Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page :
  • 1

SUJET : Question

Subject 17 Avr 2009 21:59 #1

Chris Schneider postete
Andy, was ist denn Deiner Meinung nach an Hammes' Satz besser?

Gruss
Chris (der sich gestern bis zum Ellenbogen in LHM-Bremsstaubschmiere gesuhlt hat)

Mann, so glaubt mir doch mal was, ohne dass man Euch schreiben muss, wie eine Inbusschraube aussieht!

Also:

Kunz hat einen sehr aufwendig gefrästen Grundständer für den neuen Kompressor, der über Hammes ist aber einfacher und harmoniert aus meienr Sicht besser mit dem SM Motorraum.

Dann ist ein kpl Schlauchsatz dabei, der schlicht perfekt passt.

Dann ist ein neuer Klimakühler (Kondensator) dabei, der endlich die Schlauchmontage hinter der Maske zulässt, ohne sich zu verrenken, Das Fitting ist nach unten verlegt, in den freien Bereich, Da hätte Cit schon damals drauf kommen sollen. Das hat Der Satz von Kunz nicht.
Es sind neue wie okinoole Halter für den Kondensor dabei. Der Kondensor passt millimetergenau wie okinool.

Dann wird der Verdampfer perfekt überholt.

Artikel ind er Clubzeitung kommt, aber ich kann schon jetzt sagen, dass in der Disziplin Klimaumbau D die CH schlägt. Der Umbausatz kost ca € 1800 + Motage. ich habe es nicht bereut, das Teil ist einfach so wie es gehört. Und sit fast serienmäßig bestellbar. Der von Kunz wird im Einzelbausatz gefertigt, funktioniert auch bestens, logo, aer ich erlaube mir in dem einen Fall, die Komponenten aus dem Pott vorzuziehen. Bin halt liberal, gell?

Mein Kunzmotor harmoniert bestens mit der neuen Klimaanlage!

Mehr sog I net!
Wartet audf Artikel und Fotos in der Zeitung. Wann auch immer G. Röben die fertig hat.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 17 Avr 2009 18:58 #2

Also ich hab den 5-Kolben Sanden drin und kann mich nicht beschweren.

Saluti
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 17 Avr 2009 18:18 #3

die kühlung klappt natürlich auch mit dem York - sogar sehr gut - und das brummen des maserati harmoniert mit dem york ganz besonders gut - sozusagen "in a perfect harmony " wie paul Mc cartney singt!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 17 Avr 2009 14:53 #4

Sanden SD7H15 special,

dann klappt die Kühlung

ULLI
  • name

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 17 Avr 2009 09:12 #5

Andy, was ist denn Deiner Meinung nach an Hammes' Satz besser?

Gruss
Chris (der sich gestern bis zum Ellenbogen in LHM-Bremsstaubschmiere gesuhlt hat)
  • Chris Schneider
  • Portrait de Chris Schneider Auteur du sujet
  • Hors Ligne
  • Messages : 786

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 17 Avr 2009 07:42 #6

in dem Fall ist der Klimaumbausatz über Hammes der bessere, ich hab jedenfalls den gekauft und nicht den von Kunz.

Verkauft er den so fix und fertig zum Einbau oder muß man da selber noch ran. Oder baut er ihn vielleicht nur selber ein?

Grüße
Stephan
Nein !
Doch !
Oooohhhh !

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 16 Avr 2009 20:27 #7

Nene,

in dem Fall ist der Klimaumbausatz über Hammes der bessere, ich hab jedenfalls den gekauft und nicht den von Kunz.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 16 Avr 2009 17:04 #8

Warum ist der Kompressor im IE größer? Weil es keine Vergaser zu dieser Zeit gab, oder?


Es sind keine klimatechnischen Gründe.

Gruß
René

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 16 Avr 2009 16:24 #9

SD 7H15 steht doch in
forum.citroensmclub.de/showtopic.php?thr...ca514d0bfd0c32315cce

Ulli, der mit seinem SD7H15 im Ie sehr zufrieden ist!
  • name

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 16 Avr 2009 15:07 #10

Der passt schon. Die 17 ccm machen den Kohl nicht fett. Volker baut den SD7H13 in Einspritzer wie Vergaser ein.


Viele Grüße


Matthias
  • Matthias Schulze

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 16 Avr 2009 15:01 #11

siehe Rene's Beitrag 027 aus obigem Fred:

<Mit dem Einspritzer wurde auch das Volumen des Kompressors von 98 auf <147ccm erweitert. (Aus TR 461/72)
<Der SD7H13 liegt mit 129,3 ccm somit genau dazwischen.

<René

Gruss
Chris
  • Chris Schneider
  • Portrait de Chris Schneider Auteur du sujet
  • Hors Ligne
  • Messages : 786

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 16 Avr 2009 14:57 #12

Chris Schneider postete
Ja, den Fred habe ich gelesen. Der SD7H13 wäre dann ja aber für die Anlage im Einspritzeranlage zu klein, deshalb habe ich die Frage gestellt.

Ich habe Hammes mal angepingt, aber da ich hier in der Schweiz wohne wird der etwas zu weit weg sein.

Gruss
Chris

Wieso soll der zu klein sein?


Vieel Grüße


Matthias
  • Matthias Schulze

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 16 Avr 2009 12:48 #13

Schweiz: Garage Häfliger / Kunz fragen:

www.citroenrestaurationen.ch/

Gruß, Mathias

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 16 Avr 2009 11:02 #14

Ja, den Fred habe ich gelesen. Der SD7H13 wäre dann ja aber für die Anlage im Einspritzeranlage zu klein, deshalb habe ich die Frage gestellt.

Ich habe Hammes mal angepingt, aber da ich hier in der Schweiz wohne wird der etwas zu weit weg sein.

Gruss
Chris
  • Chris Schneider
  • Portrait de Chris Schneider Auteur du sujet
  • Hors Ligne
  • Messages : 786

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 15 Avr 2009 20:11 #15

Bezeichnung ist Sanden SD7H13, sitzt unter anderem in einigen Alfa 147 (mit Boxermotor).

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 15 Avr 2009 19:55 #16

Frag Hammes. Es gibt einen kompletten Umrüstsatz für den Sm mit Sanden Kompräser. Kost was, isses aber absolut wert und läuft bestens.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 15 Avr 2009 18:10 #17

Nein !
Doch !
Oooohhhh !

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 15 Avr 2009 16:46 #18

Hmm, Suche habe ich schon benutzt, aber wie immer wenn man neu in einem Forum ist findet man erstmal nix, sorry.
Ich habe nur was zum SD 709 gefunden.
Wo werden denn neue Kompressoren diskutiert?

Danke,
Gruss
Chris
  • Chris Schneider
  • Portrait de Chris Schneider Auteur du sujet
  • Hors Ligne
  • Messages : 786

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 15 Avr 2009 16:43 #19

...da gibts schon ellenlang Threads zu, mal "suchen" benutzen. Geht aber und haben einige Leute auch schon gemacht.

Happy Day

Achim

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 15 Avr 2009 16:14 #20

Hallo
Was spricht eigentlich gegen den Einsatz eines modernen Klimakompressors anstelle des doch auch schon seltenen Ersatzkompressors DS 709?
Der Sanden SD7V16 z.B. mit variabler Verdrängung.
www.sanden.com/index.php?id=U5H0AMX7Q

Mein Kompressor muss sowieso raus, der Halter muss also eh umgebaut werden. Ne andere Geschichte ist die Kupplung, passt die vom York auf den SD 709? Wenn ja, würde das zugunsten des SD 709 sprechen, wenn die aber sowieso angepasst werden muss, haben wir wieder ein Argument für einen anderen Kompressor.

Bitte nicht würgen :)

Grüsse
Chris
  • Chris Schneider
  • Portrait de Chris Schneider Auteur du sujet
  • Hors Ligne
  • Messages : 786

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

  • Page :
  • 1