Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

SUJET : Question

Subject 18 Avr 2009 16:50 #21

Hat mein Lackierer so zusammengebastelt, werd mal mit ihm reden...

M.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 18 Avr 2009 11:18 #22

...sieht nicht nur so aus, ist auch so, vielleicht findet M. das so schöner?

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 17 Avr 2009 22:12 #23

Sag mal, die Gummileiste Vorderstoßstange ist nicht falsch rum montiert? Die kurze Fläche ist oben, die längere unten. Auf dem Bild sieht das annerstrum aus.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 16 Avr 2009 22:39 #24

Sieht fast schon wie ein Auto aus, wenn man nicht reinschaut:

M.





Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 15 Fév 2009 14:12 #25

Nee, junx,

nach den Werksbildern ging das so:

Seitliche Stehbleche am Rahmen mit BAtterihalter einbauen
Unterwanne der Front montieren mit Stoßstange
Kotflügel vorne
Türen ausrichten
Haube
Nochmal ALLES anpassen.

ind er zeitung hab ich mal Artikel über die Eisntelelrei geschriben. Du mußt die Türe mit der vorderen OK ca 2mm vom Lack der A-Säule einstellen und etwas oberhalb des unteren Endes der hinteren A- Säulenkante.

Das sit dann die erste Vorpeilung. Rest ist Feinarbeit. Wenns nicht geht ist die Karre krumm. Alles nochmal.

Andreas

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 15 Fév 2009 13:12 #26

Hi Mathias,

genau so habe ich auch angefangen mit dem Zusammenbau.

Was ich aber beim nächsten mal anders angehen würde ist: Die Motorhaube muß ersteinmal drauf.

Ich hatte auch die Kotflügel mit den Türen ausgerichtet, sah alles super aus, prima Spaltmasse.

Doch dann kam die Motorhaube als letztes. Die hat nämlich einen begrenzenden Faktor. An den Befestigungen in Nähe der A-Säule. Die Höhe kann man nicht einstellen. Meine Haube war fast 10 mm zu hoch.

Als Folge musste ich Kotflügel und Türen nochmals neu justieren. Natürlich bei komplett moniertem Auto, nicht so schön.

Ich würde also die Haube mal probehalber montieren.

Jan



MaTHias postete
Hier die ersten Bilder nach der Lackierung in AC 416 Rouge rubis métallisé vom DS-Cariolet.
Der langsame Aufstieg aus dem Jammertal...

Von schräg links hinten sieht´s schon fast wieder aus wie ein Auto...







Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 15 Fév 2009 09:58 #27

Die Bilder können hilfreich sein. Ich kann ggf auch noch Analogdias von meinem Vergaser Automatic suchen. Und eine Leistungsliste, ist aber nicht alels voll kompatibel mit Schalter.

Dat wird!!!!!

Das mit dem Gris nacre: bei Ligier haben die den Motorraum auch durchgeblasen mit Farbe. meiner beim IE ist (war) reinweiss, schaut halt auch cool aus. Den BW habe ich auch durchlackiert, war mir wurscht mit den paar Gramm Farbe.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 14 Fév 2009 22:00 #28

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 14 Fév 2009 21:24 #29

AC 095, ich weiß... es sah so düster aus; und AUF der haube ist ja auch keine "Original"-Farbe...

M.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 14 Fév 2009 21:08 #30

Hého! wer hat denn da unter der Haube NICHT das originale gris nacré verwendet?

;-)
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 14 Fév 2009 20:59 #31

Danke, klasse, klingt gut. Ich schaue mal dort, und dann lade ich runter, was runterzuladen geht.

M.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 14 Fév 2009 17:40 #32

Warst Du schon auf der Seite von Citrothello?

Der hat dort hunderte von Detail-Bildern von diversen Komplettrestaurationen nebst Zusammenbau. Da findest Du fast alles. Ist bestimmt hilfreich.

Gruß,
Ekki

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 14 Fév 2009 17:27 #33

Hier die ersten Bilder nach der Lackierung in AC 416 Rouge rubis métallisé vom DS-Cariolet.
Der langsame Aufstieg aus dem Jammertal...

Von schräg links hinten sieht´s schon fast wieder aus wie ein Auto...







Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 12 Fév 2009 10:41 #34

Hi M,

das wird schon. Der Hintern ist mal ein erstes Erfolgserlebnis, weitere werden folgen.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 11 Fév 2009 21:46 #35

...haben wir nicht alle eine Schokoladenseite ;)

Happy Day

Achim

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 11 Fév 2009 14:06 #36

Von hinten schaut das Auto schon super aus, so frisch lackiert mit neuen Rücklichtern und polierten Stoßstangen. Nur von vorne darf man nicht schauen: Gähnende Leere im nackten Gerippe...

M.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 11 Fév 2009 12:35 #37

... Und wenn man sowieso dabei ist, die Steckergehäuse zu tauschen, dann mann man auch gleich noch an die im Fahrzeug verbleibenden, alten Kabelbäume neue Stecker ancrimpen. Kostet nicht viel und wirkt bisweilen Wunder.


Matthias
  • Matthias Schulze

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 10 Fév 2009 18:22 #38

Klar, man kann auch ganz neue Steckergehäuse einbauen, wenn man die okinoolen nimmer hat.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 10 Fév 2009 11:53 #39

Andy postete
Der Kabelbaum ist sehr gut, ist von Christian Fahrig. Etwas seltsam sind (waren?) die Stecker mitunter, beid enen die Stecknase zum verwechslungssicheren Stecken mittels Reißnagel und Fräsung erstellt wurde, weiss nicht ob heute noch so. Aber man sollte besser die neuen Stecker abmachen und die alten Gehäuse dranmachen., dann ist das 200 %ig.


Andreas

Die Stecker sind immer noch so, wie von Andreas beschrieben. Unbedingt entweder die alten Steckerkörper wieder verwenden oder aber an den alten Kabelbäumen neue Steckerkörper (gibt`s beim Bosch-Dienst) anbringen. Sonst kann passieren, was mir passiert ist: Die Verbindung ist nicht fest, der Übergangswiderstand steigt dramatisch, die Isolierung der Kabel schmilzt, es gibt einen Kurzschluss und das Auto brennt ab (zumindest im Extremfall, bei meinem SM war es kurz davor). Ich hatte damals ein Foto der Bescherung ins Forum eingstellt.


Matthias
  • Matthias Schulze

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 10 Fév 2009 09:24 #40

Die unteren Türgummis sind nur am Rahmen eingehängt und am oberen Nippel durch die Edelstahl- Einstiegleiste gehalten.

Die Verbindung der Türgummis oben/seitlich in das dicke Gummiteil ist geklebt, aber schlecht. Kleb das maximal mit Pattex, damit es wieder demontierbar ist, wenn die neuen Türdichtungen vom Club kommen.


Frontscheibe: Bitte lesen in Clubzeitung, steht alles drin.

Heckscheibe: Nix flexen, sondern von der INNENSEITE her herausschneiden mit FEIN- Vibrationsmesser oder was Ähnlichem. Notfalls leihen. Nicht mit Draht schneiden! Notfalls amchs so: Hol hier Deine Frontscheibe am Ammersee ab und bring die Heckscheibe mit, dann schneiden wir die gemeinsam raus. Aber ohne Gewehr! (Hab ich schon 5x gemacht ohne Schaden).

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.