Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page :
  • 1
  • 2

SUJET : Question

Subject 24 Avr 2012 16:38 #21

Alles Pfeifen! Diese Vollpfosten von Maserati-Motorenbauern. Keine Ahnnung das Pack. Nicht mal richtige Kettenspanner können die bauen!

Ich versteh euch nicht. Warum kauft ihr euch keinen BMW. Die können doch gute Motoren bauen.

Oder fragt bei Regembeau bzw. Parotech nach diesem Wagen. Der hat sogar richtiges Licht. Auf Wunsch bestimmt mit einem stabilen verbrauchsgünstigen Diesel.




Die Scheinwerferabdeckungen gehen auch nicht so leicht kaputt.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 24 Avr 2012 16:07 #22

Rischtisch, Chris,

die Lösung hab ich auch drin beim BW. Das was "manche" machen, den DS Spanner direkt auf die Kette, ist Quark. "Manche" sind "Spezialisten".

Könnt mal den DS Spanner versuchen zu bestellen, meienr Kenntnis nach ist der im frühen Euro V6 der gleiche. WWW.simon-auto.de hat die ggf. Meist preiswert. Mal versuchen, obs passt?

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 24 Avr 2012 13:36 #23

Habe den CX-Spanner (spiegelverkehrter DS-Spanner) so abgerundet, daß er mit dem Schmierloch hinter dem Gleitschuh immer an die gleiche Stelle drückt. Dann dort ein Loch durch den Gleitschuh und die Schmierung geht durch. Wie Volker sacht, verschleißt der Gleitschuh, der Spanner dafür aber nicht. Die Zufuhrbohrung muß man selbst machen. Der Druck wird im Spanner durch eine genormte Bohrung genau dosiert. So sieht es dann aus: Grünes Strich= Bohrung



Hier alles zusammen:



Gesamt:



Glaube, daß die Einfachvariante ohne den originalen Gleitschuh zwar auch funktioniert. Jedem wie es ihm beliebt... Die Fläche, über die der Originalgleitschuh anliegt ist allerdings größer und somit trägt sich weniger Material ab.
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 24 Avr 2012 13:16 #24

Bei mir sieht das so aus:

Ohne Gleitschuh









Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 24 Avr 2012 12:57 #25

ah, jetzt sehe ich auch Peters Bilder.

Wenn ich das recht verstehe, kommt der Öldruck für den Spanner aus dem Hauptlager, richtig?
Und der Gleitschuh hat ein Loch, da wo der DS-Spanner sein Öl raussabbert, also ist auch die Kette geschmiert.

Gruss
Chris

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 24 Avr 2012 12:33 #26

Hallo Peter

Schön von Dir zu lesen!
Die Lösung hattest Du ja früher schon propagiert, und sie scheint auch sehr sinnvoll zu sein.
Was mir nicht klar ist: woher kriegt der DS-Spanner den Öldruck? Ist da ne Bohrung hinter?

Danke,
Viele Grüsse,
Chris

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 24 Avr 2012 12:27 #27

peter, bei der spannerlösung verschleißt nach wie vor der Gleitschuh,
manche nehmen den DS spanner wie im DS und setzen ihn ohne
den Maserati Gleitschuh direkt an die Kette

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 24 Avr 2012 12:26 #28

peter, bei der spannerlösung versschleißt nach wie vor der Gleitschuh,
manche nehmen den DS spanner wie im DS und setzen ihn ohne
den Maserati Gleitschuh direkt an die Kette

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 24 Avr 2012 12:06 #29

Besser so machen statt dieses Wäscheklammergebastels:



Da geht die ölung durch den Spanner selbst.



Außerdem spannt der Druck auch mit.

Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 24 Avr 2012 11:10 #30

Hallo Ihr Schrauber da draussen

Bei meinem Motor fehlt die Modifikation MR 122-3 aka Ölsprühloch. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich es nachrüsten soll oder nicht.

Gemäss dem französischen Rundschreiben betrifft es ja nur Vergasermotoren sowie die Einspritzer von 300000 – 300065. Mein Block hat die Nummer 301864, fällt also nicht darunter.

Gegen die Änderung spricht auch die Tatsache, dass die Motorsteuerung klaglos die ersten 140000km hinter sich gebracht hat. Und die Nockenwellen würden durch die Bohrung noch weniger Öl abkriegen. Die Abnutzung an den Nocken lässt vermuten, dass es im Kopf mit der Schmierung sowieso eher knapp bestellt ist, wieso also noch verschlimmern.

Was wurde denn an den Motoren nach 300065 geändert? Der Spanner selber? Oder kommt das Öl für die Kettenschmierung woanders her?

Oder versteh ich das einfach alles nicht so recht, und man macht das Sprühloch in jeden Motor rein?

Viele Grüsse,
Chris

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 07 Oct 2008 18:54 #31

Echt?

Typisch Citroen- Werkstatt!!

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 07 Oct 2008 14:59 #32

Hah, von wegen. Frag nicht, das haben kaum Motoren, die ich so gesehen habe.

Carsten

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 07 Oct 2008 14:19 #33

Das ist die Bohrschablone für das Herstellen des Loches zur Ölung des Spanners erste Version. Dürfte keiner mehr benötigen, fast immer umgearbeitet worden.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 07 Oct 2008 14:19 #34

1 mm ist zu viel. Ich bohre nur 0.5er Löcher dsa rein.

Carsten

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 07 Oct 2008 11:36 #35

Wenn die Ölpumpe gut geht und der Motor keine ausgelutschten Lager hat, könnte das was bringen. Es wird ja Öldruck abgezapft. 1mm ist zwar nicht viel, aber wie hoch ist der Druck im Leerlauf hinter der Bohrung?

Grüße
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 07 Oct 2008 10:24 #36

Gelesen in Artikel aus der Revue Nr.73

www.smclubdefrance.org/images/Revue/Revue7396dpi.pdf





Ist das was?

René

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

  • Page :
  • 1
  • 2