Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page :
  • 1

SUJET : Question

Subject 24 Avr 2007 11:41 #1

Ja, das kenne ich mit dem infiziert sein. Als ich damals die SM´s gekauft habe, habe ich mir gesagt. Du hast genügend Autos SM´s, DS, CX TRD, XM. Man ist irgendwie süchtig nach diesen Autos. Ich habe bei dem Vorbesitzer meiner SM´s zwei Jahre lang mir den CX Prestige TURBO 2 (Vollausstattung also alles was man reinpacken kann, Leder etc.) im Schaufenster jeden Samstag angeschaut, bis ich ihn im November 06 gekauft habe. Ich fahre ihn jetzt seit 5 Tagen und habe es nicht bereut. Die Citroen´s sind, trotz der dummen Verarbeitungsfehler, ich sage nur: XM Domlager, CX Handbremse, Schwingarmlager etc., nach wie vor einfach nur begeisternde Autos. Zum C6 hat man auch wirklich das Gefühl, daß wenn der Stern auf der Haube wäre, man es an jeder Straßenecke sehen würde. Aber es ist auf der anderen Seite schon ein tolles Gefühl, wenn man mit dem SM irgendwo parkt und die Leute einen völlig begeistert fragen, was das denn für ein Auto sei und wie toll es aussieht. Es wäre ja auch langweilig, wenn jeder die Autos die wir fahren, fahren würden.

Im diesen Sinne
Gastao

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 24 Avr 2007 11:40 #2

Johannes Doms postete

P.Biehl postete
Ich stimme zu, daß man sich nach den C6en vielleicht umdreht, aber wahrscheinlich, weil die selten sind oder aus Mitleid. Als Unzulänglichkeit bezeichne ich das viel zu hohe Gewicht und die schlechte Motorisierung. Die Straßenlage ist bestimmt überragend.

Die alten Cits sind einfach die schöneren und im zeitlichen Kontext gesehen den anderen um Welten voraus!

Grüße

Einige derer, die sich umdrehten, gaben anerkennende Kommentare, negative habe ich nie gehört. Ich höre aber von einem Citroen-Verkäufer, dass er Kunden hatte, die den C6 Probe gafahren haben und dann sagten: "Wenn er ein anderes Markenemblem hätte, würde ich den sofort nehmen" Man muss eben etwas Persönlichkeit mitbringen, wenn man etwas besonderes tut.
Nach der DS haben sich damals auch viele Leute kopfschüttelnd umgedreht, aber diese Leute sind kein Maßstab.
Ich habe den Diesel, und der geht ordentlich; wem die Leistung nicht reicht, der sollte vielleicht einen Audi TT kaufen, dann kann er mit einem rundgelutschten Kampfwagen seine Agressionen auf der Straße lassen.
Den nunmehr 20 Jahre alten CX GTI kann man nicht wirklich mit den heutigen Autos vergleichen, oder, wenn man es doch tut, dann ist es eigentlich eher ein Kompliment. Der CX Diesel war damals der schnellste und gleichzeitig sparsamste Diesel-PKW der Welt.
Grüße

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 23 Avr 2007 17:45 #3

P.Biehl postete
Ich stimme zu, daß man sich nach den C6en vielleicht umdreht, aber wahrscheinlich, weil die selten sind oder aus Mitleid. Als Unzulänglichkeit bezeichne ich das viel zu hohe Gewicht und die schlechte Motorisierung. Die Straßenlage ist bestimmt überragend.

Die alten Cits sind einfach die schöneren und im zeitlichen Kontext gesehen den anderen um Welten voraus!

Grüße

Einige derer, die sich umdrehten, gaben anerkennende Kommentare, negative habe ich nie gehört. Ich höre aber von einem Citroen-Verkäufer, dass er Kunden hatte, die den C6 Probe gafahren haben und dann sagten: "Wenn er ein anderes Markenemblem hätte, würde ich den sofort nehmen" Man muss eben etwas Persönlichkeit mitbringen, wenn man etwas besonderes tut.
Nach der DS haben sich damals auch viele Leute kopfschüttelnd umgedreht, aber diese Leute sind kein Maßstab.
Ich habe den Diesel, und der geht ordentlich; wem die Leistung nicht reicht, der sollte vielleicht einen Audi TT kaufen, dann kann er mit einem rundgelutschten Kampfwagen seine Agressionen auf der Straße lassen.
Den nunmehr 20 Jahre alten CX GTI kann man nicht wirklich mit den heutigen Autos vergleichen, oder, wenn man es doch tut, dann ist es eigentlich eher ein Kompliment. Der CX Diesel war damals der schnellste und gleichzeitig sparsamste Diesel-PKW der Welt.
Grüße

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 22 Avr 2007 19:38 #4

Beim Benziner sehe ich auch das Problem. Der ist von der Leistung zu nahe am Diesel, also zu schwach, und viel zu hoch im Verbrauch. Ich fahre im Moment den Jag im Schnitt mit 13l, was ich angesichts der Leistung als hervorragend bezeichnen möchte. Natürlich lange ich da nicht rein wie ein Berserker, aber überholt hat mich bisher kaum einer.

Mein größter Säufer, verglichen zur Leistung, war bisher der CX GTI Turbo 1 ohne Ladeluftkühlung. den hatte ich dauernd auf 14l! das waren 2l mehr als der Turbo 2.

MfG
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 22 Avr 2007 18:54 #5

P.Biehl postete
Als Unzulänglichkeit bezeichne ich das viel zu hohe Gewicht und die schlechte Motorisierung. Die Straßenlage ist bestimmt überragend.


Mit einem V6 Motor im C6 aus dem Jahre 1997 kann sich Citroen im Vergleich zur Konkurrenz nicht wirklich als zeitgemäß präsentieren. In einem Xantia für 3500.- Euro Marktwert, zeigt sich diese Maschine als durchaus angenehm, wie ich nach 70000km feststellen konnte.
Komfort ist beim C6 vom Feinsten - die Verkaufszahlen nicht.
Gruss
Hans-Joachim Boyke

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 22 Avr 2007 18:03 #6

Ich stimme zu, daß man sich nach den C6en vielleicht umdreht, aber wahrscheinlich, weil die selten sind oder aus Mitleid. Als Unzulänglichkeit bezeichne ich das viel zu hohe Gewicht und die schlechte Motorisierung. Die Straßenlage ist bestimmt überragend.

Die alten Cits sind einfach die schöneren und im zeitlichen Kontext gesehen den anderen um Welten voraus!

Grüße
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 22 Avr 2007 17:15 #7

Angeblich ging es bei der Übernahme durch Peugeot nicht mit rechten Dingen zu; eine Bürgschaftszusage des Staates kam wenige Tage "zu spät", der Kredit wurde später Jahre vor dem Plan getilgt. Man munkelt von Manipulationen, um Citroen bei Peugeot unterzubringen. Die Wahrheit wird man vermutlich nicht herausbekommen, aber in der Zeit mit Peugeot ist viel Genialität verloren gegangen. Der C6 ist innen ziemlich normal, von gewaltigen Unzulänglichkeiten weiß ich nichts, obwohl ich bereits 30.000 km in einem halben Jahr damit gefahren bin, und das mit keinem Auto je so relaxed wie in dem C6. Und hinter dem schauen viele Leute her, wer dreht sich nach einem 5er BMW oder einer E-Klasse um?
Und wir haben ja Citroen Oldtimer, und die waren einfach genial.
Grüße

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 22 Avr 2007 14:13 #8

Ach Peter,

hätte Peugeot nicht das Ruder übernommen, gäb es Citroën nicht mehr! Citroën wäre dann eine Marke wie Facel Vega oder Hispano Suiza. Gut, vielleicht wären dann DS, GS und SM mehr Geld wert. Aber es hätte auch keine 2 Serie CX und keinen XM gegeben. Um letzteres hätte es mir leid getan...

Seien wir realistisch: Citroën ist ein Autohersteller, der seine Aktionäre zufrieden stellen muss.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 22 Avr 2007 09:58 #9

Das ist ja das traurige: Die Genialität der neuen Citroën ist weg. Der C6 ist ja wohl wirklich ein Durchschnittshobel mit gewaltigen Unzulänglichkeiten. Seit PSA das Ruder übernommen hat, steht Citroën nur noch für Massen-kleinst-Autos. Gut verkauft und ganz nett, aber wirklich nicht genial.

Grüße
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 22 Avr 2007 02:34 #10

Bei meinem Firmen-Audi 100 (ein "feuerverzinktes" Modell Ende der 80er) wurde die Heckklappe nach 3 Jahren wegen Rost auf Kulanz ausgetauscht.

Aber in meinem Statement zur Infektion habe ich nicht über Zuverlässigkeit geschrieben, sondern über Genialität.

Grüße

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 21 Avr 2007 20:36 #11

Also ich weiß manchmal nicht so genau, ob das die richtige Infektion ist. Aber es ist eine. Ich muss indes dem Audi zugute halten, dass er immer fährt.

Jan
  • Jan Paul

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 21 Avr 2007 19:47 #12

Akzeptieren wie alles, was man nicht ändern kann.
Citroen-Infizierte haben den Vorteil, dass sie wissen, dass sie die Einzigen mit der richtigen Infektion sind!
Deinen Zustand brauchst Du nicht zu beklagen, sondern Du hast den Autoolymp erreicht und gehörst nun zum kleinen Kreis der Elite, die weiß, welche Marke alleine wirklich geniale Autos gebaut hat.
Andere Marken haben Bonzenautos gebaut, oder Zuhälterautos, oder Autos mit furchtbar viel PS, oder solche mit schlimmen breiten Reifen oder wer weiß mit welchen sonstigen monofaktoriellen Ausrichtungen ("Vorsprung durch Technik", das ist es dann aber auch schon bei Audi, und es stimmt nicht mal).
Citroen hat Autos gebaut, die andere Firmen nicht mal denken, geschweige denn bauen konnten, sie haben Technik eingesetzt, (in den 50ern mit Fertigungstoleranzen von wenigen 10000stel mm bei der Hydraulik), die derzeit niemand sonst realisieren konnte, Karosserien gebaut, die wirklich neu waren, Montagebänder gebaut, die die noch über 20 Jahre nach Inbetriebnahme die modernsten weltweit existierenden waren, in den 20ern die ersten Crash-Tests zur Überprüfung der Fahrgastzellenstabilität gemacht, da hatten die anderen keinerlei Vorstellungen von solchen Sicherheitsgedanken, die Hydropneumatik, die mitlenkenden Scheinwerfer (heute gegen Aufpreis bei BMW oder Mercedes, bis heute nicht serienmäßig bei der gehobenen Mittelklasse), und das ist nur ein kleiner Ausschnitt.
Wer´s kapiert hat, der hat´s geschafft.
Willkommen im Club!

Beste Grüße

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 21 Avr 2007 07:46 #13

Bislang dachte ich ja, dass meine Liebe zum Citroen SM auf frühkindliche Prägung (Corgi Modell) zurückzuführen ist und ich ansonsten keine Affinität zu Citroen habe sondern eher zu Fahrzeugen der Marken MG und Mercedes, doch so langsam mache ich mir doch ernsthaft Sorgen: Von der Retro Classics in Stuttgart wäre ich beinahe mit einer ID 19 nach Hause gekommen (zum Glück hat im letzten Moment einer mehr geboten, als ich) und jetzt, da ich gerade auf Dienstreise in USA weile, verlasse ich den größten Buchladen der Welt (Powell´s Books in Portland, Or.) mit einer Biographie von André Citroen, einem Buch über den Traction Avant und einem Buch über DS und ID.

Seelenklempner im Club, meldet euch! Was soll ich tun? Einsehen, dass es mich jetzt auch erwischt hat und dafür sorgen, dass Gleichstand zwischen Frankreich, England und Deutschland in meiner Garage herrscht, oder mich ganz ruhig in eine Ecke setzten und warten bis der Anfall vorüber ist. ;)


Matthias
  • Matthias Schulze
  • Auteur du sujet

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

  • Page :
  • 1