Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page :
  • 1

SUJET : Question

Subject 07 Fév 2007 21:14 #1

genau, und da gibt es dann die Steigerung: d pärfäckhtä Ieschtellig!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 07 Fév 2007 20:39 #2

Also, ich hab schon öfters 8,5l geschafft mit dem 3 Liter Automat, wenn ich Landstraße gefahren bin. Bei 8 l müßt ich mich anstrengen.

Diese Verbräuche sind aber nur bei perfekter Einstellung zu erzielen. Sprich, man muß wohl vorher zu Kunz fahren dafür.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 07 Fév 2007 12:13 #3

SM mit D-Motor aber auch nur vielleicht.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 07 Fév 2007 10:25 #4

BAM6868 postete
Daniel Kunz sagt, man kann so fahren, daß man 8 Liter braucht.

Klar - das geht vor allem in der Schweiz ziemlich gut. Aber irgendwie muss man danach ja auch wieder auf den Berg draufkommen.
  • Jan Paul

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 07 Fév 2007 09:50 #5

Daniel Kunz sagt, man kann so fahren, daß man 8 Liter braucht.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 07 Fév 2007 09:41 #6

Der Motor ist sehr robust. Ein Bauernmotor wie man so sagt. Ich habe ihn meistens so gefahren wie Johannes Doms, aber auch volle Pulle auf der Rennstrecke von Le Luc bei knalle heißem Wetter und auf dem Nürburgring. Keine Probleme. In Le Luc ist erso heiß geworden, dass er eine gewaltige Dampfwolke abgelassen hat. Und da kam gerade meine Frau mit dem Taxi an!!

Mehr davon hier: www.klassiker-fahrtraining.de/ Rubrik andere über uns.
LG Fred

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 07 Fév 2007 09:10 #7

Klar, aber mal richtig röhren lassen ist halt schon was. Man muß die Maschine halt vollgasfest machen lassen. Die kann Drehzahl durchaus gut ab, dafür isse gebaut. Nur muß man die konstruktiven Fehler wie Kettenspanner und Ketten eben bewältigt haben, gutes Öl reinschütten und keine Billig- Experimente machen. Einmal komplett durchschaffen, dann tut der Maserati doch super. nd halt immer warmfahren.
Dann kann nur noch die Peripherie oder anderer Kram am Auto hinüber gehen. Dem kann man auch durch eine ganzheitliche Bearbeitung weitgehend entgegenwirken.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 06 Fév 2007 21:37 #8

Aber alle sind doch über mich hergefallen, als ich geschrieben habe, dass ich meinen SM auch für 10l fahren kann, schön locker, früh schalten etc. Da hieß es, ich gefährde die Ölschmierung und so weiter.
Ich bleibe dabei: Im kalten Zustand nicht mehr als 2500, normalerweise auch beim Hochschalten nicht mehr als 4000, und ganz ab und zu , wenn es die Straßenverhältnisse zulassen, auch mal die 200km/h-Marke überschreiten. Aber nicht zu lange und nicht, wenn es zu heiß ist.
Spaß kann man ja auf verschiedene Weise haben. Ich wäre aktuell ja schon froh, wenn ich wenigstens mit 3000 Touren herumfahren könnte statt garnicht wegen des blöden Winterwetters. >:(

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 06 Fév 2007 12:41 #9

Johannes Doms postete
Dann ist ein lahmer Gasfuß also doch nicht schädlich, wie mir immer entgegen geschallt ist, wenn ich sagte, das 4500 Touren in der Spitze eigentlich reichen sollten, um das Material zu schonen? ;)

Klar erhöht Drehzahl den Verschleiß. Aber beim Automat ergeben sich eben von alleine geruhsamere Fahrweise und softere Schaltübergänge. Und wenn dann noch ein Schweizer Opa am Ruder ist...
Was meinste, warum ich die Kiste gekauft habe?

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 05 Fév 2007 23:09 #10

Ja, Peter, aber die 10 Jahre musste eben absitzen in dem Ding. Und es ist IMMER NOCH NICHT das Leder von 1973.

Ich bleib dabei: Blecharbeiten sind teuer und immer wertmindernd im Vergleich zum undurchrosteten Auto. Interiör ist Geld wert, weil ich einfach drauf stehe. Ich bin immerhin nach Paris gefahren, einen SM holen, weil ich das Interiör wollte, unbedingt. Den Wagen hab ich danach ohne weitergegeben, und ich finde das fast neuwertige 35 Jahre alte Leder superschön, einfach ein Genuss einzusteigen, der schwere Citroen- Geruch nach LHM, muffigem Teppich und uraltem Sprit ;-), ein ganz eigenes Tabac- Wasser
pour homme :-)

Wie gesagt, ICH nehme immer lieber ein an sich sonst perfektes Ding, und mache Technik neu, als ne Blechrestauration, die immer ein geschweisstes Auto sein wird.

Carsten

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 05 Fév 2007 22:53 #11

Patina kommt doch von selbst wieder: Wenn ich meine Sms 15 Jahre nach Lackierung und Ledererneuerung ansehe, dann kann mir keiner mehr sagen, ob das ziemlich gut erhaltenes 10 Jahre altes Leder ist, oder normal erhaltenes 30 Jahre altes. Mit dem Lack ist dies ebenso.

Grüße
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 05 Fév 2007 22:40 #12

Dann ist ein lahmer Gasfuß also doch nicht schädlich, wie mir immer entgegen geschallt ist, wenn ich sagte, das 4500 Touren in der Spitze eigentlich reichen sollten, um das Material zu schonen? ;)

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 05 Fév 2007 22:17 #13

Nun, es gibt auch Motoren, die mußte das erste Mal bei 125000km gemacht werden und hatten noch alles auf A- maß. War aber ein Automatic und Vorbesitzer mit lahmem Gasfuß

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 05 Fév 2007 20:19 #14

Das mit Kettenrasseln und so weiter hab ich mir genauso vorgestellt...
Zum Modell: Hast recht, ist ein Vergaser von 70 glaub ich, genau das was ich suche. An 2000€ fürn Motor solls nicht scheitern.
Danke soweit schon mal für eure hilfreichen Kommentare.
Heiko
  • Heiko T.
  • Auteur du sujet

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 05 Fév 2007 20:15 #15

Hi,

genau 55 tkm ist kritisch, wenn NIX gemacht worden ist. Genau um diesen Zeitraum rum sind die Steuerketten fällig, naja, Auslassventile mal auf massiv umzubauen ist nie verkehrt, die verbesserte Kettenspannerversion ist eh Pflicht, sowas halt.

Davon kannst Du leider NIX prüfen vor Ort. Kettenrasseln im Leerlauf hört m. E. nach nur ein Experte, kein normaler Mensch kann in diesem so mechanisch lautem Triebwerk sowas hören.

Mein Motor hatte seinen Kettenriss übrigens bei 35 tsd mls, das sind so .... knapp unter 60 tsd, glaub ich. DANACH hielt er 100 tsd mls, weil von Jerry Hathaway repariert.

Es bleibt wie bei jedem ! oldie: Blech kann man schweissen und lackieren. Aber dann ist das Flair des originalen hinüber. Leder innen kann man neu machen, das Flair geht verloren. Einen Motor kann man reparieren, aber man merkt es sonst nicht. Will sagen, Schäden an Blech und Patina finde ich viel viel schlimmer als ein Motorproblem.

Wenn es geldlich geht, reservier halt 2000 Euro für die kleine Revision, also Ketten + Spanner und so. Was für ein Modell + Baujahr ist es denn überhaupt- die meisten Autos aus France sind so 1970er oder 71er Vergaser .... ?

Carsten

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 05 Fév 2007 18:35 #16

Der Motor soll angeblich nur ca 55tkm haben, die mir bekannte Vorgeschichte scheint ok (nur 1 Vorbesitzer vor Dominique) aber vielleicht weiss Franco ja genaueres. Da ich leider kein Motorexperte bin kannst mir mal kurz(?!) erklären, was man ckecken sollte. Was kann man überhaupt vor Ort (ohne Werkstatt) überprüfen?
Danke !!
  • Heiko T.
  • Auteur du sujet

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 05 Fév 2007 18:30 #17

Wenn ein Motor ca 80 000 km hat, dann mußt Du ihn immer machen, auch wenn er sich gut anhört. (Also auch bei ca 160000......).

Wenn der Motor nicht frisch gemacht ist, sollte man immer reinschauen!

Grüße

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 05 Fév 2007 18:25 #18

Ja genau der. Kennst Du die Geschichte zum Wagen und kannst uns einen Tip geben ob er das Geld wert ist? Ein Bekannter vom SM Club France hat ihn letzte Woche mal für uns unter die Lupe genommen und gemeint, dass er - von ein paar Kratzern abgesehen - wirklich in gutem Zustand ist. Motor hört sich wohl gut an aber was heisst das? Wäre für ein paar Hinweise sehr dankbar!
  • Heiko T.
  • Auteur du sujet

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 05 Fév 2007 17:45 #19

Hi,
ist es der Wagen von D. Funes?

Franco
  • Franco

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 05 Fév 2007 17:10 #20

Hallo an alle,
bin ein Neuling hier im Foum und auf der Suche nach einem SM. Haben uns schon 2 angesehen in der Preisklasse bis 15000 aber da ist wohl nichts gutes zu kriegen. Schauen uns am Sa bei Metz/F einen an. Wer kommt aus der Nähe und kennt vielleicht dieses Fahrzeug (steht in Florange) oder könnte sogar beim Besichtigen mit Rat und Tat zur Seite stehen?
Ist nun etwas kurzfristig aber ein zweiter Termin ist wohl eh nötig, falls der Wagen wirklich gut dasteht.
  • Heiko T.
  • Auteur du sujet

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

  • Page :
  • 1