Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

SUJET : Question

Subject 15 Avr 2009 21:54 #141

Da hat der Carsten natuerlich verschaerft recht.

Trotzdem fand ich die Preisliste von Baier Racing (von Matthias mit doppel-T) sehr lehrreich, hatte ich doch bislang absolut keinen Dunst von den Preisregionen, die Motorteil-Ueberholungen so kosten koennen.

Also vielen Dank fuer die Diskussion hier!
Jochen

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 15 Avr 2009 21:42 #142

Das geht mit "Bobweights". Wenn der Ferrarimann das nicht weiss, dann... ach, ich sag einfach nix mehr dazu.

Ehrliche, vielleicht blöde Frage:

WARUM in Himmels willen befragt man, beauftragt man nicht im Club bekannte und "erprobte" Spezialisten für sowas ? Das wäre doch auch nicht teurer, aber sicherer, weil die wissen, was sie da tun. Warum noch jemanden mit dem Teil quälen ?

Ich frags mich wirklich.


Carsten, der inzwischen ein Set Bohrbrillen für den C114 bis 92 mm hat, wenn also jemand will, gegen Gebühr zu leihen...

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 15 Avr 2009 19:58 #143

P.Biehl postete
Je nach Wohnort und Anfahrt lohnt sich der hier:

www.rectilux.be/

Ist so 40km hinter Arlon.

Bei so einer Fassade kann das nix sein. Und der Name! Hat das was zu tun mit "von hinten und Luxemburg"? Zu so einem gehst Du hin??


Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 15 Avr 2009 19:56 #144

Ekki postete

Andy postete
Also Ährlisch!!!!

Wenn Du das mit dem Feinwuchten zum ersten Mal hörst, ist die Wahl Deines Motrorenbauers NICHT die richtige!!
So ein Quark, das macht man doch bei den blödesten Motoren!

Andreas

Schön und gut... und WEN empfiehlst Du nun für das Wuchten?

Gruß,
Ekki

Sag ich nicht! Weil Ihr immer behauptet, in der Schweiz sei alles ja ach so teuer!

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 15 Avr 2009 17:26 #145

P.Biehl postete
Je nach Wohnort und Anfahrt lohnt sich der hier:

www.rectilux.be/

Ist so 40km hinter Arlon.

2 1/2 Stunden von mir. Hast Du da schonmal ne SM-KW wuchten lassen, oder wie kommst Du auf den?

Gruß,
Ekki

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 15 Avr 2009 16:56 #146

Klar haben Aumüller und ich schon mal was vom Wuchten gehört, seine hochgezüchteten Rennmotoren, die er selber fährt und seine Tochter, würden ihnen ja sonst um die Ohren fliegen, oder schlimmeres.

Ich wollte nur wissen, WIE das technisch geht "nur mit den Kolben und Pleueln zusammen"...

M.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 15 Avr 2009 15:59 #147

Je nach Wohnort und Anfahrt lohnt sich der hier:

www.rectilux.be/

Ist so 40km hinter Arlon.
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 15 Avr 2009 13:29 #148

Ich habe aber gehört, dass das im Falle der C114 Kurbelwelle eben nicht jeder kann. Wurde im Forum hier auch schon mal diskutiert.

Deshalb frage ich ja, welche Dienstleister speziell mit dem Wuchten des SM Motors schon Erfahrung haben und diesbzgl. zu empfehlen sind.

Gruß,
Ekki

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 15 Avr 2009 12:25 #149

Der hier zum Beispiel:

www.baier-motor-racing.de/veredlung.html

Hat sogar eine Preisliste im Netz.

Grundsätzlich sollte das aber jeder Motorenbauer können. Und Aumüller hat sicher jemanden an der Hand.


Viele Grüße


Matthias
  • Matthias Schulze

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 14 Avr 2009 22:44 #150

Andy postete
Also Ährlisch!!!!

Wenn Du das mit dem Feinwuchten zum ersten Mal hörst, ist die Wahl Deines Motrorenbauers NICHT die richtige!!
So ein Quark, das macht man doch bei den blödesten Motoren!

Andreas

Schön und gut... und WEN empfiehlst Du nun für das Wuchten?

Gruß,
Ekki

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 14 Avr 2009 22:15 #151

Also Ährlisch!!!!

Wenn Du das mit dem Feinwuchten zum ersten Mal hörst, ist die Wahl Deines Motrorenbauers NICHT die richtige!!
So ein Quark, das macht man doch bei den blödesten Motoren!

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 14 Avr 2009 13:41 #152

Andy postete
KW feinwuchten mit Kolben und Pleuel.

Höre ich jetzt auch schon zum zweiten Mal. Wie geht das überhaupt, werden die zusammengebaut und dann gedreht, oder was oder wie?

M.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 13 Avr 2009 22:58 #153

Andy postete
KW feinwuchten mit Kolben und Pleuel.

Andreas

Wer wuchtet die KW? Hast Du gute Adressen dafür?

Gruß,
Ekki

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 13 Avr 2009 22:48 #154

Nagut, Aumüller- hoffe es klappt. Rasenmähermotoren sind aber keine V6.

Bau den normalen Kettenspanner mit M7 Schraube ein, und kauf Dir die längere und stärkere Ölpuwelle vom Club, da braucht man eh keinen O- Ring mehr. Der hatte sonst ne Ringdicke von ca 2mm.

KW feinwuchten mit Kolben und Pleuel. Alle Dichtungen neu. Und unbedingt die Hauptlagergasse spindeln lassen!!!!! Bei allen Motoren ohne den späten verstärkten Block. Gasse immer eirig gedengelt!!!

Nockenwellen GENAU prüfen ob richtige Positionierung der Kettenräder vorliegt. Ganzen Ventiltrieb aufs allersauberste einstellen.

Ansonsten lass den Bollen halt zusammennageln, meist tun die Dinger ja auch bei Fricklern, weil gutmütige Konstruktion. Aaaber so richtig schön tun die, wenn man sie schöööön eingestellt hat.

Marrrrhhhhhhh


Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 13 Avr 2009 22:20 #155

Geizistgeil beim Lack geht nicht mehr, 15k sind da schon drin. Motorenbauer ist Leo Aumüller, der Abarth-Papst Europas, hat und beherrscht alle Ferrari Dino, Biturbos, Lancias usw...

Ich habe Kolben im 1. Übermaß mit Ringen, Hauptlager, Pleuellager, Ventile kommen noch, Ketten + Begrenzer, Dichtsatz usw.

Ich wollte halt so die kleinen Tips zusätzlich wissen von Dir, Volker, Carsten, Peter usw.

Danke.

M.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 13 Avr 2009 19:58 #156

Ohje, diese Spezialisten Hat´s zuhauf, die alles können. Wer mal ne Vespa gemacht hat, meint, den Maserati zusammen bauen zu können. Wenns selber nicht geht, sei so gut und kauf Dir wen gutes, sonst hast Du keine Freude an dem Teil.
Mach Geizistgeil beim Lack, aber nicht beim Motor.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 13 Avr 2009 14:58 #157

Hallo, um mal wieder nachzufragen: worauf ist beim Wiederzusammenbau eines Motors besonders/modifiziert zu achten?
O-Ring hinter die Ölpumpenwelle, welche Größe?
Was ist mit der Wasserpumpe/Dichtung?

U S W ...

Ich habe jemanden, der den Motor wieder zusammenbaut (3,0 l Vergaser). Er ist kein Spezialist für den C 114, aber hat nahezu alle größeren und kleineren italienischen Rennaggregate schon mal "gemacht".

Bitte um zahlreiche Tips / Anregungen, danke.

Es soll doch ein schön laufendes Aggregat werden...

Danke, Mathias

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.