Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page :
  • 1

SUJET : Question

Subject 11 Sep 2007 23:06 #1

P.S.- laut altem Heft hat Heene mal im Garten ne SM- Lenkung lackiert. Sein Sohn kam raus, und fragte, warum Papa denn das Maschinengewehr grün lackiert. DAS find ich saugeil, bis heute. Allein die Idee, Papa Heene hätte ein Maschinengewehr rumliegen, was er lackieren müsste, irre gross.

Meiner meinte heute, "in der Fabrik, das sind alles Arschl*cher. Die tun da ein Pülver in mein Spielzeug, da gehe ich von tot. Können die da kein anderes Pülver reintun, wo ich nicht von tot gehe ?"

Ich weiss nicht, was er wollte. Er hat nur einen Dino gehabt, der im Wasser von selber gross wird, da ist keinerlei Pulver dabei.

Carsten

Aaaain hab ich noch: Sag ich zum Kunden "ich komm dann mit der alten Schleuder", und meine den SM, sagt der Knallkopp, "Du sollst nicht so von Deiner Frau reden". Freundschaft sofort gekündigt !

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 11 Sep 2007 23:02 #2

"Momo" ist der Spezialausdruck von Felix, als er so 2 war, für das laute mechanisch ratternde Ding, das in meinem SM vorn drin ist. Ich weiss auch nicht, was das da soll, aber ich vermute, ohne das Teil muss man den Karren schieben oder die Pferde bestellen zum Ziehen.

Ich hab heut noch nen coolen Ausdruck für die Müdigkeit nach dem Mittagsmahl gelernt: Suppenkoma. Sehr geil.

Carsten

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 11 Sep 2007 20:45 #3

Carsten, Du bist großartig !
Gruß
patric

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 11 Sep 2007 07:46 #4

Hi Stefan,

great news- da der Momo sowieso grad hinterum nackt ist, dieweil die Wapu repariert wird..... heute kommt das Zwischenstück für das Messingrad. Kostenfrei nach Mass gebaut. Nette Kunden braucht man ;-)

Verstellt wird da mechanisch nix. Software. Er weiss ja, bei welchem Drehwinkel er feuern muss, und wartet halt länger. BUMM, passt.
Der Trick an dem Teil ist, und ich weiss bis heute nicht wie, das er genau weiss, WO der Arm grad steht, anhand der Analyse von 2 vorbeifliegenden Magneten. Die müssen mindestens asymetrisch drin sein, auf unterschiedlichen Radien, aber die Mathematik dahinter fände ich schon interessant. Das ist nämlich der Teil, den ich nie hingekriegt hab, damals, als ich kurz vor der 123 selber an genau dem Punkt stand. Als dann die 123 - Leute mich anriefen, ob ich mit ihnen das 123SM- Ding weitermachen wollte, ob ich ihnen SM- Knowhow geben konnte, hab ich meinen Kram dann eingestampft. Und mit Müller damals bei der Hand war der Rest dann auch nicht so schwer, und so bin ich dann irgendwann mal nach Holland gefahren.

Carsten

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 10 Sep 2007 23:04 #5

Hi Carsten,

Führungsgröße Drehzahl, das ist klar. Aber WIE stellt sie nach? Da muss ja ne Aktuatorik hinter stecken, die ich beschrieben haben will :-) Software kann ich selber drumrumhacken. Hab ja jetzt Urlaub und mehr Zeit für so'n Kram, yippieh!

Stefan

Edith: Heißt Urlaub, dass der CB-taugliche Öldrucksensor in Arbeit ist?
Käthe: Ja. Konstruktion und Layout steht. Prototype coming soon.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 10 Sep 2007 22:49 #6

Hi,

meine Klima ist drin, mit SD-709, aber mangels Nutzen (wenig fahren weil kein Geld für Benzin also wenig Kühlbedarf also dauernd leer) deaktiv.

Ich wunder mich nur, mein Motor ist bei 1000 so hochtourig gefühlt gehört, das ich den lieber bei 800 habe. Ich dachte, der 2.7 ist auch so.

Keine Kritik, nur ne Frage. Ich mach halt schon 18 Jahre an alten Karren rum, und da entwickelt man so ein Gefühl für sowas wie "klingt ok" oder "zu hoch".

Stefan: Drehzahl. Sie guckt, wo sie grad dreht, und stellt sich dann nach. Sie hat ausserdem einen Udrucksensor, der wird aber NUR in der Stellung iE und 3.0 softwareseitig beachtet, sonst ignoriert. Weil nur diese Modelle das überhaupt hatten. Und der iE eh nach spät verstellt soweit ich weiss, um besser zu verbrennen (oder war das doch früh ? Ich meine spät).

Carsten

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 10 Sep 2007 22:43 #7

Bevor wir auf die Luftseite gehen, interessiert mich erstmal die Wirkungsweise der Zündung: Wie macht die 123 die Leerlaufdrehzahlregelung (insbes. Frühzug)? Stellglied? Sind die Regleranteile per user abstimmbar?

Stefan

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 10 Sep 2007 19:27 #8

Wer nicht will, daß bei Klima die Drehzahl absinkt, der kann sich doch dieses CX-Ventil einbauen, welches bei Klimabetrieb Zusatzluft reinläßt und damit die Drehzahl um 200 raufsetzt.
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 10 Sep 2007 10:59 #9

Carsten, das Du mit Deinem Motor einen Sonderfall darstellst wissen wir,
und zwischen 800 und 1000 ist doch noch jede Menge Platz für einen Kompromiss, wenn Du also bei 800 U/min Deine, falls funktionstüchtig vorhandene
Klimaanlage einschaltest, wo landet dann Deine Drehzahl?

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 10 Sep 2007 10:42 #10

Mir erscheinen 1000 recht viel. Hast Du Angst um den Öldruck, wenn er dauerhaft drunter liegt, so bei 800 (was sich auch akustisch irgendwie besser anfühlt als 1000) ?

Schöne Grüße,

Carsten

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 10 Sep 2007 10:13 #11

klar öffnet man für Einstellarbeiten den Beipass per 12Schraube am Regler, dennoch sollte bei betriebswarmen Motor die LLDrehazahl bei knapp 1000U/min liegen

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 09 Sep 2007 21:07 #12

Volker,

warum macht man nicht einfach die 12er Schraube auf, wie es im DS- Buch irgendwo steht ? Ich mach das immer so, und dreh bei 800 rum. Klima ist eh aus. Bleiben die Lüfter, deren Einschalten merkt man. Da warte ich dann immer kurz, bis es wieder vorbei ist.

Vergaser ! Leerlaufgemisch geht eh nur bei 800, sonst verfälscht das Hauptsystem das Ergebnis zu sehr.

Carsten

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 09 Sep 2007 19:27 #13

Hallo JAn,

wenn Du bei der 123 die VErgaserkurve am Poti vorjustiert hast,
da hat der HErsteller auch dort wie für den IE auch eine LEerlaufstabliisierung einprogrammiert, die dafür sorgt , dass der Zündzeitpunkt bei abfallender Drehzahl unter den Sollwert in richtung früh verstellt wird, daher das tanzen
ja bei 200 sollten es dann um die 29 sein
Grüsse
Volker
PS es ist empfehlenswert eine LEerlaufdrehzahl vom Grundwert in Höhe von 1000U/min anzustreben-(HD Pumpe und Klimakompressor senken sonst zu sehr beim Einschalten die Drehzahl, wenn man von 800 ausgeht)

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 09 Sep 2007 19:07 #14

So, habe erst einmal bei Carsten eine 123 besorgt und schnell eingebaut. Ergebnis: schon besserer Rundlauf im Leerlauf (ca. 850-900 Umdr.) Rundlauf ist aber noch nicht perfekt. Die Markierungen auf der Schwungscheibe sind ganz schön am "tanzen".
Werde morgen ersteinmal einen Kompressionstest durchführen lassen, da ich die Köpfe ja zwischenzeitlich abgebaut hatte und 2 Ventile ersetzt habe. Die restlichen Ventile sind neu eingeschliffen worden, Köpfe geplant und Ventilschaftdichtungen erneuert. Die Köpfe sollten ok sein, ja wenn ich Dussel - beim Einbau - nicht die Steuerzeiten durcheinander geworfen hätte. Schwungrad stand auf PMH für OT Zyl. 1, war aber nicht OT Verdichtung, sondern OT Abgase rausdrücken. Hoffe mal das nicht wieder was zu Bruch gekommen ist.

Jedenfalls wenn die Kompression ok ist, dann werde ich noch einmal Steuerzeiten überprüfen, mit OT-Messuhr und Feineinstellung der Nockenwellen sowie Vergaser neu einstellen.

@ Volker wenn bei 800 U/min 2-5° anstehen, habe ich dan bei 2000 Umdr. 29 +2-5°?

Jan

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 09 Sep 2007 18:55 #15

HAllo Jan,
Die empfohlende Leerlaufdrehzahl liegt bei 900+/- 100 U/min,
ein Zündzeitpunkt "auf OT"-PMH wäre dabei äußerst ungünstig,
bei 1000 U/min sollte er bei 6°-8° liegen bei 800 U/min sind 2-5°
empfehlenswert- alle Angabe für den 2,7ltr VErgaser
...bei 1600 U/min ca. 24°
Grüsse
Volker

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 09 Sep 2007 11:34 #16

Hallo, mal eine Frage:
Motor Vergaser Nr: 101.923. Motor so eingestellt, daß bei 2000 Umdr. 29° am Schwungrad abzulesen sind. Soweit ok. Im Stand jedoch ist jedoch kein runder Leerlauf hinzubekommen. Als Fehlerquelle sind die Vergaser auszuschließen. Leerlaufdüsen sauber, Syncronisation auch ok. Ichhabe nun den Zündverteiler in Verdacht. Ist das System Jäger. Zum Prüfen wollt ich mal wissen welche Gradzahl im Leerlauf bei ca. 850-900 Umdr. abzulesen sind.
Kann das jemand beantworten?

Danke Jan

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

  • Page :
  • 1