:27 #39

So gesehen hast Du Recht. Vielleicht schonen wir die Ressourcen wenn das Benzin 5 €/l kostet. Dann werden wohl auch endlich die Autobahnen frei.

Übrigens: Solar allein reicht nicht. Für die Solarbetriebene Mobilität brauchen wir auch umweltneutrale Akkus. Daran, denke ich, hapert es am meisten.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 16 Fév 2011 14:14 #40

Ich kann den Ärger über Mineralölkonzerne und politische Entscheidungsträger nachvollziehen. Wirtschaftliche Marktkorrekturen durch pseudoschneeballtechnisches Konsumverhalten zu erzwingen, halte ich nicht für nachhaltig. Der Biosprit soll den Verbraucher animieren, seinen alten Hobel unter Wert zu verkaufen, um endlich stolzer Inhaber eines Elektrofahrrades zu werden. Wenn die Akkus günstiger werden, könnte ein Großraumfahrzeug folgen..:)
Wem da produktionsbelastende und entsorgungsabhängige Emissionswerte bekümmern, sollte das sinnmachende langfristige Ziel nicht vergessen.
Solar für alle….

Jruss us Kölle
HJB

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.