Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page :
  • 1

SUJET : Question

Subject 30 Juil 2007 12:56 #1

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 04 Juil 2007 01:23 #2

Ja dann,
ein Hoch auf unsere Schwächen.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 03 Juil 2007 15:58 #3

Beruflich auch von Zeit zu Zeit - aber in erster Linie ist das eine ganz private Schwäche. So wie dieses Auto ...

Beste Grüße
Jan
  • Jan Paul

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 03 Juil 2007 14:50 #4

Jan, ziehe den Hut vor dir, war selbst jahrelang CAD Operator
und habe mich privat auch mit der Photobearbeitung beschäftigt
aber was du da machst ist wirklich Top.
Machst du das irgentwie beruflich ?

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 03 Juil 2007 14:31 #5

Zugegeben: solche Bilder dauern lange - zu lange. Deshalb gibt es nur die bekannten. Immerhin existieren sie noch in höheren Auflösungen. Dieses hier habe ich mal gemacht, um deutlich zu machen, wie viel geändert werden muss, damit es ausgewogen aussieht.

Dass es vermutlich noch viel länger dauert, ein vernünftiges Modell zu bauen, ist mir auch klar.



Und: jaja, natürlich ist Oprons Entwurf das unerreichte Original - das Auto ist als Fließheck-Coupé konzipiert und wer die Originallinie immer verteidigt, rennt bei mir jederzeit gewaltig weit offene Türen ein. Geglückte Varianten zu bilden, ist ja gerade deshalb so eine interessante Herausforderung.

Beste Grüße
Jan
  • Jan Paul

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 03 Juil 2007 12:49 #6

Hallo Jan,
alle Achtung du bist ein echter Profi, deine Bilder sind der Wahnsinn.
Wie viel Zeit brauchst du für so ein Bild?
Nun aber zu den Fakten:
Ein Modell in einer Qualität herzustellen die deinen Bildern nur annähernd
Gerecht würde wäre aus kosten Gründen, für nur ein Modell, nicht zu
vertreten. Alleine das Herstellen der gebogenen hinteren Seitenscheiben ist
ein Fall für sich und dann noch die verchromten Zierleisten anzufertigen und
anzubringen würde den Preis in utopische Höhen katapultieren.

Georg

Ps.: Hast du noch andere Bilder dann lass sie uns bitte sehen?

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 03 Juil 2007 12:17 #7

Ich fühle mich geehrt und finde, es sieht nach einem ausgezeichneten Modell aus! Sowas wie das Modell einer Studie - stilistisch müsste es noch Feinschliff geben:
- Alle Linien der hinteren Kotflügel oberhalb der ersten Kante (Oberkante Rückleuchten) müssen neu definiert werden (bei Schiffen nennt man das straken und es setzt einen sorgfältig gezeichnetren Spantenriss voraus.
- Das Heck darf nicht zu gerade aufragen, das Geweih und die Heckklappe benötigen eine Wölbung aus der Seitenansicht.
- Auch in der Heckansicht benötigt das Heck einen leichten Einzug nach oben, den man im Dachbereich ausgleicht, indem der aus der Wölbung entwickelte horizontale Bereich der ins Dach gezogenen Seitenscheiben nach hinten keilförmig zuläuft.
- Eben diese Scheiben sollten nicht zu scharfkantig geknickt werden - die Wölbung der originalen Heckscheibe ist das Vorbild.
- Der Anschluss der Scheibenrahmen an die ehemalige obere Fuge zur Heckklappe sind eine Stelle, die durch ein Detail geklärt werden muss.

Anbei noch ein Bild

Beste Grüße
Jan

  • Jan Paul

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 02 Juil 2007 21:32 #8

Habe mich mit dem Umbau an die Bilder von Jan gehalten denn
das Modell hat mir gut gefallen aber das is Geschmacksache.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 02 Juil 2007 15:48 #9



Vielleicht klappt es

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 02 Juil 2007 15:34 #10

Hallo Georg ,
über deine handwerklichen Fähigkeiten zu lamentieren hieße Eulen nach Athen ....

... daher mein Senf zum Geschmacklichen.

Schau mal bitte in den Beitrag 022 v. 09.11.06 Seite 03 unter Allgemein: SM Cabriolet .
Da hatte MaTHias einen 1:43 SM Airbreak vorgestellt.
(bin zu faul das Bild hier einzustellen)

Die Tropfenform wurde da dreidimensional konsequent "durchgezogen".
Gut zu erkennen an der Heckansicht. Das Heck und die Seite blieb bis auf Kofferraumunterkante unverändert. Die Fensterflucht und die leicht abfallende seitliche Dachlinie wurden "fortgesetzt".
Die Kennzeichenaufnahme begrenzt den optischen Bestattungswagenlook.

Für eine Nutzkastenwagenoptik ist die einmalige Formenskulptur des SM wirklich zu schade, oder ? Nix für ungut.

Gruss
HJB

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 02 Juil 2007 14:47 #11

...grauenhafter Look, sieht aus wie ein Krebsgeschwür am Arsch..

Ist aber generell eine üble Wagengattung. Schon das Wort "Kombi" sagt, was derlei Buckel an allen Fahrzeugen anrichten. Das ist wie Pumps mit Kreppsohle.

SchauderhafT.
  • Tobias

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 02 Juil 2007 14:14 #12

Hallo,
bin mal wieder mit einem SM Umbau fertig geworden und möchte es
natürlich auch euch vorstellen. Würde mich freuen eure Meinungen
dazu zu erfahren. Kritiken könnt ihr für euch behalten.
Ne, war nur ein Scherz. Wie ihr euch vorstellen könnte steckt ne Menge
an Zeit und Arbeit darin es hat aber auch ne Menge Spaß gemacht und
war ne kleine modellbautechnische Herausforderung. Ideengeber für das Modell
waren die Bilder von Jan Paul, wenn ich mich nicht täusche hat
er die Bilder gemacht.

Gruß Georg







Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

  • Page :
  • 1