Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page :
  • 1

SUJET : Question

Subject 21 Mai 2006 17:08 #1

Ja, aber ich hab´s erst mit dem Bild verstanden!
Trotzdem auch Dir nen herzlichen Dank!
  • Citropart
  • Auteur du sujet

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 19 Mai 2006 20:10 #2

Hab ich dir doch schon im ACC gepostet....

Jörg

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 19 Mai 2006 16:56 #3

SUPER!!! Der Volker hatte den richtigen Tipp! Hab nen XM Relais mit zusätzlicher Masse angeklemmt- jetzt blinkt es wieder!
Danke an alle hier im Forum für eure hilfe!
Grüß, von Christian Osthues
  • Citropart
  • Auteur du sujet

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 19 Mai 2006 12:41 #4

Bosch Blinkrelais mit Masseanschluß....

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 18 Mai 2006 18:31 #5

Was raucht Ihr da gerade??
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 18 Mai 2006 16:12 #6

... man lernt doch nie aus!

:-)
Gruß
patric

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 18 Mai 2006 14:58 #7

Korrekt wäre:
Evakuierter Glaskolben mit Wolframspirale zur Wandlung von elektrischer Energie zu 12% in Strahlungsenergie im sichtbaren Spektrum elektromagnetischer Wellen sowie zu 88% in Wärme
Grüße
Hanno

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 18 Mai 2006 14:56 #8

Jetzt will ich auch!
Selbst wenn das Chris nicht hilft.
Zu Anfang wurden beide Blinkerkontrolllampen zum leuchten gebracht, weil eine fast immer vom Lenkrad verdeckt war. So hat man dann immer eine Kontrolle, ob der Blinker blinkt. Nur die Richtung musste man sich selber denken. ;)


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 18 Mai 2006 14:18 #9

du meinst der "evakuierter Glaskolben mit Wolframspirale zur Wandlung von elektrischer Energie in Strahlungsenergie im sichtbaren Spektrum elektromagnetischer Wellen".

Glühbirne, tzisss.

;-)

www.familie-ahlers.de/wissenschaftliche_witze/gluehbirne.html
Gruß
patric

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 18 Mai 2006 13:59 #10

Hi,

bei meinem 73er US blinkten beide Pfeile bzw. es leuchteten im Takt die Wolframwendeln im Glaskolben der hinter der Plastikscheibe mit dem aufgedruckten Pfeilsymbol untergerbrachten Glühbirnen.

Ich hab das dann umgebaut auf die jeweilige Zuordnung. Ist hübscher, und wozu 2 Pfeile leuchten lassen wenn man nur in eine Richtung fährt ?

Carsten
  • name

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 18 Mai 2006 13:31 #11

du meinst die lampe unter dem symbol;-

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 18 Mai 2006 13:30 #12

Bei mir blinkt nur ein Pfeil, jeweils L.oder R. im Cockpit, meiner ist nen 71er...
  • Citropart
  • Auteur du sujet

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 18 Mai 2006 13:17 #13

wurde bis ende 71 so produziert und vom Hersteller anschließend wegrationalisiert, die zweite Version ist simpler;-)
...von wegen Prototype-über 5000 wurden so ausgeliefert....

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 18 Mai 2006 11:30 #14

Wenn nur ein Lämpchen blinkt ist das die Prototypenausführung von 1970

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 18 Mai 2006 11:08 #15

1.) Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod.

2.) Ein normales 3-oder 4-Kontakt-Blinkrelais tut's auch.

3.) Ich habe beim Relaiskauf darauf geachtet, daß das Ding möglichst laut klickt, damit ich das Rückstellen nicht vergesse.

4.) Es gibt zwei verschiedene Kabelbäume und Anschlußarten: Am einfachsten zu erkennen ist das daran, ob beim Blinken im Kombiinstrument beide, oder nur jeweils ein Blinkerlämpchen mitblinkt.

Grüße
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 18 Mai 2006 09:40 #16

HAllo Andreas, am Kabelbaum hab ich nix gemacht ist auch der Original Warnblinkerschalter dran. Hat auch in den letzten 7 Jahre alles einwandfrei funktioniert. Das Relais ist auch original, zumindest war das drin. Ich versuchs mal mit der genannten Adresse und besorg mir nen neues.
Danke schon mla für die Tip´s!
Christian
  • Citropart
  • Auteur du sujet

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 18 Mai 2006 09:00 #17

Ohje,

der Möglichkeiten sind deren viele! Zuerstmal mußt Du meines Wissens ein originales Blinkrelais haben, eines aus Aluminium rund, das hat unten eine Kartonscheibe mit Farbkennung an den 3 Kontakten. Da müssen farblich die richtigen Stecker drauf sein. das ist die 08/15 Prüfung, die vor allem anderen kommt. Das Originalrelais kann man meines Wissens am schnellsten bei Fa Simon bekommen (www.simon.auto.de) von der Alpine A 310 V6, aber sag, es muß das mit Alugehäuse sein.

So, der kompliziertere Kram liegt im Kabelbaum des Warnblinkers. Hast Du einen Warnblinker eingebaut nach bestem Gewissen und hochstehender autoelektrischer Kenntnis, dann ist das ein Fehlschlag. Das geht nicht. Man benötigt den Originalkabelbaum für den Warnblinker. der ist aber nicht nachvollziehbar, weil an manchen Anschlüssen der Strom reingeht, hinten aber an 2 Steckern rauskommt. Ein Teil hängt an den Instrumenten, der Rest wird irgendwo zwischengesteckt. Man soll nicht verstehen wie und warum, man muß ihn nur einbauen und alles geht.
HAST DU AM WARNBLINKER MANIPULIERT???

Mein SM Blinker hat letztens auch gesponnen trotz neuem Relais. letztendlich wars dann ein falsch gesteckter Stecker an dem kleinen Blinkrelais der Handbremsleuchte, das links neben der A- Säule im A- brett sitzt mit nem Kabelbinder festgemacht. Steck das mal um, obs dann geht. kommste von unten ran, wenn die Deckbleche und die A-brett- Seitenblende demontiert ist. Das Relais hat 2 Kontakte ohne richtige Kennung.

Sonst: sklayisch analytisch suchen- aber nur, wenn ein Original- Blinkerkabelbaum drin ist. Ich habe übrigens ein Muster und kann ggf einen nachlöten.

Der Einbau der Kabel ist in den technischen Mitteilungen beschrieben, die gabs mal im Club auf ner MGV als Geschenk an die die da waren.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 17 Mai 2006 18:47 #18

Hallo, hab bei meinem SM folgendes Problem.
Blinkerschalter auf blinken gestellt, blinkt nicht, sondern es leuchtet nur, aussen und an der Anzeige innen. Blinkrelais hab ich schon gegen verschiedene andere getauscht, ändert aber nix.
Hat jemand von euch einen Tip?
Vielen Dank, Christian Osthues
Tel.: 0177/4075227 oder Cette adresse e-mail est protégée contre les robots spammeurs. Vous devez activer le JavaScript pour la visualiser. oder www.citropart.de
  • Citropart
  • Auteur du sujet

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

  • Page :
  • 1