Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page :
  • 1
  • 2

SUJET : Question

Subject 27 Avr 2012 14:39 #1

Aktuell hat der Club die Reynolds Ketten.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 25 Avr 2012 16:24 #2

Rene postete
Welchen Kettenhersteller Renold oder IWIS nehmt ihr? Welchen Typ?

Renold behauptet im Katalog für die Synergy-Reihe: "Optimale Abnutzungsresistenz: Unabhängige Tests zeigten deutlich, dass
Synergy bis zu 6 x länger hält als das beste
uns bekannte Wettbewerbsprodukt."

Das ist doch mal eine Ansage!

Von IWIS gibt es die SL-Baureihe (Super-Longlife)

Jerry H. hatte mal ne Reynolds Synergy Kette nach um die 100,000km gecheckt. Ergebnis: So gut wie keine Längung.

Steht in irgendeinem Artikel, den er mal zu dem Thema gemacht hat.


Gruß,
EKki

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 25 Avr 2012 16:17 #3

Welchen Kettenhersteller Renold oder IWIS nehmt ihr? Welchen Typ?

Renold behauptet im Katalog für die Synergy-Reihe: "Optimale Abnutzungsresistenz: Unabhängige Tests zeigten deutlich, dass
Synergy bis zu 6 x länger hält als das beste
uns bekannte Wettbewerbsprodukt."

Das ist doch mal eine Ansage!

Von IWIS gibt es die SL-Baureihe (Super-Longlife)

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 25 Avr 2012 15:02 #4

So habe ich den Motor der amerikanischen SM vorgefunden, nachdem ich ihn zerlegt hatte. Bin immerhin von München (damals von Herrn Beringer) bis Luxemburg auf eigener Achse damit gekommen. Auf der anderen Seite war die Wäscheklammer.
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 25 Avr 2012 14:19 #5

Andy postete

P.Biehl postete
Bau aber links was ordentliches ein, denn das Okinool endet meistens so:

war da der CX Schuh gerade drin?

Andreas

So sah auch meiner aus. Ich gehe davon aus, dass die erst abreissen, wenn die Kette zu lang wird und schlackert.
Also kein Problem, solange man die Wartungsarbeiten regelmässig macht.

Ist doch erstaunlich, dass der Motor weiterläuft, nachdem die Kette so ein doch recht massives Teil einfach rausgerissen hat.

Viele Grüsse,
Chris

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 25 Avr 2012 14:07 #6

Andy postete
Die war aber auch von den Kaufleuten von Merdecess entwickelt!

Andreas

Sowas passiert heutzutage ja nicht mehr. Heute werden Autos von den Shareholdern entwickelt. Da die selber Auto fahren, wissen die ja wie's geht.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 25 Avr 2012 13:58 #7

Die war aber auch von den Kaufleuten von Merdecess entwickelt!

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 25 Avr 2012 13:57 #8

P.Biehl postete
Bau aber links was ordentliches ein, denn das Okinool endet meistens so:

war da der CX Schuh gerade drin?

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 25 Avr 2012 13:50 #9

Ekki postete
Man kann von Glück reden, dass die Maserati-Motoren tatsächlich so stabil gebaut sind, dass sie dese ganzen Pseudo-Verbesserungen ohne jegliche physikalischen Berechnungen wegstecken, ohne in die Luft zu fliegen.


Gruß,
Ekki

Verdamme die Empirik nicht, man kann durch rumprobieren manchmal zu besseren Ergebnissen kommen als durch Berechnungen. Die erste A-Klasse wurde am Reißbrett entwickelt und ist prompt umgefallen.
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 25 Avr 2012 13:47 #10

Fahre den Merakspanner in meinem 75er SM-Motor seit immer problemlos. Der war da schon drin, als ich das Auto '85 gekauft hab. War mir für den Ersatzmotor aber zu teuer, daher die Lösung mit dem CX-Spanner hinter dem Gleitschuh. Das ist finanziell eine Lachnummer dagegen.
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 25 Avr 2012 12:09 #11

Wie findet ihr denn die Spanner von Bergmann à la Merak?


Sehr teuer shop.bergmann-motorentechnik.com/index.p...ifikation-merak.html

Das Kettenrad erzeugt nicht soviel Reibung, wie die Gleitschuhe. (Wobei ich nicht beurteilen kann, ob das überhaupt eine nennenswerte Größe ist)

Was mir noch aufgefallen ist, ist dass der DS-Spanner nicht senkrecht auf die Kette drückt. Ich empfinde das als ungünstige Konstruktion. Hat das Vorteile, die ich nicht sehe?

Wie bauen das andere Hersteller mit Kettenmotoren wohl?

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 25 Avr 2012 12:02 #12

Diese ganzen Diskussionen sind doch schon x-Mal hoch und runter geführt worden im Forum. Immer mit dem selben Ergebnis: Diese ganzen ach so tollen Modifikationen sind ebenso fragwürdig, wie die originalen.

Man kann von Glück reden, dass die Maserati-Motoren tatsächlich so stabil gebaut sind, dass sie dese ganzen Pseudo-Verbesserungen ohne jegliche physikalischen Berechnungen wegstecken, ohne in die Luft zu fliegen.


Gruß,
Ekki

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 25 Avr 2012 09:36 #13

Bau aber links was ordentliches ein, denn das Okinool endet meistens so:

Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 25 Avr 2012 07:58 #14

So sehen die winzigen Sprühlöcher an meinem Motor aus:


Also ist für die Schmierung gesorgt, und der Motor ist damit problemlos 140'000km gelaufen. Deshalb werde ich eine neue Original-Mausfalle einbauen.

@Andy: DS-Originalspanner gibts bei Sassen für um die 70€

Euch allen vielen Dank für die interessanten Feedbacks!

Viele Grüsse,
Chris

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 25 Avr 2012 07:02 #15

Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 25 Avr 2012 00:24 #16

Hallo Peter,

was ist das für eine Gleitschiene auf der Spannungsseite gegenüber dem Kettenspanner?

Viele Grüsse,
Jochen

P.S.: @ Klaus Schwaller - ruhig weiterhin wiederholen! Die Erfahrungswerte kann man nicht oft genug hören!


P.Biehl postete

Gesamt:


Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 24 Avr 2012 21:37 #17

Das eigentliche Problem waren damals wohl wirklich eher die miesen Ketten. Und das ist seit Iwis oder Reynolds Synergy wohl endgültig gelöst. Kettenspanner ist sekundär.

Gruß,
Ekki

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 24 Avr 2012 18:23 #18

Ach Klaus, das kann doch gar nicht sein! Du liest doch, dass der originale Kettenspanner Mist ist!
:D


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 24 Avr 2012 18:05 #19

wie die politiker wiederhole ich jetzt zum x-ten mal , daß ich in 32 jahren SM fahren (kein museumsstück) , nie probleme mit dem original kettenspanner hatte ! nur mit den pleuellagern ! auch die nockenwellen sind unglaublich robust . ich bin schon 10 km ohne öl gefahren und habe immer noch die ersten nockenwellen .

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 24 Avr 2012 17:09 #20

Ha!

Ich glaube ich habe das Rästsel gelöst. Da sind doch zwei winzig kleine Löcher in meinem Motor, genau an der Stelle wo die Modifikation beschrieben wird.

Viele Grüsse,
Chris

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

  • Page :
  • 1
  • 2