Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page :
  • 1

SUJET : Question

Subject 23 Juil 2005 13:24 #1

Nee, Peter,

da darf sich nix setzen, das ist eine Spannverbindung! Glaubs mir einfach mal, daß da mehr Kraft rein muß als beim Ziehen eines Weisheitszahnes

Andreas

@ Carsten
Mit der roten Kaputtrepublick und deren Strassenzustand haste völlig recht. Warum meinst Du, warum hier in Bayern die Autobahnen so schön glatt sind, mit SCHWARZEM Teer???
Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 23 Juil 2005 11:26 #2

Hallo,
also das mit dem Festknallen sehe ich etwas anders: Ähnlich wie bei manchen Zylinderköpfen sollte man die Schrauben gut anziehen und dann eine Kurvenpiste brettern. Anschließend nachziehen, da sich das ganze dann"gesetzt"hat. Vorgang wiederholen, bis das Spiel weg ist.

Grüße
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 23 Juil 2005 10:11 #3

Ich hab's- das ist das kaputte Strassenpflaster der kaputtgespraten Berliner roten Republik :-)

Carsten (nein, ich konnte einfach nicht widerstehen)...

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 22 Juil 2005 20:38 #4

Klar, wenn Teil Spiel hat isses so, aber das ist echt der unwahrscheinlichste Fall. Das sind doch Köpfe von irgend einem neuen Auto, die gehen nicht so schnelle kaputt, glaub mir!

Ich hab da auchmal tagelang rumgedoktert an allen Köpfen und dachte am Schraubstóck auch, die hätten Spiel (originale!!). Ursache war dann nach Tagen gefunden, siehe oben. Lange Versuchsreihen mit Achsmessgerät und nachspannen aller Verbindungen. Du wackelst an an den Rädern und fühlst die gelenke ab, und meist, genau DAS wäre lose- Isses aber nicht! Wenn Du nicht soweit weg wärst, hätte ich gesagt, schau mal vorbei, dann zeig ich es Dir. Vor allem wenn die Schrauben feste sind und die Zahnung an Welle oder Hebel Spiel hat, dann können die viel festziehen!
Wenn man die nachgefertigten Gelenke einbaut muß man auch beachten, daß die etwas höher bauen als die originalen. Daher muß man die Lenkung leicht nach hinten oben verdrehen, sonst gehen die Gummimetalle am Lenkkopf in der Mitte flöten. Für diese Einstellung benötigt man aber eine spezielle Keil- Wasserwaage, und vorher muß genau die Hydraulik eingestellt werden. Wußte das die Werkstatt? Wie siehts mit Spezialwerkzeug aus?
ist mir ja wurscht, wo einer hingeht, aber wenn nicht ein Minimum an Werkzeug und Fachwissen da ist, sollte man lieber alles selber machen.

Trau keiner Werkstatt außer Du hast selber eine!
Nimms mir nicht übel, daß ich an einen Werkstattfehler glaube- ich hab schon zuviel Mist erlebt bei sogenannten Spezialisten.

Grüße

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 22 Juil 2005 16:56 #5

das finde ich jetzt nicht ok:

an den koepfen selbst ist laut werkstatt, und der vertraue ich voll und ganz, spiel.

auch merkbar, wenn man die dinger in den schraubstock einspannt und dann hebelt.

deine infos bzgl. der schrauben etc. hat die werkstatt bereits und beruecksichtigt.

wenn spiel im teil selbst, dann spiel im teil!

gruss, mike
  • mike
  • Auteur du sujet

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 22 Juil 2005 16:05 #6

Ach, noch ebbes:
Bei manchen Autos klappert die Achse auch, weil die großen Befestigungsschrauben der Achshälften locker sind oder die Unterlegscheiben- Zahnringe gerissen. Und von Motorraumseite die Imbusschraube, es ist die oberste, in der Rohrhülse des Rahmens festzeihen. Ich hatte schon Autos, da fehlte die. Kommt man schlecht dran, vermutlich muß man die Aggregatebrücke demontieren, vor allem links.

Andreas, der Dich um den Suchauftrag nicht beneidet!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 22 Juil 2005 15:26 #7

Bayern an Preussen:


Deine Werkstatt scheint wenig Peilung zu haben. Oder warst Du auf der Rally Maroc???

Die Köpfe sind fast NIE hin, was der Fehler ist, sind die Verschraubungen, die den Lenkhebel auf der gelagerten Zahnwelle halten, die nach unten durch den Rahmen durchgeht. Die Schrauben müssen angeknallt werden, bis der Monteur fast nen Schlag bekommt, Roter Kopp is Minimum. Wenn die Schrauben nicht angeknallt sind, dann hat die Hebelzahnung Spiel, auch nur wenige Zehntel, das ergibt aber über die Hebelgesetze richtig Spiel am Rad. Es müssen auch die richtigen Schrauben drin sein, das sind hochfeste. Wenn an Deinem SM das aber schon länger ist, kann die Hebelverzahnung so ausgenagelt sein, daß auch anknallen nimmer hilft. Dann mußte überholte Lenkungsumlenkhebel kaufen, hat der Club oder sonst in Holland überholen lassen
Wo sich nie einer Festknallen traut ist der linke Hebel, wo die Spange für die Lampenbetätigung draufsitzt. Aber auch da Festknallen bis kurz vorm Abreissen.

Was mal putt sein kann, sind die unteren Spurstangen, aber auch eher selten iM Vergleich zum obigen Beschrieb.

Wenn man nicht selber schrauben kann bräuchte man wenigstens eine Werkstatt, die weiß, was sie tut. da kenn ich nur 3: Mich und zwei im Großraum NRW.

Andreas

PS: Wieviel Kohle haste schon abgedrückt, weil einer nicht kapier, daß er die Schrauben anziehen muß?

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 22 Juil 2005 13:42 #8

salut!

habe folgendes problem: vor etwa 1000 km (eher weniger) verbaute meine werkstatt spurstangenkoepfe des clubs (oben aussen) in meinen SM. dann rappelte es aber wieder in der lenkung. wie zuvor waren die koepfe ausgeschlagen!

nun also neue bestellt und siehe da: die haben wieder unzumutbares spiel!!

nun wird es kribbelig, denn ich will ja mal wieder fahren und mich duenkt, als wuerde es bei der naechsten bestellung wieder so sein! soviel pech, bei vier bestellten grad die 4 defekten der serie zu erwischen, kann selbst ich nicht haben.

wo bekomme ich schnell welche her, die halten???

gruss, mike
  • mike
  • Auteur du sujet

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

  • Page :
  • 1