Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Question

Subject 22 Apr 2011 15:09 #1

Ich muß mich korregieren. Der Entenschalter sieht zwar ähnlich aus, paßt aber nicht an den Kabelbaum von C.Fahrig.
Sicher kann man das irgendwie umbauen, leider kann ich nicht sagen wie.
Mein Entenschalter ist nämlich wech.

Deshalb versuche ich jetzt nochmal den orig. Warnblinkschalter zu bekommen bevor ich mir wieder einen Entenschalter kaufe und den passend mache.

Hat noch jemand einen Warnblinkschalter abzugeben?

Danke


Rene postete
Mein SM kommt aus Holland und der hat keine Warnblinkanlage.
Die Umrüstung soll mit dem Schalter und einem erhältlichen Kabelbaum möglich sein.
Nur hatte ich in Gesprächen mit SM Eignern den Eindruck, dass der irgendwie knapp ist.
Aber man bekommt ihn bei www.franzose.de neu, er paßt von der Ente.



www.franzose.de/de/Citroen-2CV/Katalog/A...nte-innen-/ANR14280/

Und den Katalog gibt es hier www.franzose.de/shop_downloads.php?did=64

Es gibt auch einen DS Katalog (empfehlenswert, finde ich).

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 07 Apr 2011 08:21 #2

Axel F. postete... dem Warndreieck in der Kommandozentrale (da wo die ganzen Lämpchen sind, kenne die Bezeichnung jetzt nicht)..

Dat is der Compuder

Danke für die Beschreibung. Du hast also einen orig. Warnblinkschalter bekommen.

Hat noch wer einen abzugeben, ich brauche auch noch einen. Oder eine Skizze vom Schalter und desen Belegung, wie sind die vier Anschlüsse verschaltet? (Zwei Schließer?)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 Apr 2011 21:14 #3

So, hat zwar etwas gedauert, aber nu isser drin.
Wie Andy schon mal beschrieben hatte, ist das auch nicht weiter kompliziert.

Der Kabelbaum von C. Fahrig hat hervorragend gepasst. Der Schaltplan ist auch OK. Mir hat ein Autoelektriker geholfen, der leider am 7-poligen Schalter, den ich vorher beim Der Franzose gekauft hatte, gescheitert ist. In Mein Auto (franz. SM) muß ein 4-Poliger Schalter rein.

Also bin ich auf die Suche nach so einem Schalter gegangen und habe auch einen bekommen. Vielen Dank an dieser Stelle an Andy.

Die ganze Aktion, Ausbau des Armaturenbrettes samt Lenkrad (was den Aus- und Einbau sehr erleichtert), ist für Geübte bestimmt kein Thema. Ich bin nicht so geübt, ergo dauerte alles ein wenig länger.

Der Kabelbaum wird dann mit 2 Kabeln, die hinter der Uhr versteckt sind, dem Schalter der Innenbeleuchtung (der hat Dauerstrom), dem Warndreieck in der Kommandozentrale (da wo die ganzen Lämpchen sind, kenne die Bezeichnung jetzt nicht) und dem Blinkerrelais (bei mir links hinter dem Lufteinlass) geschaltet. Wenn ich mich recht entsinne, wird das schwarze Kabel aus dem Blinkerrelais gezogen und das vom neuen Kabelbaum gesteckt.

Auf dem Warnblinkschalter wird dann der lilane Stecker auf die Zunge mit dem lilanen Punkt gesteckt. Die anderen drei Kabel (grün) beliebig auf die freigebliebenen.

Bei Fragen zum Kabelbaum oder der Steckverbindungen kann man sich getrost an C. Fahrig wenden. Der hat mir (bzw. meinem Bekannten) telefonisch an einem Sonntagnachmittag alle Fragen beantwortet. Da soll nochmal einer sagen: Servicewüste Deutschland. ;)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 Apr 2011 13:22 #4

Vielleicht weiß Axel mehr?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 Apr 2011 12:38 #5

Rene postete
Ja kann sein, aber warum PM?

Der Spitzingsee ist scheinbar nicht mehr online. ;)

Stephan
Nein !
Doch !
Oooohhhh !

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 Apr 2011 10:30 #6

Ja kann sein, aber warum PM?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 Apr 2011 10:07 #7

ich könnte mir vorstellen, dass da vielleicht schon eine pm an unseren foley rausging. ;)

lg

sonja
  • Sonja

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 Apr 2011 08:40 #8

Andy postete
1) Den kabelbaum baut Christian Fahrig
www.oldtimer-electrique.de/index.php?opt...view&id=16&Itemid=44

2) Der Schalter von der Ente hat hinten andere Steckerzungen als der okinoole beim SM. Die Zungen entsprechen den Schaltern der späteren Ausführung (Export SM) Hab ich aber auch drin mit einem Eigenbaukabelbaum, das geht auch, Ggf muss man etwas rumsuchen in den Strippen.

Andreas

Andy kannst du das näher beschreiben bitte. Wie sieht der Eigenbaukabelbaum aus?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 21 Mar 2011 21:07 #9

Aaaaaaaaaaaannnnnnnnnnndy

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 21 Mar 2011 16:06 #10

Andy postete
1) Den kabelbaum baut Christian Fahrig
www.oldtimer-electrique.de/index.php?opt...view&id=16&Itemid=44

2) Der Schalter von der Ente hat hinten andere Steckerzungen als der okinoole beim SM. Die Zungen entsprechen den Schaltern der späteren Ausführung (Export SM) Hab ich aber auch drin mit einem Eigenbaukabelbaum, das geht auch, Ggf muss man etwas rumsuchen in den Strippen.

Andreas

Hallo Andy,

ich habe den Kabelbaum von C Fahrig und diesen Schalter. Der Franzose hat mir geschrieben, dass er nur diesen Schalter hat, oder als Alternative Art. Nr. 14374. Und der passt nicht in den Platzhalter. Fahrig hat gesagt, dass sein Kabelbaum nicht für diesen Schalter ist.

So wie es aussieht, hast Du den Export-Schalter ja auch so eingebaut und mit dem Fahrig-Kabelbaum verlegt. Kannst Du mir vielleicht sagen, in welche Zungen ich die Kabel stecken muß? Wichtig ist eigentlich nur der lilane, die drei grünen können beliebig gesteckt werden?!
Danke
Axel

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 21 Mar 2011 10:33 #11

Andy hast du das nicht so eingebaut?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 20 Mar 2011 15:29 #12

Tag Leute,

gerade habe ich unter einem anderen Thema die Frage gestellt, wie man denn den Kabelbaum von C. Fahrig an den Schalter von Der Franzose anschliesst.

Mittlerweile hat sich herausgestellt, dass der o. g. und o. abgebildete Schalter 7-polig ist. Für die SM braucht man aber einen 4- poligen Schalter. Dies wurde mir telefonisch von C. Fahrig so gesagt.

Nun suche ich eine 4-poligen Schalter und hoffe, dass Der Franzose mir den 7-poligen tauscht. Sofern er überhaupt den richtigen Schalter hat.

Ich fand es super von C. Fahrig, dass er mich am Sonntag Nachmittag zurückruft (ich hatte versucht, ihn auf Handy zu erreichen, er ging aber nicht ran). Das macht auch nicht jeder!

Viele Grüße
Axel

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 02 Jan 2011 14:03 #13

Helge postete

MaTHias postete
Meine alte Theorie: es gibt keine zwei SM, die diese vier Schalter genau gleich haben...

Oder war das schon aus der Not geborene Mangelwirtschaft?


Viele Grüße

Helge

Nein, das war der Trabbi.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 02 Jan 2011 10:46 #14

MaTHias postete
Meine alte Theorie: es gibt keine zwei SM, die diese vier Schalter genau gleich haben...
Bei Citroen haben sie ins Regal gegriffen und dort in beliebiger Zusammenstellung reingestopft, was sie grade in der Hand hatten...

Wenn man das konsequent weiterdenkt, kommt man darauf, dass Citroën mit dem SM den Prototypenbau perfektioniert hat.
Oder war das schon aus der Not geborene Mangelwirtschaft?


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 01 Jan 2011 20:19 #15

1) Den kabelbaum baut Christian Fahrig
www.oldtimer-electrique.de/index.php?opt...view&id=16&Itemid=44

2) Der Schalter von der Ente hat hinten andere Steckerzungen als der okinoole beim SM. Die Zungen entsprechen den Schaltern der späteren Ausführung (Export SM) Hab ich aber auch drin mit einem Eigenbaukabelbaum, das geht auch, Ggf muss man etwas rumsuchen in den Strippen.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 01 Jan 2011 20:12 #16

Meine alte Theorie: es gibt keine zwei SM, die diese vier Schalter genau gleich haben...
Bei Citroen haben sie ins Regal gegriffen und dort in beliebiger Zusammenstellung reingestopft, was sie grade in der Hand hatten...

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 01 Jan 2011 19:37 #17

Ich bin weit davon entfernt, Löcher ins Armaturenbretter zu bohren. Bis dato ist meine SM von solchen Operationen verschont geblieben.

Vielen Dank für den Tipp mit dem Kabelbaum. Mich würde jetzt interessieren, wo ich den Schalter herbekomme, für den ich im Armaturenbrett (neben den Schaltern für die Parklichter, Innenbeleuchtung, usw.) einen Platzhalter habe.

Viele Grüße

Axel

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 01 Jan 2011 18:02 #18

Bohr blos kein Loch ins Armaturenbrett! Der Schalter passt in das Anzeigen-Schalterteil unten. Nur die letzte Version hatte oben ein riesen fettes Teil als Schalter verbaut, der unten nicht reingepasst hat.

Du musst in dem Kabelbaum, der hinter dem Armaturenbrett längs läuft zwei vorhandene Anschlüsse rauspopeln. Die sind mit Isolierband da neigewickelt. Da kannst Du denn den Zusatzkabelbaum problemlos einstöpseln.

Grüsse!
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 01 Jan 2011 16:55 #19

sehr interessant!

Aber zuerst wünsche ich allen ein gesundes neues Jahr 2011

Bin Neuling und brauche für meine SM 1971 eine Nachrüstung der Warnblink. Einen etwas betagten Katalog vom "Franzosen" habe ich hier. Vielleicht finde ich ja dort den entsprechenden Kabelbaum

Ich würde natürlich brennend gern den original-Armaturenschalter für die SM einbauen.

Wer kann mir da einen Tipp geben?

Vielen Dank


Axel

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 28 Aug 2009 12:54 #20

...geblinkt hat der Schalter definitv nie, es gibt aber im "Computer" oben mittig eine entsprechende Kontrolleuchte.

...einen Schalter könnte ich auch noch abgeben.

Happy Day

Achim

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1
  • 2