Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page :
  • 1
  • 2
  • 3

SUJET : Question

Subject 06 Sep 2010 19:55 #41

Jo, danke Carsten. Ich bin mir nur nicht sicher , ob ich überhaupt was brauche.
Ich habe eine Feder vermutet. Im Prinzip hat meine Reinigungaktion schon das Ergebnis gebracht, wollte nur zur Sicherheit etwas fester spannen.
Ist wirklich wie auf der Zeichnung nur eine Federscheibe in dem 6-eckigen Körper?
D ich bei mir keine sehen kann, aber eine Federfunktion da ist, scheint bei mir alles wie oben zu sein. Eben nur mit der Ausnahme, dass ich statt Nylonstopmutter zwei gekonterte habe.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 06 Sep 2010 18:25 #42

Ich hab noch 4 oder so komplette Einheiten rumliegen, mit Griff und Co.

50 Euro incl. Versand ? Wohin ?

Carsten

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 06 Sep 2010 17:20 #43

Andy postete
Da liegen 2 (oder3?) Tellerfedern unter der Mutter 25. Teil 11 ist so eine Art Kork Reibbelag.

Schlachter Carsten fragen, der hat sicher sowas übrig.

Andreas

Nach ET-Katalog ist nur Teil 18 eine Federscheibe. Die kann man aber nur sehen wenn man die ganze Achse ausbaut. Dazu muß ich aber die Kontermuttern lösen...schleif, schleif,..

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 06 Sep 2010 17:06 #44

Da liegen 2 (oder3?) Tellerfedern unter der Mutter 25. Teil 11 ist so eine Art Kork Reibbelag.

Schlachter Carsten fragen, der hat sicher sowas übrig.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 06 Sep 2010 16:51 #45

Moin,

die Lenksäule beim SM ist ja in der Höhe und Länge verstellbar. Tolle Sache für ein Auto der 70er.
Bei mir war es so, dass das Lenrad mit der Zeit immer tiefer rutschte. Gestern habe ich deshalb die Verkleidung mal abgeschraubt, um zu ergründen woran es liegt.

Da die Halter mit den Langlöchern etwas verschmiert waren, habe ich diese mit Bremsenreiniger entfettet. Sind ja verchromt und rosten nicht. Dies hat einiges an Haftung gebracht.
Beim Betrachten des Mechanismus habe ich aber kein Idee gehabt, wie sich das Ganze strammer einstellen läßt. Auf der rechten Seite sind zwei gegeneinander gekonterte 17er Muttern (25, keine Nylonmutter). Hiermit kann man wohl nur die Vorspannung einstellen, oder? Konnte sie leider nicht lösen, da meine Maulschlüssel zu breit für die schmalen Muttern sind. Bevor ich mir nun einen alten 17er Maul abschleife, wollte ich euch erstmal fragen, ob das überhaupt was bringen würde.

Wo ist überhaupt die Feder? Irgendwie habe ich das Prinzip nicht durchdrungen.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

  • Page :
  • 1
  • 2
  • 3