Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page :
  • 1
  • 2

SUJET : Important

Subject 22 Mar 2011 16:31 #1

gut, ich bin gespannt. benutzt du dann verschiedene erzeugnisse pro sitz?

lg

sonja
  • Sonja

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 22 Mar 2011 13:29 #2

Ok, genug gealbert! Ich bereite aktuell eine Lederausstattung auf. Ich werde berichten mit vorher und nachher Fotos.

Grüße
  • Frank Joh S.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 22 Mar 2011 13:27 #3

Oder so vielleicht:

"

oder

"

Grüße
  • Frank Joh S.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 22 Mar 2011 11:49 #4

Mein Sattler nimmt Belgom-cuir und ich finde das auch sehr gut. Wird mit Polierwatte einmassiert.

Grüße
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 22 Mar 2011 11:43 #5

Also: Zur Lederpflege zuerst mit "Propert's Leather & Saddle Soap" die Schweiss- und Blutflecke der Vorbesitzer entfernen, dann nach angemessener Trocknungszeit das Leder hauchfein mit "Burgol Palmenwachsschuhcreme" einreiben und nach 12 - 24 Stunden polieren. Die Creme natürlich mit einem Auftragspinsel auftragen! Polieren mit einer weichen Bürste!
Die Leder- und Sattelseife benötigt man wirklich nur bei groben Verschmutzungen!
Mit Burgol ( www.burgol.de/ ) regelmäßig gepflegt bleibt das Leder Jahrzehnte weich und geschmeidig.
Aber es kann sein, dass das Lederpflege Material für die meisten hier zu teuer ist. ;)
Und nein, ich bekomme keine Provision.


Viele Grüße

Helge

PS: Ich habe gar keine Lederpolster. Aber Schuhe, die ebenso wertvoll sind.
Der Weg ist das Ziel!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 22 Mar 2011 11:06 #6

und Gasmaske. Fantômas lässt grüßen!!:)
  • Frank Joh S.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 21 Mar 2011 19:42 #7

-
Ganzkörperkondom ?
-

Frank Joh S. postete
8.2.2. Schutzmaßnahmen

Wie witzig das wohl aussieht, wenn ich alle Vorsichtsmaßnahmen getroffen habe und dann in den SM einsteige und los fahre. :D

Grüße

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 21 Mar 2011 19:30 #8

8.2.2. Schutzmaßnahmen


Wie witzig das wohl aussieht, wenn ich alle Vorsichtsmaßnahmen getroffen habe und dann in den SM einsteige und los fahre. :D


Grüße
  • Frank Joh S.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 21 Mar 2011 16:53 #9

SyMpa postete
-
alter fred - ich habe 2 L gekauft
-

fantaweather postete
Ich persönlich empfehle LUPI von Koch-Chemie.

Ich habe vier Lederaustattungen bisher damit behandelt. Alle wieder in Top-Zustand.

Die braune SM-Lederaustattung aus dem Schlachter war knochentrocken. Ich habe über Wochen insgesamt vier Liter auf die komplette Garnitur einschl. der vier Seitenverkleidungen gegeben. Die ist wieder weich wie der sprichtwörtliche "Kinderpopo".

Mann kann wunderbar erkennen wann das Leder genug hat. Es bleiben dann kleine Pfützen stehen, wo es nicht mehr aufgenommen werden kann. Die wischt man dann trocken und poliert kurz und fest nach. Ein Superergebniss mit dem ICH zufrieden bin. Ob es den "HQT" besteht weiss ich nicht. (Heene-Qualitäts-Test) :)

Und günstig ist das Zeug auch noch. Der Liter liegt bei 8,- Euro.








Wenn man sich den Beipackzettel anschaut, muss man erst einmal tief durchschlucken. Dann kommt das Fragezeichen in die Pupille? Ob die Chemiekeule wirklich das richtige für meine Tierhaut ist?

www.chemical-check.de/clientversion/pdf1...am_82999_0004_DE.pdf

Grüße
  • Frank Joh S.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 30 Oct 2009 15:12 #10

Sonja postete
john... es ist nun eine weile her, dass du dein leder behandelt hast, was kannst du jetzt darüber berichten?

was meint ihr, wenn ich das für die "alltagspflege" im sm benutzte, wäre das eine gute idee? oder lieber nicht?

lg

sonja

Hallo Sonja,

Es hat gut funktioniert mit dem Fett; ich habe eine 2. Dose verbraten und seitdem finde ich das Leder prima.
Aber eventuell gibt es bessere Lösungen; für Reihenversuche mit verschiedenen Mitteln hat´s bei mir nicht gereicht.

Grüße

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 30 Oct 2009 13:29 #11

Hi Sonja,

das kannst Du auch für alle Tage nehmen. Dann aber nur mit einem befeuchteten Lappen das Leder abreiben.

Bei alten Garnituren versprühe ich das mit der Pumpdruckflasche...

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 30 Oct 2009 12:56 #12

hallo gunther - danke fürs einkopieren!

ist das auch für den alltag? oder eher so eine alle jahre wieder mal geschichte?

lg

sonja
  • Sonja

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 30 Oct 2009 12:54 #13

-
alter fred - ich habe 2 L gekauft
-

fantaweather postete
Ich persönlich empfehle LUPI von Koch-Chemie.

Ich habe vier Lederaustattungen bisher damit behandelt. Alle wieder in Top-Zustand.

Die braune SM-Lederaustattung aus dem Schlachter war knochentrocken. Ich habe über Wochen insgesamt vier Liter auf die komplette Garnitur einschl. der vier Seitenverkleidungen gegeben. Die ist wieder weich wie der sprichtwörtliche "Kinderpopo".

Mann kann wunderbar erkennen wann das Leder genug hat. Es bleiben dann kleine Pfützen stehen, wo es nicht mehr aufgenommen werden kann. Die wischt man dann trocken und poliert kurz und fest nach. Ein Superergebniss mit dem ICH zufrieden bin. Ob es den "HQT" besteht weiss ich nicht. (Heene-Qualitäts-Test) :)

Und günstig ist das Zeug auch noch. Der Liter liegt bei 8,- Euro.








Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 30 Oct 2009 12:53 #14

Ja, von Dauphin gibt es eine Lederpflegemilch, die eigentlich für hochwertige Bürostühle gedacht ist. Die nehme ich für die Lederpflege zwischendurch. denn Das Einreiben mit Hide Food ist schon einen größere Aktion.


Viele Grüße


Matthias
  • Matthias Schulze

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 30 Oct 2009 12:49 #15

@ matthias; das hört sich gut an. www.autogeek.net/cohica1.html

muss ich dann aber wohl vor meinem mann verstecken. oder ihm auch eine dose davon schenken.

noch andre vorschläge zur lederalltagspflege?

lg

sonja
  • Sonja

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 30 Oct 2009 12:34 #16

Hallo Sonja,

nimm Conolly Hide Food. Das stellt Conolly für Jaguar her, mittlereweile kann man es aber bei jedem Ersatzteilhändler für englische Fahrzeuge bekommen. Ist nicht ganz billig, aber meiner Erfahrung nach so ziemlich das beste, was es gibt.


Viele Grüße


Matthias
  • Matthias Schulze

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 30 Oct 2009 12:16 #17

john... es ist nun eine weile her, dass du dein leder behandelt hast, was kannst du jetzt darüber berichten?

ich bin ja immer noch neuling und daher vorsichtig. für die lederpflege in den neueren wagen benutze ich gerne die poliboy pflegetücher. da ist carnaubawachs dran. funktioniert für ledermöbel im wohnzimmer und ist auch "ideal für autoleder"..bis jetzt habe ich damit gute erfahrungen gemacht.

was meint ihr, wenn ich das für die "alltagspflege" im sm benutzte, wäre das eine gute idee? oder lieber nicht?

lg

sonja
  • Sonja

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 19 Mai 2008 01:22 #18

Nein, der gehört unter FICCSM!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 18 Mai 2008 23:31 #19

BAM6868 postete

Andy postete

Obwohl manche es auch gerne hart wie kaputte Federkugeln wollen....

Aber, aber,
Gehört dieser Satz jetzt in "Dies und Das" oder darf man den hier noch schreiben?

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 18 Mai 2008 21:32 #20

Andy postete

Die ganzen Fette gehen aber auch in den Schaumstoff, der dann irgendwann mal auch reagiert.

Genau diesen Gedanken hatte ich auch. Ich stehe ja sehr auf Collonil Diamant, das bekommen meine Schuhe und das ist so richtig schön saftig und edel. Teuer genug ist es auch um am Ammersee zu punkten! Weil das Geld in Qualität investiert wird. Bei den schwarzen Sitzen im Khamsin habe ich damit auch viel erreicht. Leider war ich so blöde ein Loch an einer trockenen Stelle hineinzudrücken, dahinter ist Luft und ein Lautsprecher.

Also mein Tip, besonders bei der Erstbehandlung, nie mit Druck einreiben, sondern ganz sacht und an Peters Bräute denken. Obwohl manche es auch gerne hart wie kaputte Federkugeln wollen....

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

  • Page :
  • 1
  • 2