Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page :
  • 1

SUJET : Question

Subject 24 Fév 2005 21:29 #1

Hallo Andreas,

danke für den Tip.- Ich werde mir vielleicht eine leckere vinaigrette aus Ballistol und LHM mischen, die Teile damit benetzen und in Gefrierbeutel eintüten, das sollte dann relativ sicher sein. Kannst du schon wieder rumkrabbeln, oder ist die Mobilität noch eingeschränkt?

Gute Besserung,

Mathias

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 24 Fév 2005 14:36 #2

Hi,

wenn die Teile in LHM benetzt werden und dann luftdicht abgeschlossen werden, z.B. in einer guten stabileren Crimp- Tüte, sollte es optimal halten. Keinesfalls offen liegen lassen wegen der Staubbildung.

Ich habe meine Hydraulikteile in Tüten oder Kartonkästchen liegen, da passiert auch nicht viel, weil ich das Geraffel in einem sehr trockenen Garagenspeicher liegen habe. Wenn Du aber im Keller lagerst, dann lieber in LHM einlegen. Französische Gewürzmischung dazu, damit Lagerung auch stilecht ist.

Blanke Stahlflächen muß man aber immer schützen, egal wo die liegen. ich verwende dazu BALLISTOL , das ist ein Waffenöl, das bappt gut am Metall.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 24 Fév 2005 13:38 #3

Hallo,

ich habe eine paar Hydraulik-Teile (Höhenkorrektoren, Federkugeln, HD-Pumpe) rumliegen. Was muß ich bei der Lagerung beachten? Müssen die Teile in LHM eingelegt werden, oder reicht ein trockenes Regal?

Grüße, Mathias

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

  • Page :
  • 1