Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1

TOPIC: Question

SM Italia 05 Jan 2019 11:58 #1

Oder halt Schlachtauto kaufen mit dem ganzen Kram drin, incl. Schrauben. Oder es tun sich 2 Restauratoren zusammen und schlachten gemeinsam.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

SM Italia 05 Jan 2019 10:25 #2

...und plane auch die Extrakosten für neue Original-Federkugeln ein, denn da sind billige Nachbaukugeln drin. Ohne AT-Teile wird das etwas teuerer, der Spezialservice hat wohl die geteilten Kugeln entsorgt....

Please Log in or Create an account to join the conversation.

SM Italia 03 Jan 2019 18:38 #3

Hallo Dominique,

du kannst mich gerne per Mail oder Telefon kontaktieren, gerold (at) roeben-online.de. Telefonnummer ist null eins sieben neun / sieben sechs null neun null acht null

Viele Grüße

Gerold

Please Log in or Create an account to join the conversation.

SM Italia 03 Jan 2019 10:27 #4

Hi,

der Preis von 25900 Euronen ist sicher im Rahmen. Kleine Motorrevision am Sm ist m.E: rausgeschmissenes Geld.
Ich würde wenn, dann verscuhen, den Wagen für ca 22500.- zu schießen und mind 20000.- als Reserve zu haben.
Die ABsis schaut nicht schlecht aus, aber wie gesaggt- guter teilesatz. Schaumal- alleine das Vorhandensein der URALTEN Rücklaufleitung vom Hygefäß zur Druckpumpe zeigt Dir, mit wieviel "Verständnis" der Sm von"Spezialisten" betreut wurde. Diese Leitung ist mit Sicherheit total hart und bricht irgendwann. Und diese Leitung liegt ganz oben, frei sichtbar und ist eine der am einfachsten austauschbaren Leitungen. Wie mag es da dann untend rin aussehen? Rein vom Alter und Zustand müsstest Du bei weinigen optischen Ansprüchen als Minimalprogramm mit folgenden Mängelbeseitigungen rechnen:
U- Schutz ergänzen mit Hohlraumversiegelung
Lederpflege
Alle schläuche neu
Vermutlich Federzylindermanschetten rissig- neu
Lenkmanschetten rissig- neu
Vorderachsen schwergängi, neue LAgerung
Hxdrauliksystem reinigen und einstellen
HA- Lagerung prüfen
Neue Reifen?
Motorcheck, mindestens Ausbau und neue Ketten und Umbau auf Hydraulikspanner
Getriebeöl und Motoröl und LHM neu
Wasser neu mit Frostschutz (Italienauto)
Heckblende besorgen mit Nummernschildleuchte (teuer)
usw

Dann fährt er vermutlich mal eine Zeit und Du kannst überlegen, wann Du ihn schön machst mit Originalfarbe. Aber man darf sich nix vormachen.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

SM Italia 02 Jan 2019 18:19 #5

Ich danke Euch für die zahlreichen Anregungen, was nach dem Kauf eines SM gemacht werden kann und wie man einen SM nicht einsetzen sollte. Zur Alltagstauglichkeit muss ich ergänzen, dass ich kein Pendler, sondern viel mit dem Fahrrad, Motorrad und ÖPNV unterwegs bin. Der SM würde in den Sommermonaten 3 mal wöchentlich im Durchschnitt zwischen 20 und 50km bewegt werden.

Was den Zustand von historischen Fahrzeugen betrifft, bin ich eher penibel und über die Jahre ein Freund von Werkszuständen geworden. Mir ist ein Erstlack mit Schwächen und partiellen Nachlackierungen lieber, als eine mässig ausgeführte Lackdusche. Allerdings setze ich dort, wo technischer Fortschritt auch Komfortgewinn darstellt und optisch kaum vom original unterscheidbar ist (bspw. Sanden Klimakompressor), gerne auch modernere Komponenten ein.

Wie schätzt Ihr eigentlich den aufgerufenen Kurs für den Genueser SM vor dem Hintergrund der vorhandenen Fotos und Informationen ein; ist der Preis reell? Mir hat die relativ seltene Lackierung gefallen, obwohl sie - und das ist auch ohne Lackschichtstärkenmesser sichtbar - nicht der Erstlack ist.

@Klaus: Es könnte sein, dass die Citroen-Werkstatt, bei der der SM in Genua steht, bereits eine "kleine" Motorrevision durchgeführt hat. Anders ist der Aufschlag von EUR 2.000 ggü. dem Erstinserat nicht zu erklären. Aufschluss könnte hier ein Rechnungsbeleg bringen. Aber vermutlich ersetzen diese Arbeiten keinen Neuaufbau des Motors mit allen von Dir vorgeschlagenen Verbesserungen.

@Andreas: Dank' Dir für das Angebot, mir Dein Rahmengestell ausleihen zu dürfen; ich hoffe aber inständig, dass ich ein SM-Exemplar finde, um nicht darauf zurückgreifen zu müssen. Mir schwebt eine Restauration ohne Komplettzerlegung vor, bei der sich abschnittsweise, u.a. die von Dir wunderbar auf citroensm-wiki dokumentierten Verbesserungen einpflegen lassen. Mit Gerold Röben werde ich mich in den kommenden Tagen in Verbindung setzen.

Alles Gute für 2019
Dominik

Please Log in or Create an account to join the conversation.

SM Italia 31 Dec 2018 21:00 #6

So isses. Und die Uno mit ihren Scheißpakten (alle angeblich nicht rechtsverbindlich) hilft fleißig mit. Die Hoffnung liegt auf einigen wenigen, die das korrupte System kapiert haben. Ein paar Ostländer, USA und Brasilien.

Aber lassen wir das Frednapping- kauft sich ISM nun einen SM? Wie heißt ISM eigentlich in echt?

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by Andy.

SM Italia 31 Dec 2018 16:43 #7

...die Industrie braucht Absatz, also müssen wir alle was neues haben, die Politik hilft flankierend mit...

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

SM Italia 31 Dec 2018 15:09 #8

Hi,

mach Dir wg Fahrverboten keinen Kopf. Von wegen Zustand des Planeten und so- da pfeif ich drauf, das meiste davon ist eh Lüge vom Weltklimarat und der Umweltmafia. Und die Fahrverbote muss man sich genau ansehen- meist gelten die für den Durchgangsverkehr hat mein Anwalt behauptet. und da in der gesperrten Straße eine Bäckerei ist, deren Namen man kennt, und man grad Hunger hat- ist man berechtigter Anlieger. Und mit roter Nummer fährt man zumindest derzeit noch in jede Umweltzone. Und in der Stadt ist ein SM eh nicht gut, stop and go mag der garnicht, der ist zum Rennen gebaut.
Aber trtotzdem- lass Dir dadurch den Sm nicht vermiesen. Mach Dir einen schönen SM, aber schau, dass Du für den Alltag was Anders nimmst.

In diesem Sinne einen guten Rutsch....

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

SM Italia 31 Dec 2018 14:05 #9

lebe deinen traum oder träume dein leben----das ist der unterschied war gerade mit meinem traum beim einkaufen .hin und zurück nur ca. 40 km ,aber ein genuß. ein SM ist viel zu schade um als museumsstück zu verstauben . und wenn er bewegt wird , funktioniert er auch am besten .insofern ähnelt er durchaus auch den lebewesen!!!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

SM Italia 30 Dec 2018 20:09 #10

Ich glaube auch, SM original alltags ist ein steiler Wunsch. Ich finde das in 2018 auch nicht mehr sinnvoll, guckt man sich den Zustand des Planetens mal an. Das Auto kann man sicher machen, alles gut, aber am Wochenende oder so mal fahren reicht dann auch. Der Spritverbrauch in HH im Stau wird astronomisch im Vergleich. Und jeden Tag Rehrücken schmeckt irgendwann auch nicht mehr :-)

Abgesehen davon hast Du in HH bald (noch mehr) Fahrverbote am Hals. Nen Kat gabs nie für den SM.

Insofern - ein CX ist alltagstauglicher...

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

SM Italia 30 Dec 2018 17:35 #11

Kurz gesagt- 1x Ausräumen ist eigentlich immer das Beste. Und es nicht eilig haben.
Als ich seinerzeit SM gesucht habe, waren die Italos immer von der Karosse recht gut. Der Unterboden macht auch einen relativ guten Eindruck, hat halt ein paar Schrammen. da ist er wohl mal wo hängen geblieben. Kann man rausziehen.
Roststellen, die auch in Italien möglich sind:
- unterer Ansatz A- Säule unter der Chromblende
- oberer Abschluss hintere Radhäuser zum Rückbankblech.
Beides findst Du aber nur beim Zerlegen.

Leder? Italien meist hart, kann fast komplett- Autausch bedeuten. Nicht umsosnt hat ein Italiener das Originalleder nachfertigen lassen. Aber auf den Bildern schaut es aus, als könnte man es noch hinbekommen mit einigen speziellen Mittelchen.

Der Stoßstangengummi hinten ist auch im Eimer. Rost Innenteil.

Meine EInschätzung: Vermutlich Auto mit tendenziell weniger Karosseriearbeiten. Aber vermutlich eines, das bisher ohne Generalrevision betrieben wurde.

Was ist bei Dir "alltagstauglich" ?? Wenn Du jeden Tag fahren willst und bei Reparaturen meinst, nach einem Tag wieder auf der Strecke zu sein, vergiss es und kauf was "Übliches". Deutsche Karre oder Reisschüssel. Klaus hier im Fred unten fährt glaub ich alltäglich mit dem Ding, aber das Auto ist m.E. eher als Zombie zu bezeichnen, da da alles irgendwie umgemodelt ist. Das war mal ein SM. Meine original aufgebauten werden dagegen immer als nichtahrautos bezeichnet.... so hat halt jeder sein Konzept.

Bist Du mal SM gefahren?

Kontaktiere mal Gerold Röben, unserenS chriftführer, die ist da oben bei HH in der Nähe und kennt sich ganz gut aus.

Mein Ansatz wäre hier wie folgt:

1) Schrauben scheinst Du zu können. Also solltest Du planen, viel selber zu machen.
2) Kauf Dir einen SM mit guter Basis (evtl den aus Genua) als Teilesatz
3) wenn er noch fährt, fahre ihn vorsichtig einen Sommer zur Gesamtdiagnose und bestell gleich alle Teile, dei Du brauchst- wenn Du sie bekommst
4) zerlege den Sm selber
5) Schicke alle Großkomponenten zu echten Fachleuten (Motor/Getriebe, Zündverteiler, Nebenaggregate) zur Überholung
6) derweil Karosse machen (lassen)
7) selber zusammenbauen
8) fahren (EINFAHREN) und Höllenspas haben...

Falls das so käme: ich habe ein Rahmengestell mit Rädern, worauf man SM Karossen befestigen kann zum Schweißen und montieren. Kann man auch auf Transporter rollen. Geht leih- oder kaufweise. Abholort Ammersee.

Und es gibt einen Transporteur, der solche Autos EU weit relativ schmerzfrei vom Preis abholt. Aber angucken musst Du selber, ggf halt wen aus dem Club mitnehmen.
Musst Dir aber klarwerden, WAS Du genau für einen Typ Auto haben willst.

Grüße

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

SM Italia 30 Dec 2018 17:07 #12

kettenspanner inclusive führungen natürlich auch!!!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

SM Italia 30 Dec 2018 17:05 #13

wenn der motor schon raus muß wg der steuerketten ,dann fällt natürlich noch einiges mehr an: kolbenringe , neue lager (der preis ist im vergleicht zum aufwand zu vernachlässigen),die natrium gekühlten auslaßventile und am besten auch neue einlaßventile-eine neue kupplung und die ganzen dichtungen--und zuletzt eine edelstahlauspuffanlage . auch der anlasser kann unnötigen ärger machren.also : beim franzosen gibt es den guten neuen kleineren anlasser .weniger probleme mehr fahrfreude . wenn der motor draußen ist sollte man auch das bremsventil mit neuen o ringen bestücken und die zugänglichen hydraulikleitungen durch cunifer leitungen ersetzen--dann gibts nie mehr ärger .auf lange --also wenn man den SM lebenslänglich fahrt , macht das sinn.!!!!!!!!!!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

SM Italia 30 Dec 2018 16:31 #14

Liebe SM-Community:

Ich bin neues Forumsmitglied und möchte mich vor meinem ersten Beitrag kurz vorstellen. Ich wohne und arbeite in Hamburg, habe soeben das 50. Lebensjahr vollendet und interessiere mich seit geraumer Zeit für einen Citroen als alltagstaugliches Sommergefährt. Anfänglich tendierte ich noch zu einem CX 2500 GTi Turbo 1, sehe inzwischen aber in dem SM das Fahrzeug, das sein überragendes Innovationspotenzial noch überzeugender in eine Karosserie mit zeitlos-eleganter Formensprache untergebracht hat. Seit Studienzeiten schraube ich an motorisierten Zweirädern aus Italien bis hin zu frame-off-Restaurationen. Allerdings suche ich einen SM, dessen Bodengruppe und Karosserie keine - grösseren - Schweissarbeiten benötigt.

Bei meiner Suche bin ich auch auf den grenadine-roten SM von Mario Nattino aus Genua gestossen, der seinen im Juli 72 erstzugelassenen SM im Dezember 2018 erneut inseriert hat. Ggü. dem von MaTHias im August entdeckten Inserat hat sich der Preis allerdings um EUR 2.000 erhöht.

www.autoscout24.de/angebote/citroen-sm-b...50040a14aa?cldtidx=2

Hat sich jemand aus dem Forum diesen SM bereits angesehen und kann mir ggfs. von einer Besichtigung in den nächsten Tagen abraten? Ich habe mir vom Verkäufer bereits Fotos des Unterbodens schicken lassen, die ich dem Beitrag angehängt habe.

Das Fahrzeug ist aus 3. Besitz und wenn ich das als SM-Novize richtig beurteile, umfasst der Reparaturaufwand im wesentlichen folgende Arbeiten:
- Motorrevision (Wechsel der 3 Steuerketten, neuer Primärkettenspanner, Ventileinstellung, ggfs. Auslassventilwechsel);
- Beseitigung des rückwärtigen Parkremplers (rechtes Rückleuchtenglas, Reflektorplatte, hintere Stossstange);
- Chromblende mit Kennzeichenbeleuchtung und Teillackierung der Heckklappe;
- Aufpolsterung des Lederinterieurs;
- Lenkrad im Austausch gegen ein neu Aufgeschäumtes;
- Installation Automatikgurte.

Ich freue mich über Eure Anmerkungen sowie Anregungen und wünsche allen im Forum an dieser Stelle bereits einen rutschfreien Übergang ins neue Jahr.








Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by iSM.

SM Italia 15 Aug 2018 13:53 #15

Hast du schön gefunden

Please Log in or Create an account to join the conversation.

SM Italia 13 Aug 2018 13:50 #16

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=26...board&utm_medium=ios

Citroën SM Vergaser + Leder + Klima
Erstzulassung: 07/1972
Kilometer: 109.000 km

Preis: 23.900 €
  • MaTHias
  • MaTHias's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 3628

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1