Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page :
  • 1

SUJET : Question

Subject 06 Mai 2009 12:19 #1

Im WHB habe ich ja nachgesehen (Seite 441..). Aber so richtig klar kann ich es daraus nicht erkennen.

Viele Grüße
Jörg
  • Jörg Kaiser
  • Portrait de Jörg Kaiser Auteur du sujet
  • Hors Ligne
  • Messages : 554

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 06 Mai 2009 10:22 #2

Ich meine rechts rein, und unter Lenksäule schieben. WHB gucken. Es geht streng nach dem archimedischen Gesetz (wo ein Körper ist, kann kein anderer sein).

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 06 Mai 2009 07:23 #3

Hallo Peter,
leider ist durch langes "aushängen" im demontierten Zustand der orginale Verlauf nicht mehr erkennbar. Das ist ja das Problem. Ich kann nicht mehr feststellen, wo die Steckverbinder in etwa hin sollen.

Viele Grüße
Jörg
  • Jörg Kaiser
  • Portrait de Jörg Kaiser Auteur du sujet
  • Hors Ligne
  • Messages : 554

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 06 Mai 2009 07:02 #4

Meine Güte, es ist schon klar, daß da nix an die beweglichen Teile kommen darf, aber im groben ist es doch so, daß beim "Reinwerfen" der Kabel und anhand der Biegungen darin man erkennt welches Kabel wo, ob rechts oder links, ob oberhalb oder unterhalb der Säule, in dieser Kiste verlegt wird.
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 06 Mai 2009 00:10 #5

Frank Joh Stratmann postete
Da hat die Lenksäule ganze Arbeit geleistet. Hat´s wenigstens ein bischen gekribbelt in den Fingerspitzen?

LG
FJS

Ne, aber als Nebelmaschine hat sich die Konstruktion ganz gut gemacht :-D

Gruß,
Ekki

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 06 Mai 2009 00:09 #6

@ ekki, na das hatte ich auch gefunden....

lg
sonja
  • Sonja

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 05 Mai 2009 23:56 #7

Da hat die Lenksäule ganze Arbeit geleistet. Hat´s wenigstens ein bischen gekribbelt in den Fingerspitzen?

LG
FJS
  • Frank Joh S.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 05 Mai 2009 23:50 #8

Sonja postete
hat keiner ein bild?

lg
sonja

Ja, von dem was schief geht, wenn man es nicht ordentlich verlegt:






:D

Gruß,
Ekki

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 05 Mai 2009 23:06 #9

hat keiner ein bild?

lg
sonja
  • Sonja

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 05 Mai 2009 22:39 #10

Die Kabel muß man tatsächlich perfekt reinfingern, denn sonst geht was schief, wenn man die Lenksäule längs verstellt. Vor allem muß dieser längliche Aufsteckschuh aus Nylon rechts an der Säule noch drin sein, der die Kollisionen etwas vermeiden hilft.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 05 Mai 2009 21:13 #11

Ekki, mach mal den Ausschnitt von deinem Avatar etwas kleiner, nur Tacho bis Uhr etwa, und dann das Bildchen insgesamt etwa so groß wie jetzt, dann kommen die drei Leuchteinheiten richtig super raus, das sähe noch eindrucksvoller aus!!!

Gruß, M.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 05 Mai 2009 20:42 #12

P.Biehl postete
Da ist es so eng, da kann nix scheuern.

Von wegen!!
Bei mir ist genau das passiert: Vom Vorbesitzer falsch verlegt, bei mir während der Fahrt durchgescheuert und angefangen zu qualmen... -> Panne -> ADAC...

Daher: Unbedingt gewissenhaft und korrekt verlegen!!

Gruß,
Ekki

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 05 Mai 2009 20:31 #13

Da ist es so eng, da kann nix scheuern. Am einfachsten man wirft alle Kabel da irgendwie rein und durch die jahrelang gewohnte Positionierung fallen die alle hin, wo sie hingehören. So kann man sich eine Vorstellung machen, wo alles definitif hingehört.

Grüße
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 05 Mai 2009 20:29 #14

alles was ich durch die forensuche finden konnte, war das hier...
www.forum.citroensmclub.de/showtopic.php...59&highlight=lenkrad

vielleicht bringt dir das was?!

lg
sonja
  • Sonja

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 05 Mai 2009 18:58 #15

Gibt es eigentlich eine vorgeschriebene Anordnung der Kabel und Steckverbindungen in der Lenkradverkleidung? So viel Platz ist da drin ja nicht. Im Handbuch konnte ich dazu nichts finden. Sollen die Stecker alle rechts untergebracht werden? Oder unten?
Gibt es Bilder von sinnvollen (scheuersicher, durch die Schlitze nicht sichtbar) Anordnungen?

Viele Grüße
Jörg
  • Jörg Kaiser
  • Portrait de Jörg Kaiser Auteur du sujet
  • Hors Ligne
  • Messages : 554

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

  • Page :
  • 1